Mein nächster Wolf ist im Hangar...

Benutzeravatar
helipower59
Beiträge: 255
Registriert: 29.09.2008 18:20:08
Wohnort: Solingen

#31 Re: Mein nächster Wolf ist im Hangar...

Beitrag von helipower59 »

Hummerfresse hat geschrieben:hätte da noch eine Frage an die Experten:

mit was habt ihr eure Scheiben verklebt?

Die Methode mit der Tape-Schlaufe ist mir bereits bekannt, damit man die Scheiben von außen vernünftig justieren kann, aber was nehmt ihr zum verkleben?
Sekundenkleber ist ja ungeeignet durch die Ausgasungen.

Evtl habt ihr da nen Tipp für mich.

Gruß
Manuel
:)
Oder das Gute von Vario
Dateianhänge
Airwolf Michi 016.jpg
Airwolf Michi 016.jpg (62.93 KiB) 544 mal betrachtet
Gruß,Michael

Vario Bell UH1D Turbine
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#32 Re: Mein nächster Wolf ist im Hangar...

Beitrag von Hummerfresse »

was ist das genau für ein Zeug? wo bekomm ich das? Baumarkt?

normales Silicon?

wie lange dauert das, bis es hält?
muss man die Teile recht lang fixieren.

bischem mehr Input bitte :D

vielen Dank

Gruß
Manuel
no pain no gain
helihopper

#33 Re: Mein nächster Wolf ist im Hangar...

Beitrag von helihopper »

Manuel,

Hagebau Erlstätt hat genau das Sista universal Zeug in der Sanitärabteilung.


Cu

Harald
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#34 Re: Mein nächster Wolf ist im Hangar...

Beitrag von Hummerfresse »

@Harald. ah, danke. werd da bei Gelegenheit mal vorbeifahren.

@Helipower: wie lange dauert das Silicon zum aushärten bzw. bis es von alleine hält?


...und zurück zum Thema Vibs. Hab jetzt in der Mittagspause schnell nochmal die seitlichen Halter angebaut diesmal absolut ohne irgendwas zu verspannen und ich hab sogar noch zwischen Halter und Mechanik eine 4mm Moosgummischicht dazwischen gemacht. trotzdem hab ich derbst Vibrationen, sobald diese Dinger montiert sind. Ohne hab ich nur ganz ganz leichte Vibs, welche fast nicht zu erkennen sind bzw. nur am Rumpf zu erkennen sind. An der Mechanik selber sieht man nichst.
Bin jetzt dann echt bald am Ende mit dem ganzen scheiss Rumpf. :evil:

Wora könnte das noch liegen?
no pain no gain
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#35 Re: Mein nächster Wolf ist im Hangar...

Beitrag von Hummerfresse »

So...hab jetzt gerade nochmal rumgetestet, hab jetzt auch M-Blades drauf, mit denen läuft der Heli inkl. Rumpf fast vibrationsfrei hoch und auch beim auslaufen sind fast keine vibs mehr zu erkennen.
auch im Flug schwebt er nahezu vibrationsfrei.....solange ich nicht diese 2 halter anschraube.

jetzt meine Frage an die Experten: brauche ich diese Halterungen überhaupt zwingend?
er fliegt ja so auch tadellos.

bin am überlegen die Teile einfach weg zu lassen.

was sagt ihr dazu?
no pain no gain
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#36 Re: Mein nächster Wolf ist im Hangar...

Beitrag von EagleClaw »

Dann lass sie doch weg. Damit gibst dem Rumpf bissl mehr Freiheit Vibrationen auszuweichen. Wenn er so fliegt, dann passt das schon.
Mit den Haltern baust du dir wahrscheinlich grad in einem Schwingungsbauch ne Fixierung ein und dann rumpelt es.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
Da.LOBO
Beiträge: 194
Registriert: 08.10.2007 08:17:24
Wohnort: Rosenheim

#37 Re: Mein nächster Wolf ist im Hangar...

Beitrag von Da.LOBO »

:salute: Ich habe dir ja schon vorgeschlagen sie weg zu lassen. :wink:
Baue mal einen Motor im Auto fest ein.... Das macht die Karosserie auch nicht lange mit. :shock:

Ansonsten würde ich mal die Drehzahl ändern.

Gruß Tom
___ Randgruppen Wildflieger Rosenheim ___
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#38 Re: Mein nächster Wolf ist im Hangar...

Beitrag von Hummerfresse »

ja, ich lasse sie jetzt weg. bin gerade an unserem Flugplatz gewesen und hab den Wolf mal richtig rumgescheucht. steile sturzflüge, vollpitch, schnelle überflüge usw.! es geht alles problemlos.

ich lasse die Dinger jetzt weg. :D

bei meinem Causeman Airwolf hatte ich oben auch keine Fixierung, da war die Mechanik auch nur unten verschraubt.
und der Rumpf war bei weitem nicht so stabil wie der jetztige GFK Rumpf.

an der Drehzahl liegt das ganze nicht, mit der hab ich mich schon gespielt.

