Qual der Wahl des Motors

polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#31 Re: Qual der Wahl des Motors

Beitrag von polo16vcc »

Ja kauf dir ein neues und guck gleich ob deine Hauptzahnrad (HZR) auch was hat.
Hier haste noch was zum lesen: http://wiki.rchelifan.org/ 8)
...DocTom war schon immer was besonderes und der Name geht über die ganze Welt. :oops:

...jut Nacht. :wink:

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#32 Re: Qual der Wahl des Motors

Beitrag von Doc Tom »

GN8 Steffen :-) ich hau mich auch hin :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Darken
Beiträge: 317
Registriert: 04.07.2008 14:42:11
Wohnort: Aachen

#33 Re: Qual der Wahl des Motors

Beitrag von Darken »

Das Hauptzahnrad ist zum Glück ok geblieben, das ganze ist ja noch am Boden passiert beim Anlaufen. Da fehlt höchstens 0,1mm am oberen HZR Ende :). Die Zähne sind auch alle ok.
Gibts eigentlich ne möglichkeit zu gucken ob die Welle vom Motor noch ok ist? Hab mal beim drehen mit niedriger Drehzahl nen Imbus drangehalten, hörte und fühlte sich ok an. Kann man die über Haupt verbiegen (gehärteter Stahl und so) beim abhebeln mit nem Schrauberzieher :>...

Hab nochmal für diese rege Unterhaltung zu danken!
MT,Raptor50,HK450,TwinStar,FF7
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#34 Re: Qual der Wahl des Motors

Beitrag von Doc Tom »

Die Motorwelle wirst Du nicht verbogen haben. Ist auch wurst hast ja morgen eine 500TH. Das war wohl eher das Ritzel.

GN8 und immer gerne :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Darken
Beiträge: 317
Registriert: 04.07.2008 14:42:11
Wohnort: Aachen

#35 Re: Qual der Wahl des Motors

Beitrag von Darken »

Gn8 :-).
MT,Raptor50,HK450,TwinStar,FF7
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#36 Re: Qual der Wahl des Motors

Beitrag von RedBull »

Hallo Darken,

Meine Wahl wäre auch wenn er nicht in D zu bekommen ist der Turnigy E500 von HobbyCity http://www.hobbycity.com/hobbycity/stor ... oduct=6316!
Zahlung mit Kreditkarte oder PayPal und bei dem kleinen Packerl zu 99,9% kein Zoll + Märchensteuer! Der Versand aus Hongkong dauert meistens 7-8 Werktage!

Um die Drehzahleinbrüche im Extrembereich (Pitchpumping) so gering wie möglich zu halten habe ich einen schnell drehenden Motor (4000kv) mit möglichst kleinem Ritzel (11T) genommen. Ich habe ihn mit dem originalen Regler, dem Jazz und dem Castle Creations Phoenix 45 getestet und mit allen dreien funktioniert er bestens!

Ich habe mich mit den Motoren wirklich viel gespielt und auch den 500TH so wie den Scorpion HK-2221-8 getestet, für mich hatte der Turnigy die beste Performace bei akzeptablem Verbrauch, Flugzeit ca. 6Min. bei ~2900upm und einem Verbrauch von ca. 270mA/Min.
Geht man mit der Drehzahl auf 2500-2700upm (10T Ritzel) sind auch >7 Min. Flugzeit mit 2100er Packs drinnen.

Zum Verkaufen habe ich leider keinen, da mein zweiter E500 in dem gerade zum Verkauf angebotenen Mini Titan eingebuat ist (siehe Bazar ohne Kommentar)!
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#37 Re: Qual der Wahl des Motors

Beitrag von Crizz »

Solltest du den 500 TH nehmen, ich hab im MT die Erfahrung gemacht das die Flugzeit bei 12er Ritzel und 315er Blades um einiges höher liegt als mit 325er Blades, und vor allem auch gegenüber 13er Ritzel. Die Leistung reicht immernoch mehr wie aus, auch wenn du damit "nur" ca. 2800 Headspeed bekommst ( ich flieg 2650 bei 68 % , da regelt der Jazz noch gut ). 13er ist dann schon eher was für hohe Kopfdrehzahlen. Wenn du eh vorrangig Rundflug machst wirste mit dem 12er Ritzel bei Drehzahlen zwioschen 2500 und 2600 sehr zufrieden sein. Wie gesagt, 315er Blades bringen da auch noch Vorteile, ich hab meinen 500 TH schon mit auf 200 mAh / Minuten über den Platz gescheucht, aber auch schon mit 280 mAh / Flugminute.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
enedhil
Beiträge: 1099
Registriert: 05.10.2007 17:51:55
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

#38 Re: Qual der Wahl des Motors

Beitrag von enedhil »

