Motorisierung T-REX 450 - 1200g Abfluggewicht

ABSIMON
Beiträge: 12
Registriert: 15.08.2008 23:05:36

#1 Motorisierung T-REX 450 - 1200g Abfluggewicht

Beitrag von ABSIMON »

Hallo zusammen,

Mein T-Rex 450 mit Landegestell und Sony Camcorder wiegt nun 1,2 Kilo.
Welchen Brushless-Motor und welchen Lipo Pack würdet Ihr für möglichst lange Flugzeiten empfehlen.

Mit meinem Mini Brushless und 11.1V 2300mAh Lipo komme ich nicht mehr aus dem Bodeneffekt,
ganz zu schweigen von den Flugzeiten.

Gerne würde ich auf 4 Zellen Lipo gehen. Mit 1.2 Kilo gibt es nicht so viele Referenzmodelle.
Ich mache ja keine Stunts mehr, die Struktur hält das wohl aus, für ruhiges Schweben.
Mit 1.2 Kilo steuert sich der Heli seeehr träge, bzw. steht super in der Luft. :D

Wenn mir hier jemand einen Tip geben könnte wäre ich sehr dankbar.

Vielen Dank & Viele Grüße aus Neuss
ABSIMON
Benutzeravatar
Stein
Beiträge: 807
Registriert: 14.09.2006 09:26:17
Wohnort: Jülich, NRW
Kontaktdaten:

#2 Re: Motorisierung T-REX 450 - 1200g Abfluggewicht

Beitrag von Stein »

Hi !

1.2 KG ? Ups, das wird aber ein fliegender Wandschrank....
Warum nimmst Du nicht ne Flycam ? Die ist federleicht und liefert Aufnahmen in annehmbarer Qualität.

Klar kannst Du Dir da einen kräftigen Motor, wie z.b. den SCORPION HK-2221-8 einbauen, aber bei dem Gewicht fließt auch ein entsprechender Strom. Größere Lipos sind auch nicht der Bringer - bei nem 450er wirst Du Platzprobleme bekommen und das Gewicht wird auch wieder höher. Das gleiche gilt für einen 4 Zellen Lipo.

Versuch mal die Drehzahl durch Umritzelung deutlich zu erhöhen (max. erlaubte Drehzahl des Blattherstellers beachten) - es ist besser mit hohen Drehzahlen zu fliegen als einen zu langsam drehenden Rotor durch zu viel Pitch abzuwürgen.

Gruss
Hans-Willi
Benutzeravatar
Theslayer
Beiträge: 2994
Registriert: 16.09.2006 22:32:52
Wohnort: München (Sauerlach)

#3 Re: Motorisierung T-REX 450 - 1200g Abfluggewicht

Beitrag von Theslayer »

Ich schätze mal weil die flycam im vergleich zur Sony ein klitzekleinesstück schlechtere Quali abgibt... aber nur ein wenig :P

Ich würd entweder 4s lipos, oder 3s lipos mit hohen mAh nutzen, und auf alle fälle drehzahl ein wenig erhöhen...

Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
ABSIMON
Beiträge: 12
Registriert: 15.08.2008 23:05:36

#4 Re: Motorisierung T-REX 450 - 1200g Abfluggewicht

Beitrag von ABSIMON »

Hi Super,

Danke, ja die Qualität ist leicht unterschiedlich - ist ein HD Camcorder (ca. 6 fache Auflösung) mit optischer
Bild-Stabilisierung - 360g :-) Flycam ist nicht mein Ding. HD ist fantastisch, muß nur noch in die Luft.

Platzproblem hab ich nicht, ich habe das Landegestell verlängert auf 20cm Höhe. Kamera und Lipo hat Platz.
Würden die 475W vom SCORPION HK-2221-8 reichen mit, 2500mA 14,8V 18C (220g), 60A Regler
ergibt ~ 1.2kg Abfluggewicht.

Oder würde der Motor auch 1.4kg schaffen?
Ich würde noch günstig an ein 4000 mAh 14,8V kommen. Da ich gern 12-15 min Flugzeit hätte.

Drehzahl hab ich schon erhöht, da der Heckrotor auch mehr Speed brauchte
um dem stark erhöhtem Drehmoment gewachsen zu sein.

Klingt wohl etwas verrückt, aber würde mir jemand hier komplett oder von einer Komponente abraten?

