Seite 3 von 11

#31 Re: Ein neuer bei den MT Verrückten! :-)

Verfasst: 07.08.2008 15:23:37
von Mataschke
Cracy Andy hat geschrieben:Gibt es solche Experten wirklich die REGLER zu AKKU rot auf schwarz setzten???
Aber sicher :roll:

Gibt sogar Leute die den Regler aus versehen an den Lader anstecken ;-)

#32 Re: Ein neuer bei den MT Verrückten! :-)

Verfasst: 07.08.2008 15:29:18
von -andi-
Cracy Andy hat geschrieben:Gibt es solche Experten wirklich die REGLER zu AKKU rot auf schwarz setzten???
kann ich mir eigentlich kaum vorstellen, das jemand derartig dämlich sein kann...

cu
Andi :oops:

#33 Re: Ein neuer bei den MT Verrückten! :-)

Verfasst: 07.08.2008 15:38:20
von Crazy Andy
ToxicTear hat geschrieben:
Cracy Andy hat geschrieben:Gibt es solche Experten wirklich die REGLER zu AKKU rot auf schwarz setzten???
kann ich mir eigentlich kaum vorstellen, das jemand derartig dämlich sein kann...

cu
Andi :oops:
ACH DU SCHEIßE! :wink:
Meinen vote hättest Du auf jedenfall bekommen! Aber einer muss es ja vormachen damit andere sehen, was sie lieber nicht machen sollen! :twisted: :twisted: :twisted:

#34 Re: Ein neuer bei den MT Verrückten! :-)

Verfasst: 08.08.2008 14:26:27
von -andi-
Cracy Andy hat geschrieben:Meinen vote hättest Du auf jedenfall bekommen! Aber einer muss es ja vormachen damit andere sehen, was sie lieber nicht machen sollen!
Danke für Deine Stimme!

Im Nachhinein gesehn kann ich drüber lachen. Ich freu mich sogar darüber, weil deswegen konnte ich mir mit gutem Gewissen einen Jazz kaufen :-) Und diese Entscheidung hab ich bis dato nicht bereut ;-) Der Kokam LiPo hat im übrigen seinen Geist schon aufgegeben :-(

cu
Andi - der zeitweise farbenblind ist

#35 Re: Ein neuer bei den MT Verrückten! :-)

Verfasst: 09.08.2008 16:54:23
von Crazy Andy
Hi Leute,
wie habt Ihr eigentlich die Haube ausgeschnitten? Mit einem Teppischmesser?

Das ist ja total ätzend und nich nicht gerade :oops:

edit: Hab keine Airbrush zu Hause aber ne Spraydose au dem Baumarkt müsste wohl auch zum lackieren gehen oder???

#36 Re: Ein neuer bei den MT Verrückten! :-)

Verfasst: 09.08.2008 17:39:48
von Crizz
Die Haube läßt sich mit nem Cuttermesser nur an den groben Konturen gut schneiden, die Luftöffnungen machste am besten mit nem Dremel ( o.ä.) mit nem kleinen Zylinder-Fräser. Dann nurnoch mit nem Cuttermesser die Feinheiten nachschnitzen und gut is.

Klar kannste mit Sprühdosen lacken, aber denk dran : mindestens 30 - 40 cm Sprühabstand, mehrere dünne Schichten kreuzweise auftragen und zwischen jeder Schicht gut ablüften lassen. Sonst gibt´s Rotznasen ( Läufer ). Die Endqualität wird aber nie an die mit professionellem Spritzgerät heranreichen, aber im Flug sieht das eh keiner mehr ;)

#37 Re: Ein neuer bei den MT Verrückten! :-)

Verfasst: 09.08.2008 18:43:05
von -Didi-
Crizz hat geschrieben:aber im Flug sieht das eh keiner mehr

Und nach den ersten "Touchdowns" ist es auch egal :mrgreen:


Didi

#38 Re: Ein neuer bei den MT Verrückten! :-)

Verfasst: 09.08.2008 18:45:59
von adrock
Hmmm... also ich hab' meine Haube auch mit Cuttermesser und Lexanschere ausgeschnitten und den letzten Schliff dann mit feinem Sandpapier.

War aber echt mühsam und vorne an der Nase zwischen dem auszuschneidenden Lufteinlass und dem Ausschnitt für das Fenster ist mir die Haube in der Mitte an der Naht(?) gerissen. Ist aber nicht so schlimm, das Fenster mit den zwei Schräublein hält es dann wieder zusammen :|

@Crizz:

Ich hatte irgendwo von Dir ein Post gesehen, wo Du bzgl. Lackieren folgendes empfohlen hast:

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 44#p556144

Bezieht sich das nur auf Airbrush oder auch wenn man aus der Spraydose lackiert?

