Seite 3 von 5

#31 Re: Kauf eines Ladergerätes steht an

Verfasst: 08.02.2009 10:00:26
von hansl1972
Danke Euch beiden für die Antwort.

Ich bin doch eine blinde Nuss. Ich hab in den Anleitungen verbissen nach einen Unterschied gesucht und dabei ist mir gar nicht aufgefallen, daß das alte Duo keine Entladefunktion hat :oops:

#32 Re: Kauf eines Ladergerätes steht an

Verfasst: 08.02.2009 10:46:52
von guterolli
@Hans,
ist doch kein Problem, dafür sind wir doch da (Forum) um zu helfen.

Gruß Gerd

#33 Re: Kauf eines Ladergerätes steht an

Verfasst: 15.02.2009 21:13:19
von helijonas
hi !

passt zwar nur bedingt hier rein, aber in dem fred wurde ja eig. schon alles gesagt.

ich habe mir jetzt ja zwei 0720i net gekauft und habe eine frage zum laden von 12s stangen.
so, wie ich das jetzt (erschreckenderweise) festgestellt habe, kann ich mit den Ladern keine 12s stangen (mit 2x6s balancersteckern) laden, sondern nur 2 einzelne 6s packs !? stimmt das?
und noch ne frage: was bringt mir der sync-mode eigentlich? der is doch eigentlich eher weniger sinnvoll oder?

schonmal vielen dank, gruß jonas.

#34 Re: Kauf eines Ladergerätes steht an

Verfasst: 16.02.2009 10:50:43
von Choplifter
Hallo Jonas,

ich glaube das Du das ganz richtig erkannt hast, dass nur 2x6s Akkus geladen werden können. Und damit macht dann der Sync Mode auch wieder Sinn. Wenn Du aus den Packs ein 12s machen willst, dann sollten die von der Spannung her zusammenpassen und das macht der Sync Mode.

#35 Re: Kauf eines Ladergerätes steht an

Verfasst: 16.02.2009 11:05:53
von Crizz
Genau für solche Problematiken ist der Sync-Mode gedacht - so werden die 2x 6S wie ein 12S behandelt. Der Ladevorgang kann dadurch etwas länger dauern, da die Spannungslagen beider Packs aufeinander abgeglichen werden. Wie viel das in minuten ausmacht hängt von der Drift zwischen den Packs ab.

Ich persönlich würde eher 2x 6S als 1x 12S einsetzen - ganz einfach wegen der Möglichkeit, ne einzelne defekte Zelle schneller austauschen zu können. Und bei meinem 500er Rex lade ich die beiden 3s-Packs auch nicht als 6s, die Unterschiede in der entnommenen Kapazität sowie der Einzelspannungen ist so gering, das ich mir den Mehraufwand spare und ohnehin nicht bis zur letzten mAh die Akkus leerzussel ;)

#36 Re: Kauf eines Ladergerätes steht an

Verfasst: 16.02.2009 11:06:26
von oldyello
Hallo Gerd,

ich habe habe mir das Hyperion EOS 610i Duo2 zugelegt.
Dachte eigentlich zuerst ans Ultra Duo Plus 50.
Aber als ich mir dann die Betriebsanleitungen der beiden angeschaut habe gefiel mir das Hyperion immer besser.

Die TCS- Funktion und der Store- Mode des Hyperion sind genial.
Versteht mich nicht falsch, das Graupner kann das natürlich auch aber ich finde das Hyperion ist einfacher zu bedienen.

Die Leistungsdaten sind eh vergleichbar, womit wir beim Preis- Leistungs- Verhältnis sind.
Graupner hat unverschämt die Preisschraube angezogen :shock: und mir dadurch die Entscheidung für das Hyperion leicht gemacht.

