Seite 3 von 7
#31 Re: Gerd Giese testet die SLS ZX Lipos
Verfasst: 06.12.2008 04:54:00
von bzfrank
Naja, zumindest hier ist noch keiner im Flug abgebrannt, noch kenne ich jemand dem das passiert wäre. Da sind die SLS wohl nicht schlimmer als andere Lipos. Das "Abbrennen" war hier durch einen Absturz bedingt, wobei sich eine Schraube in den Akku trieb. Das hat dann für spektakuläre Pyroeffekte geführt.
Mir sind die SLS ZX jedenfalls lieber als die Kokam H5, letztere haben einfach keinen 'Druck' mehr, sobald sie mehr als 1/3 entladen worden sind. Auch gerne flieg ich Saehan, langlebig und saubere Leistung. Und Polyquest, die sind allerdings recht teuer. Oder eben SLS ZX wenns richtig krachen soll (leistungsmässig, nicht pryotechnisch

).
Meiner Meinung nach hat es Kokam mit den H5 Zellen übertrieben die Zellen eigensicherer zu machen. Dabei ging leider etwas die Leistung über die Wupper, was man auch recht gut in den Messdiagrammen erkennt.
Laut Gerd Giese in RCN hat er aber schon den SLS ZX 'Killer'-Akku im Test. Noch bessere Spannungslage und 38C belastbar. Kommt 1Q/2009.
#32 Re: Gerd Giese testet die SLS ZX Lipos
Verfasst: 06.12.2008 07:20:49
von Crizz
Yep, der Markt wird immer wieder was neues hervorbringen - ist ja auch gut so, wär ja öde wenn die Technik sich nicht weiterentwickeln würde

#33 Re: Gerd Giese testet die SLS ZX Lipos
Verfasst: 06.12.2008 12:45:58
von 3d
Noch bessere Spannungslage und 38C belastbar. Kommt 1Q/2009.
hoffentlich werden sie nicht allzu teuer.
#34 Re: Gerd Giese testet die SLS ZX Lipos
Verfasst: 06.12.2008 12:50:51
von PICC-SEL
Crizz hat geschrieben:Bei uns sind schon zu viele 500er / 600er abgebrannt weil´s den Akku im Flug zerlegt hat
irgendwas macht ihr falsch

#35 Re: Gerd Giese testet die SLS ZX Lipos
Verfasst: 06.12.2008 13:01:41
von TimoHipp
Komischer weise habe ich bisher noch nie was darüber gelesen. Also so viele können es nun doch nicht sein.
Das ein Lipo während des Fluges "hoch" geht. Aber auch hier gibt es Lipos und Lipos.
Timo
P.S. ich möchte mal fast behaupten das diese Aussage zu einem gewissen Teil auf eine Voreingenommenheit zurückzuführen ist. Aber das ist nur meine eigene Meinung.
PICC-SEL hat geschrieben:Crizz hat geschrieben:Bei uns sind schon zu viele 500er / 600er abgebrannt weil´s den Akku im Flug zerlegt hat
irgendwas macht ihr falsch

#36 Re: Gerd Giese testet die SLS ZX Lipos
Verfasst: 06.12.2008 13:06:48
von PICC-SEL
TimoHipp hat geschrieben:Aber das ist nur meine eigene Meinung.
die man durchaus mit Dir teilen kann

#37 Re: Gerd Giese testet die SLS ZX Lipos
Verfasst: 06.12.2008 13:07:51
von John Heli
Zumindest zu der Eigensicherheit der Kokams kann ich berichten: Bei einer Kopflandung mit einem Kokam H5 hat es den Pack an einer Zelle leicht aufgeschlitzt. Es ist rein gar nichts passiert. Ich bin den Akkupack sogar noch beinahe 10 Flüge geflogen, bis die Zelle zu schnell in der Spannung einknickte. Bis dahin hatte sich die Zelle nur leicht an der eingerissenen Stelle verhärtet. Beim Austausch der Zelle vor zwei Wochen zeigte sich dann, dass sie wirklich durch war: Beim Lösen von den anderen Zellen (verklebt mit doppelseitigem Klebeband) saugte sich die defekte Zelle mit Luft voll. Aber sie verhielt sich auch da vollkommen unkritisch. Von daher: Leistung ist der eine Faktor, aber mittlerweile ist mir Eigensicherheit der Zellen auch wichtig. Bisher sind mir nur die Kokam und Saehan als eigensicher bekannt. Über die Zyklenfestigkeit kann ich bei meinen H5 noch nichts sagen, denn sie haben bei mir erst 40 Zyklen hinter sich, diese aber ohne erkennbaren Kapazitäts- und Druckverlust. Das letzte Drittel ist aber kokamtypisch mit weniger Leistung behaftet.
#38 Re: Gerd Giese testet die SLS ZX Lipos
Verfasst: 06.12.2008 13:09:28
von PICC-SEL
John Heli hat geschrieben:Ich bin den Akkupack sogar noch beinahe 10 Flüge geflogen
klasse

