Seite 3 von 3
#31 Re: T-Rex 700 E (12u.) 15s 2100 mAh
Verfasst: 11.12.2008 14:00:06
von lumi
PICC-SEL hat geschrieben:lumi hat geschrieben:..ein OBL43-11
Ich dachte da eher an den Medusa

..und wieder mal OT
Ist der nicht ein bisschen schwachbrüstig, gibt es da schon Erfahrungen im 450er?
..wie soll das eigentlich mit der Untersetzung funzen

6er Ritzel?
-wendy
#32 Re: T-Rex 700 E (12u.) 15s 2100 mAh
Verfasst: 11.12.2008 14:03:10
von PICC-SEL
lumi hat geschrieben:Ist der nicht ein bisschen schwachbrüstig, gibt es da schon Erfahrungen im 450er?
..wie soll das eigentlich mit der Untersetzung funzen

6er Ritzel?
ne schwachbrüstig ist er nicht, Erfahrungen gibts auch schon, aber da musst Du eher in den Amiforen lesen
Wegen Übersetzung....das ist ein 6s Motor, d.h. er ist dafür ausgelegt und hat nur 1700kv, geht also mit nem ganz normalen Ritzel wie bei 3s

#33 Re: T-Rex 700 E (12u.) 15s 2100 mAh
Verfasst: 11.12.2008 14:16:28
von trexpower
lumi hat geschrieben:
Wenn Du möchtest, schalte ich Dir gerne mal frisch geladene Lipos zu 15S zusammen, dann darfst Du die Kontakte (auf eigene Verantwortung) anfassen
aber gerne doch jederzeit, Mut kann man nicht kaufen ! außerdem war von 123 A die Rede !
lumi hat geschrieben:
Mich würde auch mal interessieren, ob man für Heckschwebeübungen über 2000 rpm Kopfdrehzahl auf einem 700er und ein hartes 3D Setup benötigt. Ich bin mit Sicherheit die letzte, die irgendwelche Vergleiche zwischen fliegerischen Können und Fachwissen zieht.
und genauso wie Peter weiter oben festgestellt hat, einer probiert was aus und es wird gleich auf ihn hingeprackt !
nur so aus Interesse, wenn du was neues probierst machts du daß dann gleich im Rückenflug oder doch eher mal gemütliches Heckschweben und schauen
was der Hubi so macht ?
#34 Re: T-Rex 700 E (12u.) 15s 2100 mAh
Verfasst: 11.12.2008 14:24:43
von lumi
First basic checkout of my new T-rex 700E 15s 2100mah setup! I must say, it felt great!...especially for a first flight. Loads of power and it can only get better from here! Enjoy and thanks for looking!
ich lese da nichts von FePo!
-wendy
nachtrag
..auf Kontakte mit gut 65V/100A Gleichstrom zu greifen ist nicht mutig sondern dummheit
#35 Re: T-Rex 700 E (12u.) 15s 2100 mAh
Verfasst: 11.12.2008 15:38:04
von bvtom
frankyfly hat geschrieben:Allerdings hätte auch ich bei einigen Leuten echt bedenken wegen der Sicherheit, irgendwann tut es nicht nur weh wenn man an unisolierte Kontakte kommt und zu allem überfluss haben wir auch nich ein Gerät im Heli das aus der Gleichspannug auch noch Wechselspannug macht und da wird es dann noch interessanter.
Nicht Umsonnst ist einen maximale Berührungsspannug z.B. in Wohnhäusern von 50AC/120DC erlaubt. und in feuchten Umgebungen wie z.B. Ställe nur AC25V und DC60V erlaubt.
Also ich sehe im Heli kein Gerät das aus ner Gleichspannung eine Wechselspannung macht, mit Ausnahme vllt. der Zwischenkreis vom getakteten BEC (aber das ist Geräteintern).
Was der Regler nach extern macht ist allenfalls eine gepulste Gleichspannung. Die Wicklungen vom Motor werden ja nur alternierend auf + und - vom Akku umgeschaltet. Wir haben als maximale mögliche Berührspannung somit nur die Akkuspannung.
Welche Grenzen nun gelten steht auf einem ganz anderen Blatt. Hier ist massgeblich welche maximale Berührspannung eingehalten werden muss. Wie schon oben geschrieben betragen die Grenzen normal 50V AC und 120V DC. Aber nicht nur im Tierbereich oder in landw. bzw. gartenbaulichen Anlagen sondern auch für Spielzeug gilt 25V AC und 60V DC.
Quelle