Seite 3 von 3
#31 Re: Anschluß Stützlipo mit Jazz80
Verfasst: 28.07.2008 12:55:38
von -andi-
Sers!
Tieftaucher hat geschrieben:somit würde das nachladen alle paar wochen (selbstentladung) ausreichen.... trifft das zu?
Jain.
Wenn der Akku tiefer als der Jazz entladen ist, wird er vom Jazz aufgeladen, bis er die Spannung wieder erreicht hat...
Das geht aber recht schnell - bis zum abheben is der schon wieder auf spannung! (es sei den es lag ein Sommer zwischen den Flügen!) Einen leeren Akku würd ich auf keinen Fall snschließen
Ich hab selber n 160mah NiMh im Rex. Den hab ich noch nie nachgeladen

Nur manchmal entlade ich den und lade frisch auf - so weiß ich das er noch Kapazität hat, und ich glaube es tut dem Akku auch gut
eines noch:
Der Fred heißt ja Stütz
LIPO
Da kann ich mir nicht vorstellen das das so einfach klappt wie mit NiMh. Die Zellen haben eine zu niedrige (1S) bzw. ein zu hohe (2S) Spannung!
cu
Andi
#32 Re: Anschluß Stützlipo mit Jazz80
Verfasst: 28.07.2008 13:09:43
von worldofmaya
Hallo!
Die NiMH Akkus sollte man immer wieder mal mit einem Cycle-Programm entladen und dann wieder laden. Prinzipiell wird Andi geschrieben hat der Akku nicht weiter entladen da ja der Jazz die Stromversorgung übernimmt. Von dem Ausdruck Stütz-Lipo sollte man sich verabschiedenm, den gibt's nur wenn man auch zum Jazz BEC ein zweites BEC mit Lipo hängt du die beiden von einander trennt. Der Jazz hat am BEC soweit ich weiß einen Schutz, sowas wie das Align BEC hat's nicht. Die meisten externen / extra (was auch immer) BECs laufen auch mit einer höheren Spannung.
Aber wie gesagt, Jazz Bec + kleiner NiMH den man immer wieder pflegt ist okay!
-Klaus
#33 Re: Anschluß Stützlipo mit Jazz80
Verfasst: 28.07.2008 13:22:15
von LC4Peiniger
Man lernt ja nie aus... hmmm kann ich wieder einen Punkt abhacken der für meinen heißen Jazz verantwortlich sein könnte
Auf jeden Fall mal Danke Klaus... du hast mir mittlerweile schon etliche Male weitergeholfen... auch durch Antworten in Threads wo ich nix nachgefragt hatte
...also Alle Achterl
Danke
Wolfgang
#34 Re: Anschluß Stützlipo mit Jazz80
Verfasst: 28.07.2008 16:08:34
von worldofmaya
Danke
Welche Konfiguration verwendest du (Motor, Lipos, Regler Einstellung, Wert an der Fernsteuerung, Übersetzung, Flugzeit und verbrauchte mAh)? Hast du die Belüftung aus der Haube ausgeschnitten... speziell die beim Regler? Das hat mal bei einem Piloten aus der Gegend zum Abschalten des Jazz geführt.
Sonstige Fragen die ich mir Stellen würde:
- Wieviel % gibst du ihm?
- Richtig angelernt?
- Mal Reset machen, also auf APM Programmieren und wieder zurück
- Welche Anschlüsse hast du und werden die warm?
-klaus
#35 Re: Anschluß Stützlipo mit Jazz80
Verfasst: 28.07.2008 17:50:03
von LC4Peiniger
Bitte nicht für unhöflich haLTEN DAS ICH DIREKT IN dEINEM zITAT antworte... aber das macht es übersichtlicher

... ahja ... und Ehre wem Ehre gebühre
worldofmaya hat geschrieben:Danke
Welche Konfiguration verwendest du (
Motor GAUI 1100KV, Lipos 3200 POLYQUEST, Regler Einstellung JAZZ 80 HELIMODE GOVERNER NIMH-ABSCHALTUNG, Wert an der Fernsteuerung 40% und 49%(fliege aber im Moment nur 40% ...bei 49% hab ich genau 2000 Umdrehungen), Übersetzung 13:42 bei 19´er Freilauf, Flugzeit in Summe 8 min bei ca 2300mAh (nach ca 4-5 Minuten fängt der Jazz an ab zu regeln) und verbrauchte mAh)? Hast du die Belüftung aus der Haube ausgeschnitten
JA (brachte ne Verlängerung von 2 auf besagte 4-5 min)... speziell die beim Regler? Das hat mal bei einem Piloten aus der Gegend zum Abschalten des Jazz geführt.
Sonstige Fragen die ich mir Stellen würde:
- Wieviel % gibst du ihm
Gasgerade wie gesagt 40 und 49%?
- Richtig angelernt
schätz ich doch (damit meinst Du den Knüppelweg, oder?)?
- Mal Reset machen, also auf APM Programmieren und wieder zurück
werd ich mal probieren obs was bringt...-
Welche Anschlüsse hast du und werden die warm?
Multiplex bei den Akkus und 4 mm Goldkontakt beim Motor ... werden nicht warm-klaus
... gehe eben davon aus das der Jazz mit den 40% wegen der Teillast n Problem hat... hab da die unterschiedlichsten Meinungen gehört... einige sagen das sei überhaupt kein Problem andere sagen das wär n Problem... werde auf alle Fälle das 50´er HZR (wenn es denn endlich geliefert wird) reingeben und schauen was passiert... Glaubt ihr das dies der Grund sein kann???
LG
Wolfgang
#36 Re: Anschluß Stützlipo mit Jazz80
Verfasst: 28.07.2008 18:47:20
von worldofmaya
Hallo!
Die Übersetzung ist gar nicht gut... gib ein 50er rein und probier's noch mal! Würde dabei auch gleich den 20er Freilauf mit bestellen. Ich hab mir alle Gaui Zahnräder zugelegt, da kann man probieren. Ich würde zwischen 60% und unter 80% bleiben. Mein Antrieb ist zumindest so ausgelegt. Mit 60% schwebe ich ihn ein (bzw zurück) und schneller Rundflug bei etwa 2000rpms und für etwas mehr wird auf etwa 75% geschalten was bei meinem 2300rpms ergibt, allerdings 8s LiFe, 1600kV Scorpion und anderer Übersetzung. Mein 1100kV Gaui lief mit 50er Zahnrad wesentlich kühler als mit dem 42er. Der Jazz hat noch mal etwas weniger Hitze, ein stabileres Heck und mehr Flugzeit gebracht. Bist also am richtigen Weg!
-klaus