Eco wieder in Betrieb nehmen, Empfehlungen?

Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#31 Re: Eco wieder in Betrieb nehmen, Empfehlungen?

Beitrag von Bayernheli01 »

FALSCH!!!!

der 40 und 55er Jazz haben ein 2A BeC und der 80er ein 4A ;)

nur mal so am rande :oops:



übrigens - ich bin jahrelang mit Jazz 40 und dem darin sich befindlichen BEC geflogen - geht ohne Probs - bei 4 Analogservos
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#32 Re: Eco wieder in Betrieb nehmen, Empfehlungen?

Beitrag von Kraeuterbutter »

hast natürlich Recht, 2A und 4A....
hätte doch auf der Kontronikseite nachschauen sollen und mich nicht auf mein Hirn verlassen ;)
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
Sabaism
Beiträge: 218
Registriert: 12.05.2008 02:03:25
Wohnort: Wettenberg

#33 Re: Eco wieder in Betrieb nehmen, Empfehlungen?

Beitrag von Sabaism »

Ich würde so oder so mit Stützakku arbeiten.
Solange ich den Smile noch habe, mit dem ich mein Glück auf jeden Fall mal probieren werde, muss ich so oder so mit Empfängerakku arbeiten, da ich da die Verssion mit Optokoppler habe.
Alles weitere wird sich dann denk ich mal ergeben.
Kreiseltechnisch habe ich jetzt bei nem 401er mit s9254 zugesagt.
Bis der Eco aber wieder fliegt wird dauern, weil ich jetzt erst ma wieder Klausuren habe und dann die Mechanik überholen werde.
Danke für die Tips und wenn noch Ratschläge offen sind, immer her damit.

Gruß Jo
Antworten

Zurück zu „Ikarus“