WAs die Motorwelle angeht, so kann man die sehr wohl verbiegen. Da ich derzeit nicht fliegen kann (wetterbedingt), hab ich gestern mal aus Langeweile ein bisschen am MT rumgeschraubt. Dabei ist mir zufällig aufgefallen, das sich mein Ritzel am 500TH irgendwie komisch bewegt. Also hab ich den Motor ausgebaut und mal vorsichtig mit der Hand gedreht. Was soll ich sagen, die Motorwelle hat echt nen richtigen Schlag weg. Dat eiert nur so, wie man es sich kaum vorstellen kann. Mein MT hat sich in letzter Zeit auch immer schon etwas komisch angehört (kreischend), aber er hatte sonst keine Probleme. Wahrscheinlich ist das beim letzten Crash passiert, bin mir aber nicht sicher. Zum Glück hab ich ja hier noch so ein paar Motörchen rumliegen gehabt und konnte gleich wieder nen Ersatzmotor (derzeit erstmal 500TH, 13er Ritzel) einbauen. Da es jetzt aber draussen auch wieder kühler ist, wird der Turnigy X500 noch mal mit 11er Ritzel getestet. Mit 10er Ritzel hatte ich ungefähr die gleichen Einbrüche, wie mit dem 500TH, nur das der Turnigy mehr Strom gebraucht hat und heißer wurde.

Fazit: Nach ne Crash auch mal die Motorwelle anschauen, ob sie evtl. nen Schlag weg hat.
Gruß Stefan


SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
Darken
Beiträge: 317
Registriert: 04.07.2008 14:42:11
Wohnort: Aachen

#39 Re: Qual der Wahl des Motors

Beitrag von Darken »

Soo hab mir den Motor geholt, eingebaut und auch geflogen.
Ein Prob hab ich nu. Sobald ich mit der Regler-Öffnung über ~82% gehe, fängt der Heli an ganz Dumpf zu vibrieren....
Jemand ne Idee wie ich das weg kriege?
MT,Raptor50,HK450,TwinStar,FF7
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#40 Re: Qual der Wahl des Motors

Beitrag von polo16vcc »

Was hast du denn für ne Kopfdrehzahl bei 82%?
Kann der Spurlauf sein oder eine zu weiche Kopfdämpfung. Je mehr du am Kopf hast desto härter sollten die Gummies sein.
Zahnspiel eingehalten?
Hauptsahnrad läuft rund?
Blätter gewuchtet?
Riemen richtige Spannung?

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Darken
Beiträge: 317
Registriert: 04.07.2008 14:42:11
Wohnort: Aachen

#41 Re: Qual der Wahl des Motors

Beitrag von Darken »

Hab keinen Drehzahlmesser.

Bei Freakware auf der Seite steht KV 3380 und auf dem Beiligen Zettel steht KV 3800, was hat der Motor den nu?
Nen Kumpel meinte das bei 100% die Drehzahl für Plastikkopf zu hoch ist?
Wie hoch ist die Drehzahl den bei 100% Öffnung, 13er Ritzel und 3S Akku?

Zahnradspiel zwischen Ritzel und Hauptzahnrad hab ich grad mal getestet mit nem Papierstreifen, scheint auch ok zu sein.
Das Hauptzahnrad läuft jetzt nicht 99,9% rund, aber 99% :D.
Die Ultras sollten doch gewuchtet sein ? Blattspurlauf stimmt auch.
Der Riemen lässt sich mit ein bischen Kraft bis zur anderen Seite durchdrücken würde sagen ist optimal, vielleicht ein ganz kleines bischen Strammer.

Kopfdämmung sind die roten Standard Gummis.
MT,Raptor50,HK450,TwinStar,FF7
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#42 Re: Qual der Wahl des Motors

Beitrag von Doc Tom »

80% reichen doch, dann ist alles im Lack :-) Schöner Motor gelle :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#43 Re: Qual der Wahl des Motors

Beitrag von polo16vcc »

100% :?: :?: :?: :?:
Jetz lass mal die Kirche im Dorf.
Drehzahlmesser ist Pflicht bei sowas! Oder du musst eben rechnen.

http://www.readyheli.com/Online_Headspe ... r_s/81.htm

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Darken
Beiträge: 317
Registriert: 04.07.2008 14:42:11
Wohnort: Aachen

#44 Re: Qual der Wahl des Motors

Beitrag von Darken »

Klar der Motor ist schön =), damit klappt auf einmal auch Sanftanlauf das ging mit dem orig. Motor irgendwie nicht...
Würd aber schon gern mit 90% fliegen, wenn ich mal kräftiger Pitch gebe merk ich schon das die Drehzahl stark einbricht.
Aber 100% Regleröffnung sollte doch auch möglich sein oder nicht?

Möcht auch gern wissen ob es an einem defekt/falscher Einstellung liegt oder am Plastikkopf?


Hat jemand ne Ahnung wieviel KV der nun 500TH hat?
MT,Raptor50,HK450,TwinStar,FF7
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#45 Re: Qual der Wahl des Motors

Beitrag von polo16vcc »

Der beiliegende Zettel hat sicher den richtigen Wert!
Klar sind 100% auch möglich aber das bringt nix weil der Regler dann keine Luft mehr nach oben hin hat um nachregeln zu können!
Das heisst die Drehzahl würde noch mehr einbrechen.
Wenn der Motor stark einbricht kann das an einem zu grossen Ritzel liegen oder einem nicht so guten Regler oder schlechten Lipos.
Man muss schon ne weile tüfteln bis alles im grünen ist.
Wieviel Maximalpitch hast du eigentlich? Spielt auch ne Rolle.

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“