Viele Grüße aus Neuss
ABSIMON
Benutzeravatar
catdog79
Beiträge: 257
Registriert: 04.08.2008 00:00:47
Wohnort: Durmersheim PLZ: 76448

#5 Re: Motorisierung T-REX 450 - 1200g Abfluggewicht

Beitrag von catdog79 »

Also in Sachen Leistung dürfte der Beast Motor (eigentlich ein aufgemotzer Strecker) von Freakware so ziemlich das maximum sein. Kostet aber auch dementsprechend.

http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=21148
Goblin 800 Speedmod > Kosmik > Pyro 800
Goblin 570 Carbon Edition > Jive > Scorpion 4025
Logo 500 > Jive > Scorpion 4025
DJI 450 Flamehweel > GoPro3 Black Edition > MT2216 > 12"Cam Carbon Light > FPV
Multiplex Royal Pro 16
Benutzeravatar
Exxtreme
Beiträge: 881
Registriert: 14.10.2007 12:07:21

#6 Re: Motorisierung T-REX 450 - 1200g Abfluggewicht

Beitrag von Exxtreme »

die 4s 4000 + kamera dürfte dem Rotorkreis überfordern . nimm leichte Zellen und spare gewicht wo es nur geht, gute 3s dürften dabei auch genug sein mit nem HK2221-8 um das gewicht zu heben bzw, wenns damit nicht geht gehts auch mit nix anderem :roll:
Dein ansatz für einen Videoheli ist allerdings schlecht, das ganze solltest du nicht mit viel Drehzahl in der luft halten , was viel energie kostet, sondern durch nen Grösseren Rotorkreis - nen Grösseren heli.
12-15 min Flugzeit mit dem gewicht halte ich für nicht möglich mit dem Trex 450 eher wird sich die flugzeit bei 5-7 min einstellen wenn er gewichtsmässig noch fliegbar sein soll.

Wenn das keine einmal aktion werden soll sondern wirklich öfter eingesetzt wird würd ich das ganze auf nen grösseren heli packen , ca. 1meter Rotor da könnte es mit den 15 min flugzeit samt kamera hinhauen.
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
Chriss

#7 Re: Motorisierung T-REX 450 - 1200g Abfluggewicht

Beitrag von Chriss »

Hallo Simon!

Ich denke das für nen vernünftigen Kameraflug mit diesem Gewicht der Kamera, eine größe des Helis ab 550er (Logo 500, Hurricane 550 Rotorkreisdurchmesser 1,15-1.25m wobei eher 1,25m ) 600er (Logo 600, Rex 600 etc Rotorkreisdurchmesser 1,35) oder 700er (Rex 700, E-Revo, Raptor 90etc Rotorkreisdurchmesser 1.55m) fällig sein wird! Alles darunter wird sich fliegen wie ne Bleiente und den kompletten Antrieb der "kleinen" maßlos überfordern was nicht gerade zu ner langen FLugzeit beiträgt, denn einfach nur das "anheben" des Gewichts reicht noch lange nicht aus um schöne Luftaufnahmen zu machen, du musst dazu vernünftig filmen können, und dazu wiederum muss sich der Heli auch vernünftig fliegen lassen (Denk mal an Wettereinflüsse wie zb WInd da brauch der Heli auch Kraftreserven um dagegen anzukommen) Wobei ich denke das selbst nen 550er zu klein dafür ist! Was natürlich ne alternative wegen FLugzeit und Kosten wäre, is ein 23ccm Benziner Heli mit 1,8 Meter Rotordurchmesser der sich Prima zu einem Kameraheli umbauen liese, damit kannst du längere Zeit oben bleiben, kurz zum Tanken landen, und gleich weiter! Es gibt ja Firmen wie zb Heligraphix die solche Kamerahelis einsetzen! Allerdings könntest du so einen 23 ccm Benzinmotor auch in einem Raptor 90 verbauen! Naja jetz ist hald die Frage wie oft du filmen willst und ob sich dieser mortz Aufwand lohnt!
Ansonsten nimm einfach die flycam :D

Just mei 0.02$

:)

lg chriss
Benutzeravatar
Exxtreme
Beiträge: 881
Registriert: 14.10.2007 12:07:21

#8 Re: Motorisierung T-REX 450 - 1200g Abfluggewicht

Beitrag von Exxtreme »

Guck mal , das ist ein Heli mit ein wenig über einem meter Rotor.

http://www.kraeuterbutter.at/Videos2/He ... eboard.avi

350gramm merkt man da nicht wirklich, nur als beispiel lässt sich dieser mit 4s 8000mah akkus bestücken, mit einem zahmen motor lassen sich damit flugzeiten über 25 minuten erreichen, mit Cam sicher noch über 20 min. also muss es nicht gleich ein benzinmotor sein
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#9 Re: Motorisierung T-REX 450 - 1200g Abfluggewicht

