Seite 3 von 3
#31 Re: Phoenix Castle Creation 35 A , wie proggen ?
Verfasst: 12.10.2008 09:24:11
von Helix
Hallo Ingo,
bei Jazz, Roxxy und auch anderen Reglern muss bei der Erstinbetriebnahme der Knüppelweg eingelernt werden. Beim Phoenix/ Xenon ist das nicht notwendig (zumindest steht in der BA nichts). Der Küppel muss nur 4sec. in Motor-Aus-Stellung sein (Graupner -100%). Dann schaltet der Regler scharf.
Gruß Dieter
#32 Re: Phoenix Castle Creation 35 A , wie proggen ?
Verfasst: 12.10.2008 09:34:31
von Plextor
Hallo Dieter
Danke für die Auskunft , dann kann es ja losgehen

#33 Re: Phoenix Castle Creation 35 A , wie proggen ?
Verfasst: 12.10.2008 16:45:49
von Plextor
.. muss sagen , Anlaufverhalten und Regelung ... super ...
#34 Re: Phoenix Castle Creation 35 A , wie proggen ?
Verfasst: 12.10.2008 17:30:10
von worldofmaya
Hallo!
Ich hab Logs von meinem gemacht... der läuft lockerer an als der Jazz. Die Kurve sieht wirklich sehr gut aus! Dazu kommt das man das Anlaufverhalten auch noch verändern kann und mehr Einfluss als nur die Anlaufzeit hat. Die Autorotations-Funktion finde ich auch sehr nett! Alles in allem bisher das was ich bei meinem Jazz vermisst habe.
-klaus
#35 Re: Phoenix Castle Creation 35 A , wie proggen ?
Verfasst: 02.11.2008 18:10:53
von Plextor
Hi
Ichhabe ein merkwürdiges Problem mit zwei meiner Phoenix Regler.
Der Regler läuft im Simple Gouvenor Modus , was anderes habe ich noch nicht gestestet. Aber nun zum Problem.
Heli läuft sauber an alles soweit gut saubere hörbare Drehzahl. Heli aus . Heli wieder an , Drehzahl ist nicht die gleiche hörbare wie beim ersten mal .

#36 Re: Phoenix Castle Creation 35 A , wie proggen ?
Verfasst: 28.01.2009 03:48:25
von El_Luz
hab ich was verpasst?
In meinem Zweitheli habe ich auch einen älteren CC Phoenix 35 - der konnte aber nie so überzeugen wie mein Jazz und die Programmierung nach Anleitung fordert auch die volle Konzentration. Jetzt lese ich hier von aspekten, die mir völlig neu sind... Gibt's eine neue Firmware, die richtig was verbessert? kann auch mein regler selbst geupdated werden? kommt der dann von dem Regelverhalten an einen Jazz ran? hat einer ein USB interface 'über'?
Fragen über Fragen... Danke für jede Antwort!
#37 Re: Phoenix Castle Creation 35 A , wie proggen ?
Verfasst: 28.01.2009 09:44:22
von ER Corvulus
Jap. Hast was verpasst

Gibt seit ca 3/4 Jahr die 2.00 (beta) - damit kannst zB 3 feste Drehzahlen proggen, Sanftanlauf, wechseln zwischen den Drehzahlen, Governor "feintunen".
USB-Kabel - CC hat soo viele, die verkaufen die sogar ( in UK sogar recht günstig

)
Software updaten geht mit jeden CC-regler und USB-Kabel
Grüsse Wolfgang (der die in Helis drin hat

)
#38 Re: Phoenix Castle Creation 35 A , wie proggen ?
Verfasst: 28.01.2009 11:48:53
von Mataschke
YAP gehn super die Regler!
#39 Re: Phoenix Castle Creation 35 A , wie proggen ?
Verfasst: 28.01.2009 11:55:31
von duke08
Kann mich da nur anschließen, aber ich traue dem BEC der Dinger nicht mehr über den Weg - das hat mir vor dem Einbau eines CC-BECs in den 450er einen Absturz eingebracht. Insbesondere mit dickem Digi-Servo am Heck (S9257, DS-520, etc.) reicht es nicht mehr. Ansonsten sind die Regler mit der neuen Software super.
Gruß
Sascha
#40 Re: Phoenix Castle Creation 35 A , wie proggen ?
Verfasst: 28.01.2009 12:05:28
von ER Corvulus
Stimmt - wurde auch schon mherfach erwähnt - das BEC ist echt für die Füsse.
Dafür bekommst aber (für den Preis eines "Europäischen Markenproduktes") den Regler, ein µBEC, das USB-Kabel und kannst anschliessend noch ne Pizza essen gehen
Grüsse Wolfgang
#41 Re: Phoenix Castle Creation 35 A , wie proggen ?
Verfasst: 28.01.2009 15:21:04
von Mataschke
ER Corvulus hat geschrieben:das BEC ist echt für die Füsse.
beim 35er / 80er? Hat doch 3A? oder irre ich mich da?
#42 Re: Phoenix Castle Creation 35 A , wie proggen ?
Verfasst: 28.01.2009 16:46:49
von ER Corvulus
bis 3-4 Servos bei 2s, 2-3 Servos bei 3s, drüber gar nicht. Egal welcher. (ausser den HV, die haben Opto )
Grüsse Wolfgang