Seite 3 von 4

#31 Re: Jazz 80-6-18 zu heiß ! Was tun ?

Verfasst: 03.09.2008 08:41:54
von Carsten aus LA
Kühlen!

evtl. SO:
@Tracer: Kabelbinbder mit Spritschaluch (ich weiß igitt :) ) polstern

Bild

#32 Re: Jazz 80-6-18 zu heiß ! Was tun ?

Verfasst: 03.09.2008 11:34:50
von tracer
Carsten aus LA hat geschrieben:@Tracer: Kabelbinbder mit Spritschaluch (ich weiß igitt :) ) polstern
Auch nicht schlecht.
Schon die zweite sinnvolle Anwendung für die Silikonschläuche, früher habe ich da Antennen durch verlegt, als man die noch in lang hatte :)

#33 Re: Jazz 80-6-18 zu heiß ! Was tun ?

Verfasst: 03.09.2008 15:17:29
von Da.LOBO
Hi, also ich habe jetzt den Kühlkörper mit den langen Kühlrippen dran.
Fazit:
Bei 50% schaltet er nun nach 6min ab, vorher 3min schweben.
Bei 65% schaltet er nicht mehr beim Schweben ab.

Jetzt habe ich sicherheitshalber zusätzlich noch einen 40er Fan Lüfter vom PC dran gemacht.
Nun heißt es testen.
Erfahrung mit der Abschaltung des Jazz habe ich ja jetzt schon.

Gruß Tom

#34 Re: Jazz 80-6-18 zu heiß ! Was tun ?

Verfasst: 03.09.2008 15:48:02
von helihopper
Da.LOBO hat geschrieben:Bei 65% schaltet er nicht mehr beim Schweben ab

Dann geh auf 80% und Du hast Ruhe ;) (oder pack nen Eimer Trockeneis in den Rumpf ;))


Cu

Harald

#35 Re: Jazz 80-6-18 zu heiß ! Was tun ?

Verfasst: 03.09.2008 16:07:15
von Carsten aus LA
geh auf 80%
Dann regelt aber nicht mehr viel. Denn TicTocs brauchen doch etwas mehr als nur 20% Mehrleistung verglichen zur Leerlaufdrehzahl im Stand.

#36 Re: Jazz 80-6-18 zu heiß ! Was tun ?

Verfasst: 03.09.2008 16:27:20
von helihopper
Klar Carsten ;)

Tictocs mit nem Rumpfheli :D


Und genau bei dem Rumpf sitzt das Problem.

a. deutlich schwerer
b. schlechte Kühlung


Cu

Harald

#37 Re: Jazz 80-6-18 zu heiß ! Was tun ?

Verfasst: 03.09.2008 16:31:20
von Da.LOBO
Hey Jungs, habt ihr mal gelesen was ich fliege ? :wink:
Bitte lest euch nicht immer nur den letzten Beitrag an denn TicTocs werde ich mit meinem Rumpf bestimmt nicht fliegen.
Und das Thema 80% hatten wir schon.
80% -> hohe Drehzahl -> Vibs am Rumpf -> Pafff -> ende -> Ordnungsgemäße Beerdigung des Rumpfheli in der Plastik Tüte
Schrottete dadurch schon einen Heli im Rumpf.
Hurrican 550 mit Jet Ranger.<br />Schrott durch Vibrationen verursacht durch zu hohe Kopfdrehzahl.
Hurrican 550 mit Jet Ranger.
Schrott durch Vibrationen verursacht durch zu hohe Kopfdrehzahl.
CIMG1138.JPG (75.9 KiB) 425 mal betrachtet
Gruß Tom

#38 Re: Jazz 80-6-18 zu heiß ! Was tun ?

Verfasst: 03.09.2008 16:33:59
von Da.LOBO
R.I.P.

So sah er noch ganz aus

#39 Re: Jazz 80-6-18 zu heiß ! Was tun ?

Verfasst: 03.09.2008 18:05:42
von lumi
Da.LOBO hat geschrieben:R.I.P.

So sah er noch ganz aus
Autsch :shock:

ich würde sagen, Du hast mal einen Hurri EP550 im Scale Rumpf geflogen :drunken:

Gruß Wendy

#40 Re: Jazz 80-6-18 zu heiß ! Was tun ?

Verfasst: 03.09.2008 23:37:27
von Carsten aus LA
OK,

Asche auf mein Haupt: wer lesesen kann ist klar im Vorteil!

Protzdem: 80% Regler öffnung lässt nicht viel Raum zum Regeln!

Wenn ein Regler wirklich das tun soll, was er soll (Regeln) dann muss ein gewisses Delta da sein zwischen Leerlauf und Vollgas.

#41 Re: Jazz 80-6-18 zu heiß ! Was tun ?

Verfasst: 06.09.2008 08:43:38
von Tieftaucher
auch ich habe kleine probleme mit dem 80er Jazz im 600er. ich habe mir den rex vor ein paar tagen gebaucht gekauft und erstmal "angepasst". der vorbesitzer hatte bereits den schrünpfschlauch aus temperaturgründen entfernt. bei meinem ersten testlauf (schweben im speicher) bei 60% öffnung hat der jazz nach 2 minuten abgeriegelt. jetzt läuft er auf 75% bei 1900 u/min. ausgefallen ist der jazz zwar nicht mehr, würde aber bedenklich warm. laut unillog bei gut 30A...

gestern abend habe ich dann einen grafikkartenkühler zurechtgedrehmelt und auf der platte montiert... ich hoffe das reicht dann. auf dem foto von carsten ist der kühler aber auf der anderen seite... ist das besser? mit was macht man da die wäremleitung? wird nicht üblicher weise der jazz 80 in den rex 600 verbaut? wie kann es dann sein, daß nicht wenige damit ein temperaturproblem haben. es kann doch nicht normal sein, daß man einen 200,- eur regler erst mal zerschneiden (ggf. garantieverlust) muss um dran zu basteln damit er funktioniert...

gruss ANDI

#42 Re: Jazz 80-6-18 zu heiß ! Was tun ?

