echo.zulu hat geschrieben:Seilzugstarter hats früher mal beim Shuttle von Haribo gegeben. Aber das Mehrgewicht ist schon erheblich. Nen E-Starter ist da sowieso praktischer. Die Seilzugstarter gibts eigentlich nur noch bei den großen Benzinern mit Zenoah-Motoren.
Haribo stellt auch Helis her? Aus Fruchtgummi? Die von Hirobo fliegen sogar
Zuletzt geändert von toper am 21.12.2008 10:43:28, insgesamt 1-mal geändert.
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.
-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck
-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.
kirkwood hat geschrieben:ich will nur nicht immer ewig auf die Akkus warten bis die wieder geladen sind
Andere würden jetzt sagen: ich will nicht ewig warten bis er - wenn überhaupt - anspringt
lg
Georg
Sender Futaba T-10, 2,4 GHz T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401, T-Rex 600 Standard, T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365 T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)
______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe www.mfc-condor.at
Hab zugeschlagen und mir das Gerät gekauft,ich probiers jetzt einfach mal aus, wenn das mit den Verbrennern nicht so mein Ding ist geb ich Ihn halt wieder her, bin ja nicht damit verheiratet.
Hi, hast du schon Erfahrung mit den Glühzündern? Wegen Vergaser einstellen und so? Willst du jetzt in der Wintersaision anfangen? In meinem Bekanntenkreis gehen fast alle auf Elektro weil es einfacher zu händeln ist. 1/2 Stunde einstellen, 1/2h Fliegen, 2h Putzen und es müffelt im Auto. Wenn du den Platz fast neben der Haustür hast solltest du überlegen ob du nicht zum Akku laden eben rüber fährst.
Weiterhin ist grade Hallensaison, aber Stinker müssen draußen beleiben. Ich finde die Halle ideal zum Schwebetraining, da kein Wind, Regen und erfrohrene Finger. Zum Starten find ich daher einen richtig guten 450er ideal. Den kann man drinnen und draußen fliegen. Für einen Bekannten hab ich grad nen T-Rex 450se V2 eingeflogen. Das Teil fliegt mit entsprechenden Servos präzise wie eine Rasierklinge. Da brauchts keinen Helikommand, da reicht auch eine ruhige Hand und vor allem eine anfängertaugliche Abstimmung. Ersatzteile gibts bei fast jedem Händler, Lipos und Ladetechnik sind noch billig. Wenn er dir im Sommer zu windempfindlich ist, kannst du immer noch nen 50er (Stinker) dazu nehmen oder den rex wieder in der Bucht verscherbeln(, sofern du den wieder hergeben kannst)
Gruß Thorsten
KDS Innova 700
Align T-Rex600 Pro
Compass Atom 550
T-Rex250se
Parkzone Mustang
Nano Racer RareBear
Carrera Tricojet
Parkzone Speed XS
@Thorsten:
Nun hat er ja schon zugeschlagen. So schlimm ist das mit der Einstellerei nicht und wenn er alles komplett gekauft hat, dann sollte ja sowieso schon alles halbwegs passen. Natürlich ist es wünschenswert, wenn er sich mit Verbrennern auskennt oder jemanden kennt, der ihm hilft. Einen Verbrenner kann man ja meist sowieso nicht überall fliegen, weshalb der Weg zum nächsten Modellflugplatz sowieso sinnvoll ist.
Da ich bislang bei diesem Fred anfangs etwas langsam mitm Antworten war, stimme ich an diesem Punkt einfach ma fix zu.
E-Helis sind fein.
Kirkwood wünsche ich natürlich viel Spaß mit seinem Stinkerchen. Das wird schon klappen. Und...der bleibt bestimmt nicht lange allein.
Meist is es doch so:
Man dreht sich aufm Platz kurz um, und schon bespringt der Rappi die Rex600-Dame neben sich...und noch vor Saison-Ende gibts 450er-Nachwuchs...
Hier is ja eh gerade Kinder-Boom...450er...250er...200er...180er...100er
(meine SJMs ham´nen PiccoZ produziert, die üben wohl noch )
lg
Zuletzt geändert von Pfuscher749 am 22.12.2008 20:02:14, insgesamt 1-mal geändert.
Das wegen der Halle fällt bei mir leider komplett aus, bei mir in der Umgebung wird nirgends in einer Halle geflogen so weit ich das herausbekommen habe.
Mit dem Einstellen sollte das auch kein Problem sein, hoffe ich. Ich hab zwar keine Erfahrung aber beim Verein haben die mir gesagt ich könnte jederzeit hilfe bekommen, da sind viele mit Stinkern, (Fläche) dabei.
Bei uns ist jetzt sowieso nicht´s bis zum Frühjahr bis der Schnee weg ist , und bis dahin werde ich mich noch schlau lesen, und dann geht´s rund.
Nach 3 König fahre ich mein Gerät abholen dann lasse ich mir das noch vom Vorbesitzer alles genau zeigen, ich glaube da hab ich eine gute wahl getroffen. Aber mehr dazu wenn ich den Raptor dann habe.
Schöne Grüße und danke für eure unterstützung, werde ich sicher noch öfter in Anspruch nehmen
Servus
Günter
PS: Ein echt super Forum hier da findet man echt alles was man so braucht!!