#39 Re: Gerd Giese testet die SLS ZX Lipos
Verfasst: 06.12.2008 13:15:52
von John Heli
PICC-SEL hat geschrieben:John Heli hat geschrieben:Ich bin den Akkupack sogar noch beinahe 10 Flüge geflogen
klasse

Ich habe nicht bemerkt, dass die Zelle defekt war: Vom aussen sah es nur so aus, als sei der Schrumpfschlauch angekratzt, zudem anfangs kein Leistungseinbruch, kein Flüssigkeitsaustritt, kein komischer Geruch. Erst, als die Leistung in den Keller ging und die Zelle sich verhärtete, war mir klar, dass sie nicht mehr in Ordnung ist und habe sie nicht mehr verwendet. Ich wollte hier keine Debatte über Sinn bzw. Unsinn über das Fliegen mit defektem Material starten.
#40 Re: Gerd Giese testet die SLS ZX Lipos
Verfasst: 06.12.2008 13:18:27
von PICC-SEL
John Heli hat geschrieben:Ich habe nicht bemerkt, dass die Zelle defekt war
ok

Hat sich oben so gelesen, als ob Du es wusstest
#41 Re: Gerd Giese testet die SLS ZX Lipos
Verfasst: 06.12.2008 13:21:36
von John Heli
PICC-SEL hat geschrieben:John Heli hat geschrieben:Ich habe nicht bemerkt, dass die Zelle defekt war
ok

Hat sich oben so gelesen, als ob Du es wusstest
Wenn ich es jetzt nochmal so lese: Hast recht!

#42 Re: Gerd Giese testet die SLS ZX Lipos
Verfasst: 06.12.2008 13:27:26
von Crizz
nö. nix voreingenommen - gerade die Align-Akkus neigen anscheinend dazu, wobei es mehr bei Empfänger-Lipos als bei den Flugakkus aufgetreten ist. Und in Warburg hat´s ja auch nen E-Rex zum Raub der Flammen gemacht, da war´s aber glaub ich beim laden des Empfängerakkus. Der war leider schon Asche als ich dort ankam, da weiß Tracer aber was da im Vorfeld lief.
Ich muß jedoch dahingehend differenzieren das ich nicht sagen kann, ob die Lipos, die im Flug abgeraucht sind, vorher schon crashgeschädigt waren und trotzdem eingesetzt wurden oder ob sie alle auch ordnungsgemäß behandelt wurden. Fakt ist das die Lipos schon ganz schön Feuerwerk entfachen können, gab´s ja schon mehr als genug Videos dazu. Und Lumi hatten ja auch schon nen netten Helibrand dank Lipo beim Laden im Heli....
#43 Re: Gerd Giese testet die SLS ZX Lipos
Verfasst: 06.12.2008 13:31:38
von PICC-SEL
Ich kenn trotzdem keinen einzigen Fall, bei dem nen Heli in der Luft in Flammen aufging.

#44 Re: Gerd Giese testet die SLS ZX Lipos
Verfasst: 06.12.2008 13:34:22
von TREX65
Crizz hat geschrieben:Und in Warburg hat´s ja auch nen E-Rex zum Raub der Flammen gemacht, da war´s aber glaub ich beim laden des Empfängerakkus. Der war leider schon Asche als ich dort ankam,
wurde durch einen Fehler beim Laden produziert, Papi hatte NIxx eingestellt

#45 Re: Gerd Giese testet die SLS ZX Lipos
Verfasst: 06.12.2008 13:35:45
von TREX65
PICC-SEL hat geschrieben:Ich kenn trotzdem keinen einzigen Fall, bei dem nen Heli in der Luft in Flammen aufging.

wenn dann nur durch brennende Regler..... aber ist doch auch egal!! LSL Zellen sind gut bis sehr gut.