Beitrag von Crizz »

Hast du die 1200 gr. mit nem STandard-AKku oder ohne Energieversorgung ? Möchte nur wissen, was ggf. durch den bisherigen Akku runtergehen würde. Eventuell wäre dann ein 3S2P LiMn machbar, dem kannst du ca. 2600 - 2650 rausziehn. Allerdings wiegt der Akku 280 gr., und wenn die noch dazu kämen wärst du bei knapp 1,5 kg - ein heftiger Brummer für nen 450er, da dürfte das Problem dann sein das der Motor arg zu schaffen hat, selbst im Rundflug schon. Die Daten müssen auf jeden Fall vorher feststehen, bevor man den Akku - ganz gleich zu was man sich entscheidet - grillt.

Ob 4S die Rettung bringen weiß ich nicht, je nachdem was du für Blades draufhast würde ich mal 325er statt 315er probieren, sofern die noch nicht drauf sind.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Chriss

#10 Re: Motorisierung T-REX 450 - 1200g Abfluggewicht

Beitrag von Chriss »

Mhhh i weiß ned !
Der Acrobat wiegt doch selber nur 1.5 kg!
klar merkst du da die 350g! Spätestens in den Kurven beim fliegen!
Das er es hochzieht glaub ich schon!

Hast du es mal getestet mit deinem??

lg chriss
Benutzeravatar
Exxtreme
Beiträge: 881
Registriert: 14.10.2007 12:07:21

#11 Re: Motorisierung T-REX 450 - 1200g Abfluggewicht

Beitrag von Exxtreme »

meiner hat 1730 gramm mit 4s 5000 Tanic , und ich bin auch schon mit 2kg inkl kamera geflogen, einen unterschied merkst du vielleicht bei kurzen tictocs fliegen aber sicher nicht bei nem rundflug. Bin damit mit erster GV ~ 1700U/min loopings geflogen allerdings liegt bei meinem Setup die Flugzeit nur bei etwas über 10-12 minuten, was sich aber mit dem Richtigen Motor und Akku auf gut das doppelte strecken lässt.
2kg ist übrigens ein übliches gewicht für einen heli dieser grösse, siehe trex 500, hurrican 550 , robbe 4s .
2,5 Kg traue ich ihm ohne weiters für ein kunstflugsetup zu.
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#12 Re: Motorisierung T-REX 450 - 1200g Abfluggewicht

Beitrag von Peter F. »

Exxtreme hat geschrieben:meiner hat 1730 gramm mit 4s 5000 Tanic ,
Dein T-Rex 450 ? ? ? :shock: :shock: :shock: :wink:
Benutzeravatar
Exxtreme
Beiträge: 881
Registriert: 14.10.2007 12:07:21

#13 Re: Motorisierung T-REX 450 - 1200g Abfluggewicht

Beitrag von Exxtreme »

nein wir sprachen gerade von nem heli mit ~ 1meter, wie mein acrobat
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#14 Re: Motorisierung T-REX 450 - 1200g Abfluggewicht

Beitrag von Peter F. »

Weiß ich doch, und seh ich doch an deiner Sig. ;-)
ABSIMON
Beiträge: 12
Registriert: 15.08.2008 23:05:36

#15 Re: Motorisierung T-REX 450 - 1200g Abfluggewicht

Beitrag von ABSIMON »

Hallo,

vielen Dank für die Info.
Neuer Heli ist ein bißchen schlecht (hab schon soviel in den Kleinen gesteckt), ich werds mal
mit 2500mA 14,8V versuchen + HK2221-8, insg. komme ich dann auf knapp 1200g,
ich hoffe das klappt, mit 11.1V kann ich ja bisher schon im Bodeneffekt schweben.
Gut die Flugzeiten sind dann gering. Ich geb dann bescheid, nach den ersten Tests.

Rotorkreis überfordern? Notfalls könnte ich ja auch das Heckrohr verlängern (350mm -
falls es die gibt) um so etwas größere Blätter zu fliegen. Wurde das schonmal gemacht?
(Wollte schon immer ein Carbon Rohr einsetzen :D ) Nur müßte ich hier einen neuen
Keilriehmen basteln. Der Rest dürfte sehr einfach sein.

Nochmals Vielen Dank & Viele Grüße
ABSIMON
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“