Seite 3 von 7
#31 Re: Die Glaubensfrage nach dem "Besten" Sender...
Verfasst: 25.09.2008 04:27:21
von seijoscha
hab jetzt eine ff10 2,4 und werde in den nächsten jahren keine andere brauchen .
seit ich die mx-22 ifs hatte und kennen lernte weis ich jetzt was ich an einem futaba sender schetze und würde mir bestimmt keinen anderen mehr kaufen.
nichst gegen Graupner aber Futaba ist von der bedienung ein traum völlig unkompliezirt und die 2,4G Empfänger sind auch schön klein und passen überall hin.
die T12 T14 sind zwar noch besser aber fürs helifliegen reicht mir die ff10 völlig aus da ich keine anderen modelle wie flechen oder jets habe.
gruß Joschi
#32 Re: Die Glaubensfrage nach dem "Besten" Sender...
Verfasst: 25.09.2008 06:25:50
von tracer
bladekiller hat geschrieben:Ich hoffe Graupner tut bald mit dem ifs weiter...
Ich denke, der Zug ist abgefahren.
JD bastelt doch mittlerweile auf 800 MHz, oder?
#33 Re: Die Glaubensfrage nach dem "Besten" Sender...
Verfasst: 25.09.2008 07:28:11
von lumi
bladekiller hat geschrieben:MX 12 - 2,4 Ghz
okj, wenns die gäbe

ich bin den sender sicherlich vier jahre auf e-heli geflogen und war wegen der absolut einfachen menüführung begeistert.
Da ist alles vorprogrammiert!
Von einer MX 12-IFS habe ich noch nichts gehört. Die MX 16 wird dagegen als IFS Einsteiger Set angeboten/angekündigt
<
http://www.graupner-ifs-system.de/news- ... 6-ifs.html > .
Ob IFS inzwischen weitgehend sicher ist

. Sorry.. 0 Ahnung. Bei dem Preis kann man jedoch auch bei Spektrum (DX7) oder Futaba (FF7) zuschlagen, wobei ich von der Spektrum DX 7 aus Erfahrung abraten würde. Zu kompliziert von der Bedienung und nicht ausgereift von den Funktionen. z.B. keine Timer Programmierung auf Gas, keine vorgesehene Pitchumkehr und feste Bediener Mode etc. Mit der FF-7 habe ich keine Erfahrung. Die MX 16 dürfte (nach -Didi- Aussage) von der Programmierung der teureren MC Sender sehr nahe kommen.
tracer hat geschrieben:bladekiller hat geschrieben:Ich hoffe Graupner tut bald mit dem ifs weiter...
Ich denke, der Zug ist abgefahren.
JD bastelt doch mittlerweile auf 800 MHz, oder?
..habe ich nur am Rande mitbekommen. War das nicht nur für eingeschränkte Reichweite vorgesehen? Für Indoor, Slowflyer, Parkflyer, Mini Helis etc?
Gruß Wendy
#34 Re: Die Glaubensfrage nach dem "Besten" Sender...
Verfasst: 25.09.2008 09:30:35
von bladekiller
@ wendy, war mehr als scherz gedacht, wobei das preis leistugs verhältnis der mx 12 echt toll ist
habe mit interesse deinen beitrag >>MC22 und DSM2 Modul.. Erste Probleme

<< gelesen, werde
dir aber aber im zugehörigen tread antworten!
lg hary
#35 Re: Die Glaubensfrage nach dem "Besten" Sender...
Verfasst: 26.09.2008 07:30:05
von tracer
lumi hat geschrieben:
tracer hat geschrieben:bladekiller hat geschrieben:Ich hoffe Graupner tut bald mit dem ifs weiter...
Ich denke, der Zug ist abgefahren.
JD bastelt doch mittlerweile auf 800 MHz, oder?
..habe ich nur am Rande mitbekommen.
Das ist meine letzte Info in Sachen iFS/XPS:
http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=801339
#36 Re: Die Glaubensfrage nach dem "Besten" Sender...
Verfasst: 26.09.2008 08:08:24
von Peter F.
Was ich so rausgehört habe, sind für Kanada/Usa/Australien 900MHz vorgesehen, und für Europa 886MHz.
Interessant finde ich die Rückkanalgeschichte, mit der man Daten vom Flug etc. aufzeichnen kann. Aber (!)
auch hierbei warte ich noch die Entwicklung ab, und bleibe (noch) bei meiner bewährten Funke, die bei mir
ohne jede Probleme ihren Dienst tut. "Formatstreitigkeiten" haben mich schon immer zu einem Spätkäufer
gemacht, und so warte ich auch hier einfach noch ab.

