Seite 3 von 3
#31 Re: PP-Hebel/Servohebel-Stellung beim 600 ESP
Verfasst: 27.07.2009 12:11:28
von chka
moin da ich so langsam mich an die ticktocks traue ist uns folgendes aufgefallen
die hebel sind genauso eingestellt wie in den Bildern gezeigt nur bei nick geben geht die taumelscheibe nach oben so das mehr pitch durchs nicken da ist kennt jemand das prob?
#32 Re: PP-Hebel/Servohebel-Stellung beim 600 ESP
Verfasst: 31.01.2010 22:31:52
von Evo2racer
Dieser Fred ist spitze! Da können die Servos mal kommen!
#33 Re: PP-Hebel/Servohebel-Stellung beim 600 ESP
Verfasst: 07.02.2010 00:43:25
von Evo2racer
So, das hier hab ich jetzt auch hinter mir: War gar net so schlimm.
Nehmt euch ein Geodreieck als Einstellhilfe. Geht wunderbar!
Danke für diesen prima Fred!
#34 Re: PP-Hebel/Servohebel-Stellung beim 600 ESP
Verfasst: 12.04.2010 16:35:38
von Jense
mein kotorkopf macht probs!
Vielmehr die maßangaben in der bauanleitung!
Im anhang sind zwar bilder vom 700er, aber mein 600er hat die selben probs!
Die maße stimmen ja vorn und hinten nicht

- DSC02442.JPG (180.73 KiB) 373 mal betrachtet

- DSC02441.JPG (152.87 KiB) 375 mal betrachtet
#35 Re: PP-Hebel/Servohebel-Stellung beim 600 ESP
Verfasst: 12.04.2010 16:38:34
von chka
ja das hatte ich auch, was ich auch nicht verstanden habe
#36 Re: PP-Hebel/Servohebel-Stellung beim 600 ESP
Verfasst: 12.04.2010 16:54:17
von chris.jan
Ich konnte mit den original-Angaben sofort losfliegen, die Feinjustierung mal ausgenommen.
Daher denke ich mal, daß ihr irgendwas falsch gemacht habt.
#37 Re: PP-Hebel/Servohebel-Stellung beim 600 ESP
Verfasst: 12.04.2010 16:58:00
von robinhood
@Jense: Meinst Du mit "hinten und vorne nicht" die Gestängelänge von den Mischerhebeln zur Paddelwippe? Anhand der Fotos interpretiere ich, daß die beiden ausgehängten Gestänge zu lang sind. Die Einstellung macht man ja überlicherweise von unten nach oben: Servos neutral --> PP-Umlenkhebel exakt winklig --> TS exakt waagerecht --> Pitchkompensatoren beim Umlauf der TS in jeder Position 90° zur Rotorwelle und gegenseitig deckungsgleich --> Gestänge nach oben so einstellen, daß die Paddelwippe exakt 90° zur HRW steht --> Gestänge zu den Blatthaltern so einstellen, daß beide exakt 0° Pitch haben. Minimale Abweichungen von unten wirken sich nach oben aus und addieren sich. Aber wenn alles stimmt, pfeif' auf die Anleitung und mach es passend.
#38 Re: PP-Hebel/Servohebel-Stellung beim 600 ESP
Verfasst: 12.04.2010 16:58:25
von PeterLustich
Ich konnte ebenfalls mit den Maßen in der 600er ESP Anleitung sofort losfliegen,
ohne Feinjustierung! Knüppelmitte war sofort 0° und den Rest habe ich ja über die Funke gemacht. Ich musste nichtmal den Spurlauf einstellen, oder die Servomitten groß verstellen (Roll 6 und Nick 5 - bei der T8 und da sind die Schritte wirklich mehr als fein!), selbst das passte auf Anhieb! Ich würde auch davon ausgehen das du da irgendwo nen Fehler drin hast.

#39 Re: PP-Hebel/Servohebel-Stellung beim 600 ESP
Verfasst: 12.04.2010 18:18:02
von Jense
robinhood hat geschrieben:@Jense: Meinst Du mit "hinten und vorne nicht" die Gestängelänge von den Mischerhebeln zur Paddelwippe? Anhand der Fotos interpretiere ich, daß die beiden ausgehängten Gestänge zu lang sind. Die Einstellung macht man ja überlicherweise von unten nach oben: Servos neutral --> PP-Umlenkhebel exakt winklig --> TS exakt waagerecht --> Pitchkompensatoren beim Umlauf der TS in jeder Position 90° zur Rotorwelle und gegenseitig deckungsgleich --> Gestänge nach oben so einstellen, daß die Paddelwippe exakt 90° zur HRW steht -->bis hierhin stimmt alles Gestänge zu den Blatthaltern so einstellen, daß beide exakt 0° Pitch haben. Minimale Abweichungen von unten wirken sich nach oben aus und addieren sich. Aber wenn alles stimmt, pfeif' auf die Anleitung und mach es passend.
alles wurde passend gemacht

#40 Re: PP-Hebel/Servohebel-Stellung beim 600 ESP
Verfasst: 18.04.2010 22:12:19
von chka
Da ich gerade vorbereitungen für das beast tätige incl servo tausch stelle ich die pp hebel alle neu ein
das geht aber auch so weit gut nur sobald ich an die nick servo gehe passt es nicht mehr. der umlenker des nick servos muss doch bei 0° pitch 90° haben?? so würde dann auch die tm gerade zu den anderen servos stehen. halte ich die 49mm hebel an das servo horn stehen sie locker 3mm über der servo Achse über
Alles andere past nur dieser teil nicht
#41 Re: PP-Hebel/Servohebel-Stellung beim 600 ESP
Verfasst: 20.04.2010 23:21:08
von Evo2racer
Habe mir jetzt 3 BLS 451 geholt, auf die passen die runden Align-Scheiben nicht drauf. Da sind so dreiarmige Banditen dabei!
Nur mit dem Lochabstand auf den Dingern komm ich nicht hin. Denke mal ich muss den gleichen Abstand haben wie auf der Gegenseite mit dem Hebel?
Da muss ich wohl andere Löcher bohren damit die Stangen wieder parallel stehen.