Seite 3 von 3

#31 Re: Motorritzel Hurri

Verfasst: 29.10.2008 15:32:12
von merlin667
habe im 5S thread mal durchgerechnet, was es für die Zahnbelastung bedeutet, wenn man 12/42 oder 14/50 oder 17/60 fährt, was alles eine sehr ähnliche untersetzung ist:

So, habe mal genau nachgerechnet bezüglich der Kraft auf den Zahn, was es bedeutet, um meine Theorie zu belegen.
Bin von 12/42 ausgegangen, dann mal verglichen mit 14/50 und 17/60, was immer etwa i=3,5 ist
Verglichen mit 12/42 bekommt ein Zahn bei 14/50 22% weniger last ab, bei 17/60 sogar 42% weniger last. Was so starke verbesserungen auf die Kraft pro Zahn in hinsicht auf lebensdauer möchte ich lieber gar nicht erwähnen.

Den Eingriffswinkel, der zu dieser berechnung benötigt wird, habe ich mir rausgezeichnet, die berechnung war mir doch zu kompliziert (bzw hatte ich die formeln nicht bei der hand)

Ist genau der grund, warums oft mit dem 1070er GAUI mit dem 12er Ritzel zu zahnausfall kommt oder bei motoren, die hohe KV werte haben.
Lt. diverser maschinentechnischer bücher wird alles unter 14 zähnen nur mehr beschränkt empfohlen, da es dort zu hohen zahnbelastungen kommt, weil es je nach paarung passieren kann, das die zahnflanke auf der zahnspitze zuerst auftrifft, und nicht auf der anderen flanke.