Seite 3 von 4

#31 Re: FASST-Test ist was anderes..!

Verfasst: 10.09.2008 12:43:14
von helihopper
1dfh hat geschrieben:Also nochmals wiederholt, bislang hat scheinbar keiner eine Fasst Anlage in unmittelbarer Nähe eines solchen 20 W Senders erfolgreich "störungsfrei" betrieben. :bom:
Anders herum wird ein Schuh draus :D

Bisher ist kein Fall bekannt, wo jemand wegen so nem 20W Ding mit FASST Störungen hatte ;)


Cu

Harald

#32 Re: FASST-Test ist was anderes..!

Verfasst: 10.09.2008 12:43:42
von mic1209
1dfh hat geschrieben:Also nochmals wiederholt, bislang hat scheinbar keiner eine Fasst Anlage in unmittelbarer Nähe eines solchen 20 W Senders erfolgreich "störungsfrei" betrieben. :bom:

sagt der Pessimist ;)
Der Optimist meint, dass das bestimmt schon geschehen ist, es aber nicht auffiel, weil es keine Störungen gab. ;)

#33 FASST-Test sagt nichts aus über...

Verfasst: 10.09.2008 12:45:56
von EOS 7
Ist wie Lottospielen...
Manchmal hat man das Pech nicht zu gewinnen...

PS: !!! Es ging um den "ultimativen :idea: " Test von FASST im Thread, da war nicht 1! 20W Sender dabei! :oops:

#34 Re: FASST-Test

Verfasst: 10.09.2008 12:49:43
von helihopper
Und noch mal ich :D

Mir ist auch nicht bekannt, dass in der Nähe dieser 20W Dinger (die stehen ja teilweise mitten in dicht bebautem Gebiet) Probleme mit seinem WLAN hatte.


Cu

Harald

#35 Re: FASST-Test

Verfasst: 10.09.2008 12:53:12
von EOS 7
Na typisch rhf,
wenns interessant wird kommt





































offtopic! 8)

#36 Re: FASST-Test

Verfasst: 10.09.2008 12:55:15
von tracer
1dfh hat geschrieben:Also nochmals wiederholt, bislang hat scheinbar keiner eine Fasst Anlage in unmittelbarer Nähe eines solchen 20 W Senders erfolgreich eingestetzt.
Der in HH ist laut dem kmz inaktiv.

#37 Re: FASST-Test

Verfasst: 10.09.2008 12:56:08
von helihopper
Also Dieter,

man kann wirklich jede Verbesserung schlechtreden ;)

Nur mal um Dich daran zu erinnern.

Mir sind in meiner Modellfliegerkarriere mit 35 MHz viele harte Schoten passiert. Angefangen bei Störungen in so genannten Bermudadreiecken, weiter über Kanaldoppelbelegungen, weiter über nicht ausgezogene Antennen, weiter über störungen durch Bahnverkehr.

Der ganze Mist passiert mit 2,4 einfach nicht.
Punkt.

Und es ging auch nicht um den Ultimativen Test. Der Autor hat klar darauf hingewiesen, dass er versucht hat die Grenzen für seine Anwendung auszuloten und im Prinzip keine Grenze gefunden hat.

Wie man die Überschrift dann nennt ist eine andere Sache.


Cu

Harald


EDIT: Wo Du da jetzt OT siehst frage ich mich. Aber ich denke die Diskussion können wir uns schenken. Ich lese hier kritische Beiträge, die mehr oder weniger fundiert sind.

#38 Re: FASST-Test

Verfasst: 10.09.2008 12:59:59
von Ls4
hm.......
es gibt auch keinen Fall wo Spektrum funktioniert, oder nicht funktioniert hat.

Wittert jemand die Verschwörungstehorie? :mrgreen:

#39 Re: FASST-Test

Verfasst: 10.09.2008 13:02:46
von EOS 7
Hallo Harald,

wie Du es schreibst,
in den zig Jahren hattest Du mit 35 MHz zig --- Erfahrungen im Umfeld gemacht. :idea:
COOL DOWN!
So sehe ich bislang noch einige ??Punkte** auch bei 2,4 -> u.U. mit den "sonstigen" erlaubten Sendern auf diesem Band. Nicht mehr und nicht weniger. (Solange das nicht widerlegt ist, halte ich von dem FMT-Test 0,035) :mrgreen:

#40 Re: FASST-Test

Verfasst: 10.09.2008 13:10:42
von tracer
1dfh hat geschrieben:in den zig Jahren hattest Du mit 35 MHz zig --- Erfahrungen im Umfeld gemacht.
In Melle gibt es eine Ecke, die man besser nicht überfliegen sollte.
Aus Schmoldow könne die Jungs, die da noch 35 MHz hatten, auch einiges über die Felder berichten.

