Bei mir wird der normale Halbstundensatz mit 35 € abgerechnet.
Wenn es komplizierter wird mit 75€.
Allerdings wird extrem selten nach Zeit abgerechnet.
In der Regel nach Gegenstandswert und da kann ne Stunde Arbeit mal 500 Euro bedeuten ein anderes Mal können 20 Stunden Arbeit 500 Euro bedeuten.
Gemessen an den Rechnungen, die ich raushaue, sind es im Schnitt 50 Euronen.
Aeroworker hat geschrieben:(ich hoffe ich lieg jetzt nicht wieder falsch wenn ich denke das da am Ende deiner Arbeit Navigationsgeräte herauskommen?)
leider doch
Am ende meiner Arbeit kommt sowas wie http://www.de.map24.com oder das neue Navteq Portal raus was sich grad in der BETA befindet .-) (siehste in kürze)
Treeda hat geschrieben:Am ende meiner Arbeit kommt sowas wie http://www.de.map24.com oder das neue Navteq Portal raus was sich grad in der BETA befindet .-) (siehste in kürze)
Ich bekomme (oder eher "ich koste") pro stunde wahrscheinlich etwas um 20€. Hab jetzt endlich meinen Nebenjob, bei dem ich Daten verarbeiten kann. Ist zwar ein bischen eintönig (dafür zum Teil doch recht anspruchvoll) aber ich will mich nicht beschweren, es ist nähmlihc äußert schwierig als Schüler, nebenverdienst, ohne Ausbildung oder so etwas so einen Stundenlohn zu bekommen (allerdings ist Tech. verständniss absoult notwendig).
BTW: Hätt ich ja nicht gedacht, dass es soooo viele "spitzen verdiener" hier gibt.
steffen 2.0 hat geschrieben:BTW: Hätt ich ja nicht gedacht, dass es soooo viele "spitzen verdiener" hier gibt.
Zwischen dem was man den Kunden kostet und was man überwiesen kriegt, liegt leider ein "kleiner" Unterschied ...
Wie wahr Ich würde so schätzen das das Bruttogehalt ca. 25% vom "Verkaufspreis" ist... man muss natürlich auch sehen, dass nicht alle Mitarbeiter produktiv sind (z.B. Buchhaltung, Administration, Marketing, Produktentwicklung...), so dass die einen zwangsläufig für die anderen mitverdienen müssen... und wenn man dann als Alleinverdiener einen 4 Personenhaushalt finanzieren muss, bleibt am Monatsende nicht wirklich viel für Amüsement übrig
CIao...
Markus
Zuletzt geändert von adrock am 24.01.2009 00:24:26, insgesamt 1-mal geändert.
Stryker F-27QTitan X50EPterodactyl Diverse FPV Copter RC: MC-20 HoTT
Ich kann nicht angeben was mein Arbeitgeber den Kunden für meine Arbeit berechnet.
Grund: Mein Arbeitgeber ist direkt mein Kunde. Ich arbeite für die Universität Saarbrücken und führe nur interne Arbeiten aus. Also nicht für Fremdkunden....
Direkt nach meiner Ausbildung hat ein Kunde an meinen damaligen Arbeitgeber 165Euro/Stunde (+ Mwst) abdrücken müssen.
Gruß
Daniel
__________________________________________________________ Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
steffen 2.0 hat geschrieben:BTW: Hätt ich ja nicht gedacht, dass es soooo viele "spitzen verdiener" hier gibt.
Zwischen dem was man den Kunden kostet und was man überwiesen kriegt, liegt leider ein "kleiner" Unterschied ...
Wie wahr Ich würde so schätzen das das Bruttogehalt ca. 25% vom "Verkaufspreis" ist... man muss natürlich auch sehen, dass nicht alle Mitarbeiter produktiv sind (z.B. Buchhaltung, Administration, Marketing, Produktentwicklung...), so dass die einen zwangsläufig für die anderen mitverdienen müssen... und wenn man dann als Alleinverdiener einen 4 Personenhaushalt finanzieren muss, bleibt am Monatsende nicht wirklich viel für Amüsement übrig
CIao...
Markus
Nur 25%?! Na gut, ich denke dass liegt bei warscheinlihc auch daran dass ich auf 400€ Basis arbeite, da fällt ja nicht soviel weg.