Gruß
Joachim

#37 Re: Kauf eines Ladergerätes steht an

Verfasst: 16.02.2009 11:31:50
von -andi-
oldyello hat geschrieben:Aber als ich mir dann die Betriebsanleitungen der beiden angeschaut habe gefiel mir das Hyperion immer besser.
naja - gerade bei den Bed. Anleitungen is das Graupner doch um einiges besser als der "Beipackzettel" vom Hyperion ;-)


Das Graupner hat gegenüber dem Hyperion nur dann Vorteile, wenn man noch NiXX Packs nutzt - Reflexladen und refresh funktion bringen schon einiges :-)

cu
andi - der mit dem Hyperion auch sehr zufreiden ist

#38 Re: Kauf eines Ladergerätes steht an

Verfasst: 16.02.2009 18:49:08
von oldyello
-andi- hat geschrieben:naja - gerade bei den Bed. Anleitungen is das Graupner doch um einiges besser als der "Beipackzettel" vom Hyperion

Hi Andi,

mit dem "Beipackzettel" des Hyperion gebe ich Dir recht, aber nach zweimaligem durchlesen kam ich klar mit dem Teil.

Nachdem ich die Anleitung des Ultra Duo Plus 50 durch hatte war ich eigentlich fast erschlagen :?

Das Graupner bietet unbestritten jede Menge Möglichkeiten.... nur braucht man die?

Gruß

Joachim

#39 Re: Kauf eines Ladergerätes steht an

Verfasst: 16.02.2009 22:15:58
von helijonas
zu meinem ladeproblem noch: was bringt mir es wenn die zellen aufeinander abgeglichen werden beim laden wenn sie doch am ende eh bei 4,2V pro zelle landen !?

zu dem beipackzettel: ich finde es eher besser das es den gibt und nicht eine komplette anleitung, die es auf der homepage zu laden gibt. so wird papier gespart und das finde ich ok! zumal wenn ne farbige gebundene anleitung dabei wäre, müssten sie sicher den preis auch um ein paar euros anziehen.

gruß jonas, der findet, dass man im digitalen zeitalter keine gedrucktenanleitungen mehr braucht. (stellt euch mal vor wieviel papier man damit sparen könnte!)

#40 Re: Kauf eines Ladergerätes steht an

Verfasst: 16.02.2009 22:34:06
von Crizz
helijonas hat geschrieben:zu meinem ladeproblem noch: was bringt mir es wenn die zellen aufeinander abgeglichen werden beim laden wenn sie doch am ende eh bei 4,2V pro zelle landen !?
Genau das tun sie nicht, Jonas. Wenn du einen Lader wie die von Hyperion einsetzt, die Einzelzellen-Spannungsanzeige haben, hast du zwei Möglichkeiten, das genauer zu prüfen:

1.) Im Balancermenu Einzeldatenanzeige wählen. Dann wird die Spannung auf 1/1000stel V genau angezeigt. Es wird immer nur eine Zelle angezeigt. Egal wann du nachsiehst, es werden nie alle Spannungen identisch sein

2.) Mit dem USB-Kabel und der Hyperion EOSView-Software kann man die Spannungen ( wieder auf 1/1000 genau ) auf dem PC darstellen lassen - die Anzeige erfolgt parallel für alle Zellen des Packs. Hier sieht man die Unterschiede dann auf einen Blick.

Selbst gut selektierte Packs haben abweichende Endspannungen, da Zellen nach Innenwiderstand selektiert werden und nicht nach Ladeschlußspannung ( wobei Ladeschlußspannung in diesem zusammenhang bedueten soll, welche Spannung sie nach Ladeende real haben - es ist nicht die 4.2 V Grenze des Ladeprogrammes gemeint, das Hyperion lädt bis 4,26 V, sofern der Akku / die Zelle das "zieht" ). Die reale Spannung beim Ladeende muß beim 3-Zeller nicht zangsläufig 4,200 - 4,200 - 4,200 betragen. Jede zelle ist unterschiedlich, und wirklich selektierte Packs werden nach Innenwiderstand zusammengestellt, um identische verlustleistung innerhalb der Zellen zu haben - und somit möglichst konstante Spannung unter Last über einen möglichst weiten Kapazitätsbereich. Auch zum Kapazitätsende hin werden die Zellen stärker driften.

Aus unterschiedlichen Umständen kann es vorkommen, das diese Spannungsdrift größer wird. Dann erreichen einzelne Zellen beim laden nicht mehr ihre volle Kapazität, werden also nicht wirklich voll geladen. Dazu dient das balancen, und bei 2x6s im Sync-Mode sollen natürlich beide Packs möglichst identisches Kapazitätsniveau haben, da ansonsten der schwächere Pack schnell einen Zelltod riskiert, wenn die dort schwächste Zelle unter Last unter die Entladeschlußgrenze einbricht, während der Rest noch muntr Power liefert - denn bei 12 Zellen merkst du nicht, wenn 11 Stück auf 3,7 V hängen und eine nur noch 3,0 V hat.

