Mein nächster Wolf ist im Hangar...

Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#1 Mein nächster Wolf ist im Hangar...

Beitrag von Hummerfresse »

Hi Leutz.
Bin gerade dabei, einen weiteren Airwolf zu bauen.
Vorhanden ist bereits ein T-Rex 600CF, welcher bislang in einem Causemann Airwolf Rumpf war.
Habe mir jetzt aber auch einen von Funkey bestellt, da dieser doch um ein Eck detailierter werden wird.

Hier mal die ersten Fotos vom Bau

So wie er aus der Schachtel kommt. blos mal zusammengesteckt.
Bild


Die ersten Arbeiten sind erledigt.
Der obere Deckel ist bereits angepasst und mit den Halterungen versehen, die Heckleitwerke sind montiert, sowie die Luft,bzw. Turboöffnungen und die Mechanik wurde bereits eingepasst. Dazu habe ich 2 Sperrholz-Teile von unten mit Einschlagmuttern versehen und diese in den Rumpf gehartzt. Damit das ganze auch 100% hält, wurden oben rum, über das Holz-Teil 2 Glasfasermatten nach unten gelegt.

Bild
Bild


Heute Abend gehts weiter.....
no pain no gain
Aeroworker

#2 Re: Mein nächster Wolf ist im Hangar...

Beitrag von Aeroworker »

prima Sache das.....ich verfolge Rumpfbauberichte mit großem Interesse....... aber warum lädst du die Bilder auf ein Portal wo man mit Werbung zugepflastert wird wenn man das Bild größer sehen möchte?

Das geht doch auch hier!

Oder gibts bei den anderen irgendwas pro klick?
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#3 Re: Mein nächster Wolf ist im Hangar...

Beitrag von Hummerfresse »

ich kenne nur imagehack.us, bin aber gerne für alternativen offen.

ich kann leider keinen Link in deinem Post erkennen.
no pain no gain
helihopper

#4 Re: Mein nächster Wolf ist im Hangar...

Beitrag von helihopper »

Hummerfresse hat geschrieben:ich kenne nur imagehack.us, bin aber gerne für alternativen offen.
Moin Manuel,

einfach mal im Fenster, wo Du Deine Beiträge schreibst unten auf Dateianhang hochladen klicken.

Wenn er dann oben ist, dann siehst Du die angehängten Files und kannst die in Deinem Beitrag entsprechend positionieren (im Beitrag anzeigen klicken nachdem der Corsur an die entsprechende Stelle gesetzt wurde).

Achtung geht nicht bei Quick reply, sondern nur nach nem Klick auf "Antworten"


Cu

Harald
Aeroworker

#5 Re: Mein nächster Wolf ist im Hangar...

Beitrag von Aeroworker »

guckst du hier.....

na klasse.... nun erscheinen die nicht mehr als Bild sondern nur als Anhang..... Micha bastelt wohl gerade wieder.....
Dateianhänge
Anhang.JPG
Anhang.JPG (46.65 KiB) 451 mal betrachtet
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#6 Re: Mein nächster Wolf ist im Hangar...

Beitrag von EagleClaw »

Aeroworker hat geschrieben:nun erscheinen die nicht mehr als Bild sondern nur als Anhang..... Micha bastelt wohl gerade wieder.....
Problem hatte ich auch schonmal. Liegt wohl an der Größe (zu klein), zumindest meinte Micha das.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Aeroworker

#7 Re: Mein nächster Wolf ist im Hangar...

Beitrag von Aeroworker »

EagleClaw hat geschrieben:Problem hatte ich auch schonmal. Liegt wohl an der Größe (zu klein), zumindest meinte Micha das.

das probier ich mal aus...
IMG_0447.jpg
IMG_0447.jpg (665.31 KiB) 480 mal betrachtet

scheint wirklich an der Größe der Datei zu liegen..... oder an der (pixel) größe??
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#8 Re: Mein nächster Wolf ist im Hangar...

Beitrag von EagleClaw »

Micha meinte Dateigröße. Wußte aber damals noch keine Lösung dafür. Also einfach schööön groooße Bilder machen :D
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Aeroworker

#9 Re: Mein nächster Wolf ist im Hangar...

Beitrag von Aeroworker »

gut... OT off... weiter mit dem neuen Wolf bitte! :-)
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#10 Re: Mein nächster Wolf ist im Hangar...

Beitrag von EagleClaw »

Aeroworker hat geschrieben:OT off
Jap. Und jetzt bitte mit Bildern hier ;)
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#11 Re: Mein nächster Wolf ist im Hangar...

Beitrag von Hummerfresse »

Woa, spamt mal nicht so rum hier :?

Hätte noch eine Frage, da ich grad riesen Probleme habe, das Causemann-Fahrwerk an den Funkey-Airwolf-Rumpf anzupassen...spiele ich mit dem Gedanken, mir doch erstmal das Drahtbein-Fahrwerk zu holen. http://www.mhm-modellbau.de/part-CN2035RTA.php
Dazu brauche ich ja 3 Servos....Welche Servos kann ich da verwenden?

Das Servo sollte ja in End- und Startposition abschalten...bzw. ein richtiges Fahrwerksservo sein. Z.B. das Graupner C713. Dieses verwende ich im Moment auch beim Causemann-Fahrwerk. Nur passen keine 3 dieser Servos in den Funkey-Rumpf.

Wenn ich ein normales Servo nehme, dann zieht es ja in eigefahrenem Zustand dauernd Strom oder?

Wie kann ich das Problem lösen.

Vielen Dank schonmal

Gruß
Manuel
no pain no gain
Aeroworker

#12 Re: Mein nächster Wolf ist im Hangar...

Beitrag von Aeroworker »

meines Wissens zieht ein Servo keinen Strom solange es nicht daran gehindert wird auf die Position zu fahren wo es der Sender haben will?
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#13 Re: Mein nächster Wolf ist im Hangar...

Beitrag von Tueftler »

Aeroworker hat geschrieben:meines Wissens zieht ein Servo keinen Strom solange es nicht daran gehindert wird auf die Position zu fahren wo es der Sender haben will?
doch, sonst könnte es ja nicht verfahren :)
Aber es zieht nur gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz wenig :)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Aeroworker

#14 Re: Mein nächster Wolf ist im Hangar...

Beitrag von Aeroworker »

Tueftler hat geschrieben:Aber es zieht nur gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz wenig :)
für was? es hat eine Position und bekommt im Änderungsfall einen neuen Impuls vom Empfänger hatte ich bislang vermutet....

oder fragt die Platine im Servo ständig beim Empfänger nach?.... "nu los, sag schon .... soll ich mich bewegen?"
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#15 Re: Mein nächster Wolf ist im Hangar...

Beitrag von Hummerfresse »

das ist ein interessantens Thema: Aber wieso schaltet dann ein spezielle EZFW-Servo wie z.B. das C713 in End- und Start-Position ab. und zieht keinen Strom mehr.
no pain no gain
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“