Seite 3 von 5

#31 Re: Motorisierung T-REX 450 - 1200g Abfluggewicht

Verfasst: 17.08.2008 19:01:14
von Peter F.
Hättest du nur nix gesagt, Oliver ! Ich hab nachgewogen... :oops:
(Gleich mal die Sig korrigieren...)

#32 Re: Motorisierung T-REX 450 - 1200g Abfluggewicht

Verfasst: 17.08.2008 19:03:01
von Groucho
Peter F. hat geschrieben:Ich würd ja gerne auch nen Logger montieren, aber ich hab Angst irgendwann ne Aufstiegserlaubnis
für den 450er zu benötigen, wenn das mit dem Gewicht noch schlimmer wird. ;-)
Damit es dir noch seltsamer vorkommt, als bisher: Die Küchenwaage zeigt gerade 751g für meinen 450S an, einschliesslich Beleuchtungsmodul mit Kippschalter, Alu-Kopf und Alu-Heck sowie Blattabstützung und 4 kleinen Permanentmagneten, die normalerweise die FCO halten.

Beunruhigt dich das ? :wink:

:P

Oliver

#33 Re: Motorisierung T-REX 450 - 1200g Abfluggewicht

Verfasst: 17.08.2008 19:08:05
von Peter F.
Du meinst, ich sollte auf andere Schalter umsteigen ? :scratch: Ok, ich denk drüber nach... ;-)

#34 Re: Motorisierung T-REX 450 - 1200g Abfluggewicht

Verfasst: 17.08.2008 19:14:05
von Exxtreme
Mein trex 450 SE v1 wiegt 885gramm abflugfertig :shock:

#35 Re: Motorisierung T-REX 450 - 1200g Abfluggewicht

Verfasst: 17.08.2008 19:19:08
von Peter F.
Exxtreme hat geschrieben:Mein trex 450 SE v1 wiegt 885gramm abflugfertig
Das ließe sich ja noch erklären... S9254 -> S9257 ~ 40gr. Unterschied, aber zu den 450S Rex ?

#36 Re: Motorisierung T-REX 450 - 1200g Abfluggewicht

Verfasst: 17.08.2008 19:24:40
von Tueftler
Nach dem nächsten (und ersten) crash werd ich mal die Einzelteile wiegen......
Das ist der Aufbau bei meinem...
http://www.rchelifan.org/download/file. ... &mode=view
Wobei mein Gyro mittlerweile unten sitzt ;)

#37 Re: Motorisierung T-REX 450 - 1200g Abfluggewicht

Verfasst: 17.08.2008 19:28:35
von Peter F.
Versteh ich nicht, Daniel...du hast deutlich mehr Alu im Hauptrahmen als ich !
Und was sind das für Messingteile rechts unter der TS ? :scratch:

#38 Re: Motorisierung T-REX 450 - 1200g Abfluggewicht

Verfasst: 17.08.2008 19:35:00
von Tueftler
Peter F. hat geschrieben:Und was sind das für Messingteile rechts unter der TS ?
Distanzhülsen für die Servobefestigung.

#39 Re: Motorisierung T-REX 450 - 1200g Abfluggewicht

Verfasst: 17.08.2008 19:35:22
von Crizz
@Peter : deine Vermutung zu der Aussagekraft der Leerlaufspannung von Lipos kannst du vergessen, das haut vorne und hinten nicht hin. Wenn er die Zellen direkt nach dem Flug mißt udn die dann 3,9 V haben können die 2 Stunden später auch 4,0 V haben, sobald ne kleine LAst draufkommt aber zusammenbrechen. Und das ist bei jedem Akku je nach Zustand des selben unterschiedlich. Wenn ich meinen LiMnPo fliege bis Leistungsende hab ich ne Packspannung von 8,7 Volt ( 2,9 / Zelle ), die Zellen gehen dann im Leerlauf wieder auf 3,3 - 3, 5 V rauf ( 9,9 - 10,5 V Packspannung ). Und aus nem 2200er sind dann 2000 bis 2050 draußen.