Um solche Defizite zwischen den Packs zu egalisieren setzt Hyperion auf den Sync-Mode, der dann eben nicht nur die Packs einzeln für sich, sondern eben für den Einsatz als Geamtpack in einem Modell , entsprechend lädt und balanciert.

Ich hoffe das war jetzt nicht zu fach-chinesisch und noch halbwegs verständlich - ist nicht ganz easy, das in einfache Worte zu packen, und ein bisl ausschweifen mußte ich wegen der Zusammenhönge leider auch...

#41 Re: Kauf eines Ladergerätes steht an

Verfasst: 16.02.2009 22:34:44
von ER Corvulus
helijonas hat geschrieben:dass man im digitalen zeitalter keine gedrucktenanleitungen mehr braucht. (stellt euch mal vor wieviel papier man damit sparen könnte!)
.. oder halt - wie ich :oops: - mal eben die Anleitung (na gut, eher von nem regler als lader) ausdruckt, mit aufs feld/Platz nimmt und anschliessend völlig verknittert entsorgt - kann ja wieder ne neue Drucken ;) - mit nem Original würde ich sicher sorgfältiger umgehen ;)

Grüsse Wolfgang

#42 Re: Kauf eines Ladergerätes steht an

Verfasst: 16.02.2009 22:45:30
von Crizz
@Wolfgang: ich kann das noch besser.....

Zuerst das rausgesucht, was man braucht - das wird dann - damit man wenig Platz braucht - möglichst klein ausgedruckt. Is ja nur zum nachschlagen.
Dann stellt man fest, das die Seite, die man braucht, wiedermal die letzte ist - und die wurde nicht mit ausgedruckt.

Hat man das dann nachgeholt und will am Flugfeld was einstellen stellt man fest, das man ausgerechnet die Grafik, die die Funktion erklärt, nicht richtig sehen kann, weil sie viel zu klein gedruckt ist.

Man schmeißt also 30 Seiten in den Müll, um 120 Seiten auf A4 zu drucken, von denen man 90 Seiten zu Hause liegen läßt - wohlwissend, das es die sind, die man auf dem Flugfeld sicherlich wieder vermissen wird....

Das ganze schaukelt sich dann soweit auf, bis mindestens 3 mehr oder minder komplette Exemplare auf Modellbauzimmer / Werkstatt, Auto-Kofferraum sowie Ersatzteilkiste verteilt sind - und sucht sich abends am PC aus dem PDF dann erstmal raus, was man eigentlich braucht...... ;)

#43 Re: Kauf eines Ladergerätes steht an

Verfasst: 16.02.2009 22:50:20
von echo.zulu
Nur mal so. Beim Graupner Ultra Duo Plus 50 ist auch nur eine Grundanleitung dabei. Die ausführliche ist auch nur auf der CD als PDF vorhanden.
Das ganze schaukelt sich dann soweit auf, bis mindestens 3 mehr oder minder komplette Exemplare auf Modellbauzimmer / Werkstatt, Auto-Kofferraum sowie Ersatzteilkiste verteilt sind - und sucht sich abends am PC aus dem PDF dann erstmal raus, was man eigentlich braucht...... ;)
Aus dem Grund schleppe ich jetzt immer ein Netbook mit mir rum. Das ist netterweise so klein, dass es auf dem Platz nicht sonderlich stört und dank dem eingebauten UMTS Modem kann ich auch auf dem Platz notfalls im RHF-Heli-Wiki nachschlagen.

#44 Re: Kauf eines Ladergerätes steht an

Verfasst: 16.02.2009 22:57:17
von Crizz
Egbert, du wohnst in ner edlen Gegend - bei uns aufm Platz läuft nur Edge, da is nix mit 3rd Gen Network ( außerdem hab ich mein IPhone erst seit Dezember *lol* )

#45 Re: Kauf eines Ladergerätes steht an

Verfasst: 16.02.2009 23:02:19
von BergFex
@ Crizz

Ich habe da eine andere Lösung ich habe mir das Pdf auf mein PDA Handy geladen so habe ich es immer am Mann und Papier spare ich so auch.