Kauf eines Ladergerätes steht an

Benutzeravatar
guterolli
Beiträge: 1003
Registriert: 14.08.2006 17:36:33
Wohnort: Köln

#1 Kauf eines Ladergerätes steht an

Beitrag von guterolli »

Hallo zusammen,
diesen Monat steht der Kauf eines Ladegerätes an. Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt werden. Ladung vo min. 2 Akkus gleichzeitig bis 6s, vernünftige Ladeleistung, eingebauter Balancer, updatefähig. Preis wenn möglich nicht über 250 Euro.

Bis jetzt in der engeren Auswahl:

1: Graupner: wobei mir hier der Preis nicht zusagt. Vorteil das ein eingebautes Netzteil eingebaut ist zählt bei mir nicht da ein Graupner NT 20A vorhanden ist.
http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=22568
2: Junsi: (von Gerd Giese getested)
http://www.kd-modelltechnik.de/shop/pro ... 010B-.html
3.Hyperion:
http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=24012
Welches würdet ihr nehmen: Pro / Contra bitte aus eigener Erfahrung.
Bitte nicht: habe gehört von einem Freund dessen Bruder dessen Schwager hat ne Freundin die glaube ich mal eins hatte.... :oops: :oops: :oops:

Wenn ihr noch andere Vorschläge habt die für mich passen könnten dann immer her damit.

Gruß Gerd
Gruß Gerd

FX-30 2,4GHz
Bo 105 Rk 1,5m 10S E-Antrieb,ist kaputt
T-Rex 500 FBL, HC 3SX, flugfertig
Bell UH 1D Rk 1,8m 10S E-Antrieb - befindet sich im Bau
Fun Cup (noch nicht geflogen)
Shocky

Kölsch ist die einzige Sprache die man trinken kann
Benutzeravatar
Fabi-1980
Beiträge: 9562
Registriert: 03.01.2008 19:41:36
Wohnort: Hamburg

#2 Re: Kauf eines Ladergerätes steht an

Beitrag von Fabi-1980 »

Ich habe das Hyperion Duo seid 4 Mon. und Lade meine 6S Akkus zu Hause oder direkt am Flugplatz, habe bis jetzt keine Probleme damit gehabt und es hat vor allem genug Leistung zum Laden...Es bietet auch eine Menge einstell möglichkeiten diverser Akku typen.
Und das Preis Leistungs verhältnis stimmt auch meiner meinung nach.
Ich kann Dir empfehlen...
Gruß Fabian
Logo 600 (SX) mit Mini V-Stabi Blueline
Minicopter Diabolo mit V-Stabi Blueline Gov. u. HV Setup
T-Rex 700 Nitro Pro 105HZ u. Hatori m. V-Stabi Silverline
Benutzeravatar
starloewe
Beiträge: 57
Registriert: 02.11.2008 12:26:52
Wohnort: Berlin

#3 Re: Kauf eines Ladergerätes steht an

Beitrag von starloewe »

Das Junsi Ladegerät iCharger 1010+ kann nur 2x5S oder 1x 6S. Kann aber als eines der wenigen 10 Zellen balancieren.

Manfred
--------------------------------------------------------------------------------------------
T-REX 500
YGE80,Gyro GP750+ DS 520,Scorpion HK3026-1900KV,LifePo 6S1P-2300maH,DS510,Heli-Tec
Funke: Spektrum DX7
Lader: iCharger 1010B+
DMO versichert
Benutzeravatar
Markus V.
Beiträge: 128
Registriert: 22.08.2005 08:02:17
Wohnort: Köln

#4 Re: Kauf eines Ladergerätes steht an

Beitrag von Markus V. »

starloewe hat geschrieben:Das Junsi Ladegerät iCharger 1010+ kann nur 2x5S oder 1x 6S. Kann aber als eines der wenigen 10 Zellen balancieren.

Manfred
Das Junsi kann auch 10s Packs laden, allerdings keine zwei Akkus gleichzeitig...
Nachzulesen hier: http://www.elektromodellflug.de/Projekt ... rger-2.htm ganz unten in dem Kasten mit den technischen Daten...
Nur wenn ich einen 10s balancen will muss ich den auf 2x5 aufteilen. Ebenfalls bei Herrn Giese auf der ersten Seite des Tests nachzulesen.

