Seite 3 von 4

#31 Re: Gaslötkolben - was habt ihr zu empfehlen und welches Gas?

Verfasst: 17.01.2009 10:42:42
von -Didi-
Ich finde das klasse, dass Ihr alle so schicke Gaslöter habt...brauch ich mir keinen für Schmoldow kaufen! :mrgreen:

#32 Re: Gaslötkolben - was habt ihr zu empfehlen und welches Gas?

Verfasst: 17.01.2009 10:52:44
von larshgw
@ löter

bis du schon am löten :D :?:

zur reserve lassen wir in schmoldow den gastank vorm rhf noch nachfüllen :!:

ich sag nur hardcore lötorgie :mrgreen:

#33 Re: Gaslötkolben - was habt ihr zu empfehlen und welches Gas?

Verfasst: 23.04.2009 11:47:12
von Mr. Slumber
Habe mir auch den Dremel Gaslötkolben gekauft und ein Problem damit, vielleicht könnt ihr helfen, danke.

Also, vor 3 Monaten gekauft, funktioniert super, 86%Butan + 14%Propan Gemisch befüllt, nie Probleme gehabt.

Jetzt lag das Teil ca. 2 Monate in der Schachtel. Gestern mit obigen Gemisch wieder neu befüllt aber es funktioniert absolut nicht. Wenn man den blauen "Zünd"-Hebel drückt hört man entweder kein oder nur extrem wenig Gas auströmen und das Teil funktioniert nicht mehr. Spitze habe ich schon runter bis auf das kleine goldene Ventil? welches direkt im Handstück sitzt. Das ist dann zischend abgefolgen, habe es wieder aufgesetzt, funktioniert trotzdem nicht.

Danke für eure Tipps. :D

#34 Re: Gaslötkolben - was habt ihr zu empfehlen und welches Gas?

Verfasst: 23.04.2009 12:19:53
von joe_hab
Ich hab mir mal nen Weller Pyropen gegönnt und betreibe den auch nur mit normalem Feuerzeuggas aber aus der grossen Dose die nehme ich auch für meine Dupont Feuerzeuge klappt prima :D

#35 Re: Gaslötkolben - was habt ihr zu empfehlen und welches Gas?

Verfasst: 23.04.2009 12:22:25
von Tueftler
Mr. Slumber: Zündet er noch?
Wenn nein würde ich ihn mal versuchen "freizubrennen".
Zünden und kurz ein Feuerzeug drannhalten, damit er brennt. Dann mal sehen was sich tut :roll:
Meiner funzt noch einwandfrei. Hab mir mittlerweile mal Ersatzlötspitzen gekauft.
Die sind nicht so einfach zu bekommen und relativ teuer. Aber im freundlichen Baumarkt werden die auch gerne individuell bestellt (ca. 10 Euro für 2 stück)

#36 Re: Gaslötkolben - was habt ihr zu empfehlen und welches Gas?

Verfasst: 23.04.2009 19:58:42
von Mr. Slumber
Ok, werde ich mal probieren.

#37 Re: Gaslötkolben - was habt ihr zu empfehlen und welches Gas?

Verfasst: 23.04.2009 20:26:42
von Tueftler
Oder evtl. hast du auch nicht genug Gas drinn.... hab meinen eben nach 4 Wochen Pause mal getestet. Ging auf Anhieb :)

#38 Re: Gaslötkolben - was habt ihr zu empfehlen und welches Gas?

Verfasst: 23.04.2009 20:42:16
von Mr. Slumber
Tueftler hat geschrieben:Oder evtl. hast du auch nicht genug Gas drinn....
Wie jetzt, ich dachte der funktioniert mit Strom... :wink:

Logo, war das Erste was ich getestet habe, aber mehr als ein Gas Hauch kommt leider nicht aus dem ?'*§!!-'Ä-Gerät... :evil:

Na, mal sehen, vielleicht finde ich die Rechnung noch... :D

#39 Re: Gaslötkolben - was habt ihr zu empfehlen und welches Gas?

Verfasst: 05.05.2009 10:21:01
von polo16vcc
...oft is zwar Gas drin aber der Druck fehlt einfach!!! Hatte ein ähnliches Problem mit meinem Gaslöti von Portasol. Tank war voll aber kein Druck drin. Dieser hatte sich wohl verflüchtigt beim nachfüllen mit einem nicht dichten Adapter.

#40 Re: Gaslötkolben - was habt ihr zu empfehlen und welches Gas?

Verfasst: 05.05.2009 10:57:16
von frankyfly
polo16vcc hat geschrieben:Dieser hatte sich wohl verflüchtigt beim nachfüllen mit einem nicht dichten Adapter.
:shock: wie sol das gehen? der Druck kommt vom Gas selber, solange da noch ein Tropfen Flüssiges Gas drin ist, ist auch Druck drauf. das einzige was ich mir vorstellen könnte ist das irgendwie Schmutz, Lötfett/Flussmittel oder sonnst was in die Düse gekommen ist und das Gas es einfach nicht schafft dieses zähe Zeug durch dieses winzige Loch zu drücken.

#41 Re: Gaslötkolben - was habt ihr zu empfehlen und welches Gas?

Verfasst: 05.05.2009 11:31:32
von Basti 205
Klingt zwar komisch hatte ich aber auch schon.
Gas Flüssigkeit war in der Nachfüllflasche deutlich zu spühren nur raus kahm nichts mehr. Nach längerem stehen lassen machte es nur Pff und der druck war wieder weg.
Nicht zur nachamung emfohlen! Ich hab die Dose dann aufgeschnitten und 1/3 Flüssigkeit blubberte gemütlich vor sich hin (ohne extrem kalt zu werden)
Keine Ahnung was die da zusammen mixen, aber ein anständiges Propan-Butangemisch war das nicht :|

Das Hauptproblem bei den kleinen Gaslötern ist einfach die winzige Düse, die verstopft spontan und man kann den Löter nur noch weghauen oder umtauschen.

#42 Re: Gaslötkolben - was habt ihr zu empfehlen und welches Gas?

Verfasst: 05.05.2009 11:34:59
von frankyfly
Basti 205 hat geschrieben:1/3 Flüssigkeit blubberte gemütlich vor sich hin (ohne extrem kalt zu werden)
sowas ist natürlich extrem bescheiden. :(

#43 Re: Gaslötkolben - was habt ihr zu empfehlen und welches Gas?

Verfasst: 03.09.2009 21:13:01
von Digger
hi,

ist der Dremel regelbar? ne Flachspitze scheint nicht dabei zu sein :(

#44 Re: Gaslötkolben - was habt ihr zu empfehlen und welches Gas?

Verfasst: 03.09.2009 21:55:47
von seijoscha

#45 Re: Gaslötkolben - was habt ihr zu empfehlen und welches Gas?

Verfasst: 03.09.2009 22:13:23
von Digger
6W sind zu wenig. 15 W reisst es auch nicht raus, dann der Preis :(

da ist der Dremel vielseitiger