Verfasst: 06.09.2008 10:40:10
von lumi
Tieftaucher hat geschrieben:auch ich habe kleine probleme mit dem 80er Jazz im 600er. ich habe mir den rex vor ein paar tagen gebaucht gekauft und erstmal "angepasst". der vorbesitzer hatte bereits den schrünpfschlauch aus temperaturgründen entfernt. bei meinem ersten testlauf (schweben im speicher) bei 60% öffnung hat der jazz nach 2 minuten abgeriegelt. jetzt läuft er auf 75% bei 1900 u/min. ausgefallen ist der jazz zwar nicht mehr, würde aber bedenklich warm. laut unillog bei gut 30A...

gestern abend habe ich dann einen grafikkartenkühler zurechtgedrehmelt und auf der platte montiert... ich hoffe das reicht dann. auf dem foto von carsten ist der kühler aber auf der anderen seite... ist das besser? mit was macht man da die wäremleitung? wird nicht üblicher weise der jazz 80 in den rex 600 verbaut? wie kann es dann sein, daß nicht wenige damit ein temperaturproblem haben. es kann doch nicht normal sein, daß man einen 200,- eur regler erst mal zerschneiden (ggf. garantieverlust) muss um dran zu basteln damit er funktioniert...

gruss ANDI
Na ;)

Bei uns sieht es etwa so aus:

Rex im November letzten Jahres gebaut.. Bestückt mit Orbit 30/10 Jazz 55/10

Erstflug im Winter, der Heli fliegt, null Probleme TOP

Frühjahr, der Heli fliegt immer noch, null Probleme TOP

Frühsommer 20-25°, der Heli fliegt immer noch, gelegentliches runter regeln, Na ja..

Sommer 25-30°, der Regler macht regelmässig nach 3-4 Minuten Flugzeit dicht..

Spätsommer, der Jazz Regler fliegt raus. Dafür kommt eint Jeti-Master-Spin 75 Opto in den Rex.
Nach einigen Schwierigkeiten mit der Programmierung wieder alles TOP ;)

..und es freut sich jemmand über einenen neuwertigen Jazz Regler, den wir über das Forum verkauft haben.

Gruß Wendy

#43 Re: Jazz 80-6-18 zu heiß ! Was tun ?

Verfasst: 06.09.2008 12:37:47
von Tieftaucher
im hurricane läuft der 80er einwandfrei. im 450 der 40er jazz. aber im 600er rex scheint es ein witz zu sein. aber gleich ein powerjazz für über 300,- eur??? ... und kühlen kann ich selber billiger. leider habe ich am freitag bei kontronik niemanden mehr erreicht...

mit runterritzeln ist nicht viel. untersetzung bei meiner schrägverzahnung 188HZR und 11er Ritzel ist 17,1:1. bei dem normalen HZR 170 und 10 ritzel wäre es 17,0:1. daran kanns wohl nicht liegen. irgendwie bin ich da schon etwas verärgert. schließlich ist der 80er nur durch Ampere begrenzt seitens des herstellers.

ANDI

#44 Re: Jazz 80-6-18 zu heiß ! Was tun ?

Verfasst: 06.09.2008 14:36:38
von worldofmaya
Hallo!
Ich denke das ist eine Frage der Belastung... in meinem Hurri hat der Jazz auch sehr gut funktioniert. Im Logo dagegen wird der Jazz selbst bei 80% und Kühlkörper drauf teilweise bedenklich warm. Der Logo wiegt derzeit schon 400gr mehr als der Hurri. Der 600er Rex wiegt nochmal etwas mehr! Ich werd vielleicht auf CC Phoenix oder Scorpion umsteigen und gleich was größeres mit HV nehmen...
-klaus

#45 Re: Jazz 80-6-18 zu heiß ! Was tun ?

Verfasst: 08.09.2008 09:56:19
von Tieftaucher
ANTWORT VON KONTRONIC !!!

grundsätzlich ist der JAZZ80 für den 600er mit dem 600xl motor geeignet. grundsätzlich ist der JAZZ80 auch teillastfähig...
ABER: wie gut das funktioniert ist vom jeweiligen motor und dessen innenwiderstand abhängig und SEHR vom flugstil des piloten mit der passenden regleröffnung.

wie schon so oft geschrieben und gelogged sind die drehzahleinbrüche bei regleröffnungen um die 60% am geringsten. doch dadurch wird z.b. beim schweben oder einfachem rundflug der jazz sehr belastet und wird heiß. bei POWER-3D hat der jazz weit weniger zu tun und sollte nicht so heiß werden. oft liegt es an nur wenigen % zwischen warm und heiß. somit sollte der gemäßigte pilot eher zu einer öffnung von etwa 80% greifen. natürlich gibts dann eher drehzahleinbrüche... NA UND!!!! interessiert das beim rundflug ob es bei 12grad vollpitch kleine einbrüche gibt?... besonders für scale piloten dürfte dies interessant sein.

sollte ALLES nichts helfen empfiehlt KONTRONIC einen kleinen lüfter SEITLICH zu montieren, der BEIDE schichten durchbläst.

ich probiers erstmal mit dem passivkühler und 75% öffnung. gestern hats wieder gereicht...
rex600regler75kühler.gif
rex600regler75kühler.gif (36.64 KiB) 424 mal betrachtet