Viele Grüße
Markus
"Always fly two mistakes high!"
Benutzeravatar
guterolli
Beiträge: 1003
Registriert: 14.08.2006 17:36:33
Wohnort: Köln

#5 Re: Kauf eines Ladergerätes steht an

Beitrag von guterolli »

Bei dem Junsi Lader ist das schon klar mit 10s laden als 2x5 gesplittet. Habe in meiner Bo 105 2x 5s 4800er rechts und links der Mechanik installiert.

Gruß Gerd
Gruß Gerd

FX-30 2,4GHz
Bo 105 Rk 1,5m 10S E-Antrieb,ist kaputt
T-Rex 500 FBL, HC 3SX, flugfertig
Bell UH 1D Rk 1,8m 10S E-Antrieb - befindet sich im Bau
Fun Cup (noch nicht geflogen)
Shocky

Kölsch ist die einzige Sprache die man trinken kann
Benutzeravatar
BergFex
Beiträge: 113
Registriert: 03.01.2009 20:43:48
Wohnort: Salzburg

#6 Re: Kauf eines Ladergerätes steht an

Beitrag von BergFex »

Schulze next 6.30-5 plus

Hallo Leute!

Da ich auf der Suche nach einem Ladegerät bin das mir meine 2x3S ebenso wie die geplanten 6s laden kann. Es soll auch der Balancer schon Integriert sein und da bin ich auf diesen Lader gestoßen. Nun würde mich Euer Urteil Interessieren.

Schulze next 6.30-5

Folgende Akkutypen auf dem Hauptladeausgang Akku 1 lad- und entladbar:

* 1-30 Zellen Nickel-Cadmium
* 1-30 Zellen Nickel-Metallhydrid
* 1-19 Zellen Bleiakku
* 1-13 Zellen Li-Fe
* 1-12 Zellen Lithium-Ionen
* 1-12 Zellen Lithium-Polymer

Folgende Akkutypen auf dem Hauptladeausgang Akku 2 ladbar:

* 1-6 Zellen Nickel-Cadmium
* 1-6 Zellen Nickel-Metallhydrid
* 1-4 Zellen Bleiakku
* 1-3 Zellen Li-Fe
* 1-2/3 Zellen Lithium-Ionen
* 1-2/3 Zellen Lithium-Polymer

Technische Daten:

* Ladestrom Ladeausgang Akku 1: 0,1 bis 6 A / 150 W
* Entladestrom Ladeausgang Akku 1: 0,1 bis 6,0 A / 150 W
* Ladestrom Ladeausgang Akku 2: 0,1 bis 3 A / 36W
* Ladestrom Ladeausgang Akku 2: 0,1 bis 3 A
Happy Flying Gerhard

Tyrann 450 Basic: X30/Hyperion 30A/Gy TG7000
Hurricane 550: 1500W/Hyperion TITAN 80A/Gy 401
http://www.fetzenflieger.at
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#7 Re: Kauf eines Ladergerätes steht an

Beitrag von -andi- »

Sers!
guterolli hat geschrieben:Ladung vo min. 2 Akkus gleichzeitig bis 6s, vernünftige Ladeleistung, eingebauter Balancer, updatefähig. Preis wenn möglich nicht über 250 Euro.

Da entladen und Reflexladen für NiMh nicht auf der liste steht, fällt die Wahl recht leicht!

Das Hyperion DOU!

Erfüllt alle Kriterein, wird obendrein von etlichen Leuten im Forum verwendet (auch von mir) und alle sin zufrieden :-)

einzige Konkurenz is das Graupner Ultramat 50 Dou, is aber teurer, und bringt IMHO nur was wenn man NiMh hat, oder 7S braucht :-)

cu
andi


PS.: schau ob du noch das alte Hyperion bekommst (das ohne entladefunktion) das is billiger und genau so gut! (entladen wird im Heli :-) )
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
Choplifter
Beiträge: 592
Registriert: 27.02.2007 13:38:29
Wohnort: Springe

#9 Re: Kauf eines Ladergerätes steht an

Beitrag von Choplifter »

Ich habe gerade mal bezüglich der Preise vom Hyperion EOS 610 DUO II und dem Graupner Ultra Duo Plus 50 geguckt. Vor kurzem lagen die Beiden Ladegeräte doch noch auf einem ähnlichen Preisniveau, oder?! Da gab es das Graupner schon für ca. 280€. Jetzt habe ich es immer so um 320€ gesehen.
Habe ich eine falsche Erinnerung an den Preis oder ist das wirklich teurer geworden?
Gruß
Christian