..heute Abend baue ich die Mechanik wieder aus und dann gehts ans vernieten und lackieren. :D jetzt kommt endlich der schöne Teil des Projektes, welcher mir zumindest am meisten Spass macht. :)
morgen gibts dann auch wieder Bilder
no pain no gain
helihopper

#39 Re: Mein nächster Wolf ist im Hangar...

Beitrag von helihopper »

Hummerfresse hat geschrieben:morgen gibts dann auch wieder Bilder

Öhmm Manuel,

gib Bescheid, bevor Du raus fährst. Ich komme dann zum Fotoknipsen raus.



Cu

Harald (der sich wundert, dass Du es mit Deiner Heckschleuder überhaupt bis auf den Platz geschafft hast ;) )
Benutzeravatar
helipower59
Beiträge: 255
Registriert: 29.09.2008 18:20:08
Wohnort: Solingen

#40 Re: Mein nächster Wolf ist im Hangar...

Beitrag von helipower59 »

Hummerfresse hat geschrieben:@Harald. ah, danke. werd da bei Gelegenheit mal vorbeifahren.

@Helipower: wie lange dauert das Silicon zum aushärten bzw. bis es von alleine hält?
Also ich habe die Scheiben Abends eingesetzt und am anderen Morgen waren sie fest.Wenn du sie eingesetzt hast, kannst du sie in die Position schieben und dann bleiben sie auch dort.Mach es so wie ich es auf den Fotos gezeigt habe.Alles was dann in Richtung Scheibe rausdrückt,kannst du am anderen Tag schön mit einer scharfen Klinge beischneiden.Versuch nicht das rausgedrückte vorher weg zu machen.Das schmiert wie Sau :evil:


Und noch was.
Spar nicht zu sehr mit dem Silicon.Ich hatte bei der ersten Scheibe nur eine ganz dünne Raube aufgelegt.Die Scheibe konnte ich am anderen Tag nochmal einsetzen
Zuletzt geändert von helipower59 am 19.02.2009 19:00:52, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß,Michael

Vario Bell UH1D Turbine
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#41 Re: Mein nächster Wolf ist im Hangar...

Beitrag von Hummerfresse »

@Harald. bis er flugfertig ist dauerts schon noch. ich meinte mit Fotos morgen eher zwischenfotos vom Bau.

@helipower: so werde ich es machen. danke für den Tipp
no pain no gain
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#42 Re: Mein nächster Wolf ist im Hangar...

Beitrag von Hummerfresse »

So, hab gestern Abend die Mechanik nochmal komplett ausgebaut und den Rumpf schon komplett fürs Lackieren vobereitet. Alles angeschliffen, die groben Stellen vorher noch verspachtelt, wie z.B. die Einläufe usw! Und am oberen Deckel habe ich schonmal begonnen die Nieten mit Holzleim und Spritze zu setzen. Die Nieten werden noch einen Tick kleiner, wenn sie komplett trocken sind. Dann passen sie von der größer her perfekt zum Rumpf.
Dateianhänge
Bild212.jpg
Bild212.jpg (254.75 KiB) 255 mal betrachtet
Bild209.jpg
Bild209.jpg (311.5 KiB) 254 mal betrachtet
no pain no gain
helihopper

#43 Re: Mein nächster Wolf ist im Hangar...

Beitrag von helihopper »

Lecker ;)

Heute wird es eh nichts.
Die weisse Pest zieht durchs Land :D

Weiterhin viel Erfolg beim Bau.


Cu

Harald
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#44 Re: Mein nächster Wolf ist im Hangar...

Beitrag von chrisk83 »

Noch so ein bekloppter mit den Nieten :D :D

Die Frontscheibe habe ich mit ganz dünnem, Doppelseitgem Klebeband aufgeklebt.
Ich weiß nicht, wo es dieses noch gibt, ich habs aus dem Bogensportbedarf, es wird normalerweise zum befiedern von Pfeilen
genommen, Sprich, Klebeband auf Feder (die heute eh aus dünner Plastikfolie oder Gummi sind) und dann Feder auf Pfeil.

Das ganze ist 2mm breit und hauchdünn, klebt bombenfest, und wenn ich es mal abhaben will/muss, auch kein tehma, mit nem Fingernagel unterhacken und mit sanfter Gewalt abziehen
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#45 Re: Mein nächster Wolf ist im Hangar...

Beitrag von Hummerfresse »

Ja, ganz schön viel Arbeit.
hab jetzt bestimmt schon über 500 Nieten gesetzt.
aber es geht voran.

mit den Scheiben bin ich noch am überlegen, ob ich Klebe oder sie nicht alle verschraube.
bräuchte halt ganz kleine schwarze blechschrauben oder ähnliches. damit das ganze auch nach was aussieht.

jemand ne Idee, wo man sowas bekommt?
no pain no gain
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“