Eben den MT mit nem 4S LiMn gescheucht, 1250 mAh rausgeholt, Leerlaufspannung 3,31 V / Zelle. Unter Last war die Packspannung auf 9,8 V runter, macht 2,45 V / Zelle. Du siehst, das kann sehr unterschiedlich ausfallen und sagt eigentlich garnix aus, wenn man keine Lastwerte hat, und die kriegste nunmal leider nur mit Logger. Wenn sowas mal im Vergleich auf nen anderen Pack paßt ist das eher Zufall, als das da ein realer Bezug besteht, da auch jeder Pack anders altert, weil du ja nicht jeden Flug 100 % identisch fliegst ;)

#40 Re: Motorisierung T-REX 450 - 1200g Abfluggewicht

Verfasst: 17.08.2008 19:39:03
von Peter F.
Und was ist mit den nachgeladenen mAh ? An denen kann ich mich doch... Ich bin ja schon ruhig :oops:


*seufz* Welchen Logger soll ich wo kaufen ? :roll: :oops:


...und wo um alles in der Welt kommt der Unterschied von 751gr zu 917gr her ? :scratch:

#41 Re: Motorisierung T-REX 450 - 1200g Abfluggewicht

Verfasst: 17.08.2008 19:41:11
von Crizz
Klar kannst du..... Ich sag ja auch nur das da kein brauchbarer Zusammenhang besteht. Du kannst nicht zwangsläufig sagen, das bei einer bestimmten Zellenspannung soundsoviel Prozent aus dem Akku entnommen sind. Das mag bei zwei Packs eines Herstellers, die im gleichen Heli unter gleichen Bedingungen im wechsel geflogen werden und das gleiche Alter haben, noch passen - aber da hört´s eben schon auf, weil die bedingungen überall anders sind, und die Packs eben auch. Mehr wollte ich gar nicht sagen :)

#42 Re: Motorisierung T-REX 450 - 1200g Abfluggewicht

Verfasst: 17.08.2008 19:43:44
von Peter F.
Crizz hat geschrieben:Mehr wollte ich gar nicht sagen
Doch ! Wo krieg ich welchen Logger her ? :oops: :) :wink:

#43 Re: Motorisierung T-REX 450 - 1200g Abfluggewicht

Verfasst: 17.08.2008 19:46:04
von Tueftler
Peter F. hat geschrieben:Doch ! Wo krieg ich welchen Logger her ?
Bestell dir noch einen als Ersatz mit... und den lagerst du dann bei mir *renn*

#44 Re: Motorisierung T-REX 450 - 1200g Abfluggewicht

Verfasst: 17.08.2008 19:49:07
von Peter F.
Tueftler hat geschrieben:
Peter F. hat geschrieben:Doch ! Wo krieg ich welchen Logger her ?
Bestell dir noch einen als Ersatz mit... und den lagerst du dann bei mir *renn*
Wenn ich wüßte welchen und wo... :wink:

#45 Re: Motorisierung T-REX 450 - 1200g Abfluggewicht

Verfasst: 17.08.2008 19:50:27
von Crizz
echt ? Wollte ich das ?

Na gut.... Ich verwende den EagleTree micrologger V3, erhältlich bei www.Helidirect.com , hatte ihn zwar in D bei einigen Händlern vrsucht zu erhalten, aber überall Lieferzeit unbekannt, und bei dem einen der ihn im Shop als "lagernd" hatte war nach 3 Wochen immernochnix bekannt.

Der Preis in den USA hat den Kauf samt Display, Temp.-Sensoren , BL-DZ-Geber sowie Magnet-DZ-Geber trotz Schnellversand gelohnt - incl. Zoll und Einfuhrumsatzsteuer gegenüber dem Kauf in D noch 25.- Euro gespart. Dafür nehm ich im Schadensfall auch die Direktabwicklung via USA in Kauf.

Mit dem Gerät bin ich sehr zufrieden, die Möglichkeiten sind klasse, die SOftware auch, Firmware kann kostenlos vom Herstellerserver aktualisiert werden. Kosten waren um 120.- Euro alles in allem