Fliechzeuch im Hangar: Protos 500 CFK, T-Rex 450 SE, Blade mCX, Minimag, FW-190 XL von LM-Model, Walkera 4#3B boardless mit FASST, Easystar FPV mit 5,8GHz
Fernsteuerung: MX-16s auf FASST umgebaut (http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=32&t=53911)
kennichdich
Beiträge: 31
Registriert: 16.10.2008 11:20:15

#10 Re: Kauf eines Ladergerätes steht an

Beitrag von kennichdich »

Hallo

schau dir mal den Akkumatik an unter http://www.akkumatik.de

ist ein Topteil mit einem Topservice....

bis später
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11 Re: Kauf eines Ladergerätes steht an

Beitrag von Crizz »

Graupner hat die Preise nach oben "angepaßt", hatten wir schon in nem anderen thread, die haben wohl gut aufgeschlagen.

Ich setze jetzt seit fast einem Jahr das Hyperion 0610i Duo ein und kann das Gerät nur empfehlen. Wer auch viel mit NiXX arbeitet sollte sich gleich ein oder zwei Temp.- Fühler mitbestellen, und wenn der Shop des Vertrauens es führt auch gleich das USB-Update-Kabel. Nicht nur, das man die Firmware updaten kann, mit EOSView ( kostenlos ) oder LogView ( Donationware ) kann man die Packs prima überwachen, und Präzisionsfetischisten sehen auf 1/1000stel Volt genau, was die Packs machen.

Die freie Ladeleistungsverteilung auf die Ausgänge finde ich auch ganz praktisch, so kann man auch mal auf einem Kanal nen "kleinen" Akku laden, während man nen dicken Pack auf dem anderen Kanal mit mehr als 180 W vollpusten kann.

Das Synchronladen von identischen Packs habe ich selber noch nicht benötigt ( z.b. 2x5S als 1x10S ), soll aber ebenfalls perfekt funzen, jedoch die Ladezeit vergrößern. Wer´s nicht unbedingt braucht lädt dann eben ohne Snycmode, wenn´s eilt.

Der Balancer ist zwar FePo-tauglich, hat man jedoch Packs die sehr große Drifts haben ( wenn z.b. eine Zelle auf 4 V und mehr voreilt ) kommt man an ner kurzen manuellen Entladung nicht vorbei, da der Lader dann meckert, das bei einer Zelle die Spannung für´s balancieren zu groß ist. Auf den anderen Seite ein netter Überladungs-Schutz....

Besonders gefällt mir, das das gerät einen Weitbereichs-Eingang hat und mit allem von 11 - 28 V gespeist werden kann - das vergrößert die Auswahl an geeigneten Netzgeräten für den stationären Betrieb.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
kawa-zx9r
Beiträge: 1374
Registriert: 23.12.2006 14:14:44
Wohnort: Dasing

#12 Re: Kauf eines Ladergerätes steht an

Beitrag von kawa-zx9r »

Choplifter hat geschrieben:Ich habe gerade mal bezüglich der Preise vom Hyperion EOS 610 DUO II und dem Graupner Ultra Duo Plus 50 geguckt. Vor kurzem lagen die Beiden Ladegeräte doch noch auf einem ähnlichen Preisniveau, oder?! Da gab es das Graupner schon für ca. 280€. Jetzt habe ich es immer so um 320€ gesehen.
Habe ich eine falsche Erinnerung an den Preis oder ist das wirklich teurer geworden?

Hier gibts den Lader noch zum alten Preis:
https://www.ssl-id.de/www.modellbausteb ... -6444.html
Benutzeravatar
starloewe
Beiträge: 57
Registriert: 02.11.2008 12:26:52
Wohnort: Berlin

#13 Re: Kauf eines Ladergerätes steht an

Beitrag von starloewe »

Markus V. hat geschrieben:
starloewe hat geschrieben:Das Junsi Ladegerät iCharger 1010+ kann nur 2x5S oder 1x 6S. Kann aber als eines der wenigen 10 Zellen balancieren.

