Welcher Dremel?

Benutzeravatar
tor_32049
Beiträge: 591
Registriert: 22.09.2006 14:00:33
Wohnort: 32584 Löhne

#31 Re: Welcher Dremel?

Beitrag von tor_32049 »

Ich versteh nicht was ihr auf dem Aldi Teil rumhackt? Ich hab das Teil schon ein paar Jahre und die meißte Zeit liegt es unbenutzt im Regal. Wenn ich es brauche ist es meißt mit der Flexwelle, die ich absolut zu schätzen gelernt habe. Grade wenn es um Schnitte mit Trennscheiben in Plattenmaterial geht.
Sollte es dazu kommen, daß ich Maschine mehrmals in der Woche brauche, werde ich mir sicher überlegen mehr Geld für ein hochwertigeres Gerät auszugeben. Doch für das was ich damit mache ist die Maschine mehr als ausreichend.
Zum ausschneiden von Fenstern aus einem ABS- oder GFK-Rumpf würde ich eher zu einem Metallsägeblatt aus einer Pucksäge greifen. Mit dem Dremel ist man schnell mal da wo man nicht hin will wenn ein Fräser verwendet wird. Mit der Trennscheibe sauber Rundungen schneiden geht auch nicht. Als alter Holzwurm hab ich warscheinlich sowieso ein anderes Verhältnis zu Werkzeug und Material... :roll:
Gruß Thorsten

KDS Innova 700
Align T-Rex600 Pro
Compass Atom 550
T-Rex250se
Parkzone Mustang
Nano Racer RareBear
Carrera Tricojet
Parkzone Speed XS
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#32 Re: Welcher Dremel?

Beitrag von Tueftler »

Von den Bohrfuttern hab ich mir auch 2 geholt für meine beiden Dremel.
Ist echt kein Luxus sondern eigentlich schon Pflicht.
Sehr präzise finde ich
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Antworten

Zurück zu „Werkzeuge, Kleber und Materialien“