Ciao...
Markus

#39 Re: Ein neuer bei den MT Verrückten! :-)

Verfasst: 09.08.2008 19:49:24
von Crizz
Vom Prinzip her gilts für alle Lacke, egal wie man sie aufbringt. Bei Airbrush gibts nen kleinen Unterschied, diese 1K Acrylfarben nebelt man extrem dünn auf, man sagt auch die kommen "trocken" auf den Träger. Deshalb wird auhc mit extrem feinen Düsen ( 0,2 - 0,5 ) gearbeitet. Bei 2K Acryl ( wie eigentlcih auch in Sprühdosen vorhanden ) wartet man bis die Farbe klebrig wird. Das ist der Punkt wo ein großer Teil der Lösungsmittel raus ist und die Schicht die nächste trägt. Haut man die Farbe zu dick drauf läufts, das ist bei 1K Acryl auch so. Der Unterschied bei beiden ist bei richtigem Auftrag die offene Zeit, die Airbrushfarben sind wie gesagt dünn genug gesprüht quasi sofort trocken, 2K braucht etwas mehr Abluftzeit wegen der Lösungsmittel.

#40 Re: Ein neuer bei den MT Verrückten! :-)

Verfasst: 09.08.2008 20:24:46
von Crazy Andy
Danke für eure Tips!
Ich werde erstmal nur ne Spraydose nehmen und meine Freundin hat sich schon für Decals gemeldet!
Die erste Haube muss ja noch kein Prachtexemplar werden, bin ja noch am Anfang und dann ist es eh nicht so schlimm wenn sie mal kaputtgeht! Oder doch?!? Hängt ja bei der ersten Haube auch bisschen Herz mit dran!

Dann werde ich die Lüftungsschlitze mit einem Dremel machen und dann mal schauen was wird!

Muss ich den Carbonteil zwingend mit Schrauben besfestigen? Müsste doch auch mit CA gehen oder nicht?

#41 Re: Ein neuer bei den MT Verrückten! :-)

Verfasst: 09.08.2008 20:28:14
von Crizz
Teppichklebeband ( Doppeltape ) geht prima.

#42 Re: Ein neuer bei den MT Verrückten! :-)

Verfasst: 09.08.2008 20:33:29
von Crazy Andy
Crizz hat geschrieben:Teppichklebeband ( Doppeltape ) geht prima.
Auch eine gute Lösung!

Aber wisst Ihr was das schönste ist?

Kein Dremel und keine feinen Bohrer oder Fräsen zu Hause! :cry:
Das wird wohl die nächste Investition werden.

Naja, Schwiegervater hat alles, da auch Modellbauer! :) :) :)
Ich schnei mal entweder morgen oder Montag rein! :P

#43 Re: Ein neuer bei den MT Verrückten! :-)

Verfasst: 10.08.2008 13:28:58
von Crazy Andy
Moin Jungs,
so, hab mal wieder was wozu ich Fragen habe!

1. Ein Rotorblatthalter läuft schwergängig bei angezogener Schraube. Der andere macht keine mucken. was kann die Ursache sein?

2. Habe des öfteren gelesen, dass man die Kugelköpfe am Pitchkompensator auf 3D schrauben soll, da man später mit der Funke alles ,,weicher´´ einstellen kann. Habe die MX 16s, müsste man doch alles einstellen können oder?

Das wäre es erstmal.....

#44 Re: Ein neuer bei den MT Verrückten! :-)

Verfasst: 10.08.2008 13:40:09
von Torca
Den Titan auf 3D aufbauen, an der MX 16 kannst Du dann alles einstellen.
Wegen dem Blatthalter weiß ich nicht.

#45 Re: Ein neuer bei den MT Verrückten! :-)

Verfasst: 10.08.2008 13:55:56
von Crizz
Schwergang in der Bewegung eines Blatthalters deutet darauf hin, das dir Schraubensicherung dahin gelaufen ist, wo sie nix zu suchen hat. Zerlegen, saubermachen, zusammenbauen. Weniger ist mehr, sparsam damit umgehen und beim eindrehen der Blattlagerwellen-Schrauben Q-Tips zur Hand haben und austretende Schraubensicherung rechtzeitig aufnehmen.