Seite 3 von 3

#31 Re: Deans anlöten

Verfasst: 08.01.2009 19:56:38
von Treeda
gnarf

ich hab mir die hier geordert.
http://www.hobbycity.com/hobbycity/stor ... oduct=2116

Haben gute Meinungen in anderen Foren abbekommen, werds sehen wenn sie da sind.

Gruß
Andi

#32 Re: Deans anlöten

Verfasst: 08.01.2009 19:59:38
von seitwaerts
THE FIRST COMPANY TO PUT RIBBED SIDES FOR GRIP ON THIS STYLE CONNECTOR WILL BE MILES AHEAD!!

HINT HINT!! )
:lol:

#33 Re: Deans anlöten

Verfasst: 16.01.2009 22:30:10
von Treeda
Sanfte Grüße Bürger :-)

Nu sindse da und ich muss sagen ich find sie cool. sie HABEN diese riffeln an den Stckern und man kann sie damit sehr gut trennen
obwohl die zusammenkleben wie die seuche, also das die sich auseinandervibrieren glaube ich kaum .-)
Ich seh jetzt erstmal keinen großen Unterschied, ausser die Riffel, sie passen in die normalen Deans und diese in die.

Ich werd die nutzen für meinen Umstieg, dann kann ich euch über Löterfahrungen ebrichten.
Allerdings gibts zu denen eigentlich schon genug infos im Netz, scheinen durchweg positiv zu sein.

die glatten sind die originalen, zum Vergleich und beim gegenseitigen Stecktest

guckst du:
CIMG0027.JPG
CIMG0027.JPG (781.95 KiB) 178 mal betrachtet
CIMG0026.JPG
CIMG0026.JPG (780.93 KiB) 181 mal betrachtet

#34 Re: Deans anlöten

Verfasst: 16.01.2009 22:57:52
von -Didi-
Ich habe mir bei Hobbycity auch einen 10er Beutel bestellt. Funktionieren 1a!

#35 Re: Deans anlöten

Verfasst: 17.01.2009 00:04:29
von adrock
Ahhh... mist, habe ich vergessen mitzuordern, hatte mir gerade da einen iCharger bestellt :roll:

Aber gibt's hoffentlich bald auch in DE...

Ciao...
Markus

#36 Re: Deans anlöten

Verfasst: 17.01.2009 00:08:51
von Crizz
so´n paar Riffelchen kannst dir auch mit ner 3-kant- feile schnell reinhaun ( oder sogar ne Fischhaut reinfeilen )..... wo´s das Problem ? Dafür bestell ich nix in Fernost, wenn es die Orginale hier gibt ;)

#37 Re: Deans anlöten

Verfasst: 17.01.2009 00:44:53
von -Didi-
Crizz hat geschrieben:Dafür bestell ich nix in Fernost, wenn es die Orginale hier gibt
Der Preis, der Preis!!! ;-)))

#38 Re: Deans anlöten

Verfasst: 17.01.2009 01:19:29
von Treeda
Warum soll ich mir originale hier holen wenn unsere Händler mal wieder den Dackelblick und Jammermode aufsetzen und damit rechtfertigen 300% aufzuschlagen? Freie Marktwirtschaft ist schon was feines und das gute ist, sie regelt sich (fast) von ganz alleine.

Nur so als Beispiel, für die GWS 8x4,3 soll ich hier 1,00 - 1,50€ bezahlen, im Chinaland $0,70

Und zu guter letzt, warum feilen wenns schon gefeilt ankommen kann? :-)

#39 Re: Deans anlöten

Verfasst: 17.01.2009 08:25:52
von Crizz
Also mal Hand auf´s Herz....... wenn ich für 10 Satz Stecker-Buchse hier 5 - 7 Euro mehr bezahle, als beim Chinamann, dann lohnt sich dafür keine Bestellung. Wenn ich es in ne andere Bestellung reinpacken kann sieht das bisl anders aus, dann hat man auch was davon. Und wenn ich Orginal Deans will und ich hier irgend einen Schrott verkauft bekomme, schick ich sie zurück und gut is - mach das mal bei Importware, dann weißt du, was du gespart hast ;)

Außerdem gibt´s mti den Plagiaten zu viele, die teils extreme Probs damit haben - auf solche Versuche laß ich persönlich mich nicht ein, meine Fluggeräte sind einiges teurer als so´n versch****enes Steckerpärchen ;)

#40 Re: Deans anlöten

Verfasst: 17.01.2009 09:37:00
von ER Corvulus
Treeda hat geschrieben:Nur so als Beispiel, für die GWS 8x4,3 soll ich hier 1,00 - 1,50€
Im Graupner-Tütle kostet sie sogar 4,05 :shock: ... also beschwer Dich nicht. http://shop.graupner.de/webuerp/servlet ... 2947.20.11 Eine - nicht 5 wie Bild.. !

Grüsse Wolfgang

#41 Re: Deans anlöten

Verfasst: 17.01.2009 11:20:01
von Treeda
Crizz hat geschrieben:Außerdem gibt´s mti den Plagiaten zu viele, die teils extreme Probs damit haben - auf solche Versuche laß ich persönlich mich nicht ein, meine Fluggeräte sind einiges teurer als so´n versch****enes Steckerpärchen ;)

Ja vielleicht ist genau das der Grund warum deine Modelle so teuer sind? .-)
Ich persönlich bin auch kein Freund ovn Experimenten, wenn ich aber zahlreiche Berichte von Leuten lesen die genau die Stecker bereits getestet und für gut befunden haben, so why not? ich hab für knapp 115 € inkl Steuer da eingekauft, in D Land hätte ich für das gleiche Zeug mal mind 200 - 250 auf den Tisch gelegt. Ich werd sicher nicht jeden Kleinschiss beim Chinamann bestellen, auch sicher hier weiterhin teurere Preise bezahlen, das stört mich nicht, aber wenn mal wieder was zusammenkommt, das werd ich VOrratszeug und Kleinkram, ihr kennt das ja da ganz sicher bestellen. Das nächste werden die viel besagten Zippys sein. Dieses Jahr brauch ich neue 2200er oder 2500er. Bis jetzt waren die Saehans geplant, aber die Zippys scheinen da eine günstigere Alternative zu sein.
ER Corvulus hat geschrieben:Im Graupner-Tütle kostet sie sogar 4,05 :shock: ... also beschwer Dich nicht
Ich beschwer mich nicht, unsere Händler beschweren sich hier :-) Ich bestell sie halt für ca 50 Cent beim Chinamann :-) Das kommt dann alle Jubeljahre mal vor und gut. AKtuell hab ich nun wieder 20 hier liegen das reicht ne ganze Weile. MIttlerweile verkauf oder verschenk ich mehr an VKollegen als ich selber schreddere.

Mein Häuschensparkonto will auch noch ein bischen gefüttert werden :-)