Manfred
Das Junsi kann auch 10s Packs laden, allerdings keine zwei Akkus gleichzeitig...
Nachzulesen hier: http://www.elektromodellflug.de/Projekt ... rger-2.htm ganz unten in dem Kasten mit den technischen Daten...
Nur wenn ich einen 10s balancen will muss ich den auf 2x5 aufteilen. Ebenfalls bei Herrn Giese auf der ersten Seite des Tests nachzulesen.

Viele Grüße
Markus
Hallo Markus,
Die Frage des Threadstellers war, dass es eine Gerät sein sollte an welchem man 2 x 6S laden kann.
Dass dieses Gerät auch 10S laden kann weiss ich. Ich habe selbst dieses Gerät.
Ob es 10S an einem Akku nicht balancieren kann weiss ich nicht, da ich nur 6S-LiFePo habe. Im Test von dem Chargery 1010B, den auch Herr Giese geschrieben hat und der im wesentlichen mit dem jetzigen Bericht identisch ist, konnte ich diesen Hinweis nicht finden.

mfg
Manfred

Nachtrag:
Ich habe mir nochmal den Test von Giese angeschaut. Ich kann dort nicht erkennen warum das Gerät keine 10 Zellen balancieren soll. Auf der ersten Seite wird nur ein Beispiel mit 5S dargestellt. Im Resümee des Tests heisst es dann "Sogar ein leistungsfähiger 10-Zellen Equalizer/Balancer hat in dem kleinen Gehäuse Platz gefunden. All das stellt es in eine Reihe mit den ganz großen Ladern seiner Zunft".
--------------------------------------------------------------------------------------------
T-REX 500
YGE80,Gyro GP750+ DS 520,Scorpion HK3026-1900KV,LifePo 6S1P-2300maH,DS510,Heli-Tec
Funke: Spektrum DX7
Lader: iCharger 1010B+
DMO versichert
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#14 Re: Kauf eines Ladergerätes steht an

Beitrag von helijonas »

ich würde dir auch das hyperion duo empfehlen, ansonsten 2x das neue 0720i net, dann haste nen 14s lader incl. balancer, 500watt ladeleistung (!!!) und 180 Watt Entladeleistung (!!). kostet auch nur 300 euro ! (ich drücke gleich auf den bestellbutton *freu* ) für mich die geilste kombi am markt.
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
Markus V.
Beiträge: 128
Registriert: 22.08.2005 08:02:17
Wohnort: Köln

#15 Re: Kauf eines Ladergerätes steht an

Beitrag von Markus V. »

starloewe hat geschrieben: Hallo Markus,
Die Frage des Threadstellers war, dass es eine Gerät sein sollte an welchem man 2 x 6S laden kann.
Dass dieses Gerät auch 10S laden kann weiss ich. Ich habe selbst dieses Gerät.
Ob es 10S an einem Akku nicht balancieren kann weiss ich nicht, da ich nur 6S-LiFePo habe. Im Test von dem Chargery 1010B, den auch Herr Giese geschrieben hat und der im wesentlichen mit dem jetzigen Bericht identisch ist, konnte ich diesen Hinweis nicht finden.

mfg
Manfred

Nachtrag:
Ich habe mir nochmal den Test von Giese angeschaut. Ich kann dort nicht erkennen warum das Gerät keine 10 Zellen balancieren soll. Auf der ersten Seite wird nur ein Beispiel mit 5S dargestellt. Im Resümee des Tests heisst es dann "Sogar ein leistungsfähiger 10-Zellen Equalizer/Balancer hat in dem kleinen Gehäuse Platz gefunden. All das stellt es in eine Reihe mit den ganz großen Ladern seiner Zunft".
Hallo Manfred,

das Junsi kann schon 10s balancen, es hat nur keinen 10s Balanceeinganng sondern eben 2x5s, hab mich da wohl etwas unklar ausgedrückt. Und das es immer "nur" einen Akku laden kann hatte ich ja auch geschrieben. Aber ich hatte Deinen Post so verstanden das der Lader 10s gar nicht laden kann - also klarer Fall von Mißverständnis :drunken:
Allerdings muss ich zugeben das ich mich erst seit kurzem wieder mit Lips und Ladetechnik beschäftige und gar nicht weiß ob es 10s (oder mehr) Balanceanschlüße überhaupt gibt, ich war da irgendwie einfach von ausgegangen.

Viele Grüße
Markus
"Always fly two mistakes high!"
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“