Aber, es spricht ja nichts dagegen, einen "härteren" Test zu machen.

Man muss nur JSB und Robbe anschreiben, ob sie uns zum BB-Treffen eine "ordentliche" Menge an Geräten zur Verfügung stellen.
Läuft der test wie erwartet positiv, dürfen sie im Gegenzug Bildmaterial für ihre Werbung verwenden.

BB wäre:
- Eine Turnhalle, grundsätzlich nicht unkritisch auf Reflektionen
- Viele Handys inkl. Bluetooth
- WLAN AP zusätzlich viele Notebooks mit WLAN
- Die Geräte, die eh vor Ort sind
- Plus das, was die Distributoren ggf. stellen würden.

Wäre das repräsentativ genug?

#41 Re: FASST-Test

Verfasst: 10.09.2008 13:18:27
von EOS 7
Hallo Tracer
BB-Treffen was wo wann?
Dann lad noch so n Funkamateur mit 2.4 Fernsehsender ein, dann können die das Geschehen online übertragen...

#42 Re: FASST-Test

Verfasst: 10.09.2008 13:28:44
von tracer
1dfh hat geschrieben:BB-Treffen was wo wann?
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=18&t=40264
1dfh hat geschrieben:Dann lad noch so n Funkamateur mit 2.4 Fernsehsender ein, dann können die das Geschehen online übertragen...
Wenn ich Deinen Link richtig verstanden habe, dürfen die nicht "mal eben" bewegt werden.

#43 Re: FASST-Test ist was anderes..!

Verfasst: 10.09.2008 13:31:27
von FPK
1dfh hat geschrieben:Also nochmals wiederholt, bislang hat scheinbar keiner eine Fasst Anlage in unmittelbarer Nähe eines solchen 20 W Senders erfolgreich "störungsfrei" betrieben. :bom:
Hat ihn schon jemand dort mit Störungen betrieben? Und FASST hatte "scharf geschaltet"?
1dfh hat geschrieben: auch bei 2,4 -> u.U. mit den "sonstigen" erlaubten Sendern auf diesem Band. Nicht mehr und nicht weniger. (Solange das nicht widerlegt ist, halte ich von dem FMT-Test 0,035) :mrgreen:
Tolle Aussage. Aber jetzt erklär doch mal detailiert, wie Du FASST realistisch stören willst? Wenn Du es mit weniger als 1 W/MHz (EIRP) über den gesamten von FASST genutzten Frequenzbereich schaffst, ohne näher als der Sender am Modell zu sein und ohne Wissen über den verwendeten Spreizcode und das Hoppingschema, würde ich es patentieren und ordentlich Geld mit Störsendern für Militär etc. verdienen.

Nach dem aktuellen Stand der Nachrichtentechnik (und der ist in diesem Bereich schon sehr gut abgesichert) schaffst Du es mit 20 W EIRP auf keine Art und Weise FASST zu stören, sofern der Störer nicht wesentlich näher am Modell als der Sender ist. Entweder die spektrale Leistungsdichte ist zu niedrig, um den Gewinn durch DSSS auszugleichen oder das Stören erfolgt auf einem zu schmalen Band und FASST findet genügend Lücken um durchzukommen.

#44 Re: FASST-Test

Verfasst: 10.09.2008 13:46:12
von EOS 7
Lieber FPK,

dann ist es ja laut deinen Aussagen überhaupt kein Problem da in unmittelbarer Nähe solcher von mir verlinkter offizieller Amateurfunkstationen zu fliegen. Um so besser!

#45 Re: FASST-Test

Verfasst: 10.09.2008 13:52:34
von burgman
Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Lerchenzungen! Zaunköniglebern! Buchfinkenhirne!
Gefüllte Jaguarohrläppchen! Wolfzitzenschips! Greifen sie zu, solange sie noch heiß sind.
Hier gibt es die feinen gesalzenen Lerchenzungen, Zaunköniglebern...