Seite 3 von 3
#31 Re: Günstiges "all in one" Ladegerät?
Verfasst: 24.08.2008 18:53:29
von tracer
Pitchmaster hat geschrieben:Naja, das ist halt die Frage: Gehen die Zellen so weit auseinander das man jede überwachen muss?
Ja, wenn eine schlecht ist, passiert genau das.
Darum JEDE Zelle überwachen, und wenn eine einbricht, muss Alarm kommen.
Und Abgriff über den Balanceranschluss ist dafür perfekt.
#32 Re: Günstiges "all in one" Ladegerät?
Verfasst: 24.08.2008 18:55:17
von schöli
Pitchmaster hat geschrieben:Naja, das ist halt die Frage: Gehen die Zellen so weit auseinander das man jede überwachen muss?
Wenn ja dann bringt der 3er Blitzer nicht viel weil ja eine(sehr) schlechte dabeisein könnte, der Rest aber gut. Er misst ja nur über alle 3 die Summe. Bei größeren Akkus wird dann ja noch unsicherer.
Wenn nein dann kann ich auch nur an einer messen, vorzugsweise eine die schon per Multimeter unter Last etwas schlechter ist.
...und jetzt rate mal, warum nen Lader mit Display, der dir die Spannung jeder Zelle beim Laden anzeigen kann, sinnvoll ist

#33 Re: Günstiges "all in one" Ladegerät?
Verfasst: 24.08.2008 21:02:10
von Alex K.
Jajaja
Natürlich wäre eine Anzeige sinnvoll, die man in den Heli baut um alle Zellen überwachen zu können. Sowas gibt's auch, z.B.
hier oder
hier. Aber ist das wirklich unbedingt nötig? Vielleicht bei einem Billig-China-Lipo...
Ich habe früher immer nach dem Flug jede Zellenspannung mit dem Multimeter gemessen. Heute mache ich das nicht mehr, weil ich auf Dauer keinen Sinn darin gesehen habe, da alle Zellen immer gleich waren... Heute schaue ich beim Anstecken auf meinen Balancer, der mir durch Blinkcode signalisiert, ob die Zellen <0.02 0der <0.2V aueinander liegen... Normalerweise liegen sie immer <0.02V auseinander, gerade eben beim Anstecken der Akku mit den 121 (122...) Zyklen <0.2V... Der hat auch vorhin schon bei 7:30 min. angefangen zu blinken, allerdings nur wenn ich mal ziemlich viel Pitch gegeben habe, z.B. aus einem Turn heraus beim wieder abfangen oder beim Beschleunigen in einen Turn hinein... Den anderen Akku juckt das gar nicht...
Ihr macht mich jetzt echt nachdenklich, ob ich nicht zu nachlässig mit meinen LiPo's umgehe...
Gruß, Alex
#34 Re: Günstiges "all in one" Ladegerät?
Verfasst: 25.08.2008 22:32:45
von Alex K.
Wie es der Zufall so will... gerade nach dem 123. Ladezyklus geht die 3. LED meines ARK Laders nicht mehr aus... die eine Zelle hat nur 4.05V, während die anderen schon 4.20V haben... sieht so aus als ist der Saehan nun langsam platt...
Ich balanciere ihn nun mal mit meinem Graupner-Balancer und lade ihn danach nochmal fertig auf und kontrolliere dann nochmal die Spannungslage... Ist wohl Zeit für einen neuen Lipo...
Gruß, Alex
#35 Re: Günstiges "all in one" Ladegerät?
Verfasst: 26.08.2008 08:45:06
von Pitchmaster
Alex K. hat geschrieben:Wie es der Zufall so will... gerade nach dem 123. Ladezyklus geht die 3. LED meines ARK Laders nicht mehr aus... die eine Zelle hat nur 4.05V, während die anderen schon 4.20V haben... sieht so aus als ist der Saehan nun langsam platt...
Ich balanciere ihn nun mal mit meinem Graupner-Balancer und lade ihn danach nochmal fertig auf und kontrolliere dann nochmal die Spannungslage... Ist wohl Zeit für einen neuen Lipo...
Gruß, Alex
123 Zyklen ist doch schon mal nicht schlecht. Ist das ein normaler Mittelwert oder können richtig hochwertige Akkus mehr? Ich habe da ja noch keine Erfahrung...
#36 Re: Günstiges "all in one" Ladegerät?
Verfasst: 26.08.2008 22:51:46
von Alex K.
So, neuen LiPo gekauft, zweiten Saehan mit dem Parallel Charger geladen, gleiches Problem wie gestern, nur anderer LiPo
Nicht der Akku ist kaputt, sondern der Lader
Habe den älteren Saehan jetzt ausbalanciert, Spannungslage ist nun 4.15/4.15/4.14V... wird demnächst geladen, wenn der neuere Saehan (4.05/4.22/4.15V) ebenfalls ausbalanciert ist... immerhin hab ich jetzt nen 3. LiPo...
Gruß, Alex