#37 Re: Die Glaubensfrage nach dem "Besten" Sender...
Verfasst: 26.09.2008 08:14:30
von tracer
Peter F. hat geschrieben:und so warte ich auch hier einfach noch ab.
Ist sicherlich nicht ganz verkehrt.
Ich habe nur sehr zeitig den Schritt zu FASST gemacht, weil ich sehr selten fliege, meistens nur auf Treffen, und mir dort das Warten auf Kanäle mächtig auf die Nerven ging.
Typisches Szenario:
Ich sitze mit meinem Geraffel am Ende der Halle, will mal den Koax fliegen.
Gehe Richtung Kanaltafel (natürlich heutzutage IT-gestützt). Da man unterwegs natürlich sich bei irgendjemanden festsabbelt, kommt man 30 Minuten später an der Tafel an, und sieht, dass der eigene Kanal belegt ist.
Das ganze 2-3 mal, dann hat man seine Klammer, aber dann ist gerade Fläche angesagt, oder der Luftraum so voll, das man den Koax vergessen kann.
(Ja, der Blade CX hat 2G4, orignal DSM, habe ich aber auf FASST umgerüstet, ich hatte vorher aber 2 35MHz Koaxe)
#38 Re: Die Glaubensfrage nach dem "Besten" Sender...
Verfasst: 26.09.2008 08:49:22
von Peter F.
tracer hat geschrieben:2G4, orignal DSM, habe ich aber auf FASST umgerüstet,
Genau so lange, so lange hier keine Einigkeit herrscht, warte ich einfach ab.
Entweder ich habe 2,4GHz, oder ich habe kein 2,4GHz ! Die Unterteilung in
verschiedene 2,4GHz finde ich ...
Klar hat es die von dir angesprochenen Vorteile, aber ich persönlich muß diese
als Alleinflieger ja nicht nicht nutzen. Mir kommts darauf an, dass ich ein 2,4GHz
Modell/Sender/Empfänger bekomme, wenn ich ein 2,4GHz Modell/Sender/Empfänger
kaufe. Ich will nicht nach kleinsten Unterschieden suchen müssen, um keinen
Fehlkauf zu machen. Ich mag solche "Dieses arbeitet mit Jenem nicht zusammen"-Dinge
schlicht und ergreifend nicht.
Und ich hab ja den Vorteil, dass ich warten KANN, und jetzt nicht kaufen MUß.

#39 Re: Die Glaubensfrage nach dem "Besten" Sender...
Verfasst: 26.09.2008 09:01:50
von tracer
Peter F. hat geschrieben:Und ich hab ja den Vorteil, dass ich warten KANN, und jetzt nicht kaufen MUß.
Dann nutze den
Aber ich denke, es werden sich (mindesten) 2 Systeme etablieren.
Ist nicht wie damals bei den Videorecordern.
Das technisch beste System (Betamax) hat sich nicht durchgesetzt, sondern das, für das es die meisten Pornos gab (VHS). Und das war auch noch schlechter als Video2000, aber, es geht nicht immer nur um die technische Qualität.
#40 Re: Die Glaubensfrage nach dem "Besten" Sender...
Verfasst: 26.09.2008 09:03:43
von Peter F.
tracer hat geschrieben:es geht nicht immer nur um die technische Qualität.
Da hast du leider (!) recht.

#41 Re: Die Glaubensfrage nach dem "Besten" Sender...
Verfasst: 26.09.2008 09:04:13
von polo16vcc
Also ich bin mit meiner MX22 sehr zufrieden.
Ich hab bisher keine Aussetzer gehabt und die Menüführung ist auch einfach und übersichtlich.
Eine T12 hatte ich bisher noch nicht in der Hand als Vergleich.
Wenn denn würde ich mir die T12 holen wenns mal so kommen sollte. Die T14 ist mit persönlich zu übertrieben und erinnert eher an einen Laptop und nicht an einen Sender....ganz abgesehen mal vom utopischen Preis.
Also ich warte noch bis es mal die FASST Module gibt für die MX22 und rüste dann langsam um wenn ich mal Geld über haben sollte.
Wie gesagt, bisher hatte ich noch keine Störungen im 35MHZ A-Band.
#42 Re: Die Glaubensfrage nach dem "Besten" Sender...
Verfasst: 26.09.2008 09:11:45
von tracer
polo16vcc hat geschrieben:Die T14 ist mit persönlich zu übertrieben und erinnert eher an einen Laptop und nicht an einen Sender....ganz abgesehen mal vom utopischen Preis.
Der vergleich zum Laptop passt auf jeden Fall bei der Laufzeit des Senders
Meine billige T7 läuft mit 2000er Eneloop über 8 Stunden.
#43 Re: Die Glaubensfrage nach dem "Besten" Sender...
Verfasst: 26.09.2008 09:12:26
von Peter F.
polo16vcc hat geschrieben:bisher hatte ich noch keine Störungen im 35MHZ A-Band.
Dito !

(Nur zwischen den Ohren.

)
#44 Re: Die Glaubensfrage nach dem "Besten" Sender...
Verfasst: 26.09.2008 09:15:46
von FPK
Peter F. hat geschrieben:tracer hat geschrieben:2G4, orignal DSM, habe ich aber auf FASST umgerüstet,
Genau so lange, so lange hier keine Einigkeit herrscht, warte ich einfach ab.
Entweder ich habe 2,4GHz, oder ich habe kein 2,4GHz ! Die Unterteilung in
verschiedene 2,4GHz finde ich ...
Klar hat es die von dir angesprochenen Vorteile, aber ich persönlich muß diese
als Alleinflieger ja nicht nicht nutzen. Mir kommts darauf an, dass ich ein 2,4GHz
Modell/Sender/Empfänger bekomme, wenn ich ein 2,4GHz Modell/Sender/Empfänger
kaufe. Ich will nicht nach kleinsten Unterschieden suchen müssen, um keinen
Fehlkauf zu machen. Ich mag solche "Dieses arbeitet mit Jenem nicht zusammen"-Dinge
schlicht und ergreifend nicht.
Dein SMC16scan arbeitet auch nur mit Graupner zusammen (SPCM). Bei PCM bestand/besteht praktisch keine andere Situation als jetzt bei 2,4 GHz.
#45 Re: Die Glaubensfrage nach dem "Besten" Sender...
Verfasst: 26.09.2008 09:19:31
von Peter F.
FPK hat geschrieben:Bei PCM bestand/besteht praktisch keine andere Situation als jetzt bei 2,4 GHz.
Hat mir auch noch nie gefallen, aber mit irgendeinem Sender muß
man ja anfangen, wenn man keine Gedankenkontrolle beherrscht.