Reglerfrage - Kontronik PowerJazz sinnvoll?

Benutzeravatar
brenner
Beiträge: 6447
Registriert: 17.09.2008 10:12:41
Wohnort: Hamburg, wo sonst?
Kontaktdaten:

#31 Re: Reglerfrage - Kontronik PowerJazz sinnvoll?

Beitrag von brenner »

Hallo Chris,

Daten stehen doch alle da :mrgreen:

-Zippy-H 6S1P 5000mAh
-12+- Pitch
-Status: schneller Rundflug, Rückschweben, Rollen, Flips, Loopings


Die Version des JIVE (ja, definitiv ein JIVE 80+ HV) ist Ci4. Hatte mein Kopf irgendwie anders abgespeichert.


Sorry, hatte vergessen die Spannung anzeigen zu lassen. Anbei die Grafik (nur der Kopf zu besseren Wertesichtbarkeit).


Vielleicht sollte ich es nochmal mit +-10° probieren, aber dann ist er so lahm...


Du meinst also lieber Geld in neuen Motor investieren anstatt in den PowerJazz (hab grad einen für 165€ in Verhandlung).
Dateianhänge
jive-last2.jpg
jive-last2.jpg (261.4 KiB) 140 mal betrachtet
Viele Grüße (ausser an Einen), Stefan.

Aktueller Flugpark:
-Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön
Benutzeravatar
brenner
Beiträge: 6447
Registriert: 17.09.2008 10:12:41
Wohnort: Hamburg, wo sonst?
Kontaktdaten:

#32 Re: Reglerfrage - Kontronik PowerJazz sinnvoll?

Beitrag von brenner »

So Chris,

heute ist endlich die heile PROGCARD1 angekommen.

Er ist doch etwas verstellt gewesen. Die Einstellungen waren auf:

PROGCARD1
-Bremse: aus
-Akkutyp: NimH/NiCD :shock:
-Akkuleer: abschalten
-Abschaltspannung: LiPo 2,7V; NimH/NiCD 0,8
-Ansprechverhalten: keine LED leuchtet
-Timing/Drehzahl: Auto
-Drehzahlregelung: AN
-Hochlaufzeit: 12s
-Knüppelposition: fest

PROGCARD2:
-BEC Spannung: 5,6V
-Drehrichtungsumkehr: AUS
-Rest keine LEDs

Ich frage mich wie der Vorbesitzer damit in seinem 600ESP geflogen ist :?:
Viele Grüße (ausser an Einen), Stefan.

Aktueller Flugpark:
-Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#33 Re: Reglerfrage - Kontronik PowerJazz sinnvoll?

Beitrag von TheManFromMoon »

Nu wundert mich ja nix mehr! Typisch Benutzerfehler!
Jeder Regler muss in jedem Heli mit jeder neuen Komponente NEU EINGELERNT werden!
Wichtig: Erstmal Modus 1 proggen, damit alle Einstellungen gelöscht werden
Danach Modus 4 proggen!

Danach solltest folgendes programmieren:
-Bremse: aus
-Akkutyp: Lipo
-Akkuleer: abregeln
-Abschaltspannung: LiPo 3,0V
-Timing/Drehzahl: Auto
-Drehzahlregelung: an
-Hochlaufzeit: 6s
-BEC Spannung: 6,0V
-Drehrichtungsumkehr: so wie es passt
-Hold :0,3s

Und dann: Have fun!!!!

Gruß
Chris

P.S.: Übrigends brechen deine Lipos am Ende auf 19,8V ein!
19,8 / 6 = 3,3V/Z ;-) genau auf den Wert mit dem ich immer rechne!
Benutzeravatar
brenner
Beiträge: 6447
Registriert: 17.09.2008 10:12:41
Wohnort: Hamburg, wo sonst?
Kontaktdaten:

#34 Re: Reglerfrage - Kontronik PowerJazz sinnvoll?

Beitrag von brenner »

TheManFromMoon hat geschrieben:Jeder Regler muss in jedem Heli mit jeder neuen Komponente NEU EINGELERNT werden!
Das musst mir aber nochmal erläutern!

Was lernt der Regler denn? Ich dachte bisher er hat seine Einstellungen die man ändern kann und fertig!?

Werde natürlich trotzdem nach deinen Tipps handeln und bin mal gespannt.
Viele Grüße (ausser an Einen), Stefan.

Aktueller Flugpark:
-Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön
Benutzeravatar
brenner
Beiträge: 6447
Registriert: 17.09.2008 10:12:41
Wohnort: Hamburg, wo sonst?
Kontaktdaten:

#35 Re: Reglerfrage - Kontronik PowerJazz sinnvoll?

Beitrag von brenner »

Noch drei Fragen, wohin mit dem Jumper wenn alles durch ist? Bisher blieb er stecken auf den beiden pfeilen.

Wie hast du deinen Jive gekühlt. Bei viel rumgeheize hab ich ihn ja schon nach 2 Minuten wegen Übertemperatur in die Drosselung bekommen gehabt.

Wie klebt man am saubersten die Papiertabellen auf die ProgCards?
Viele Grüße (ausser an Einen), Stefan.

Aktueller Flugpark:
-Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#36 Re: Reglerfrage - Kontronik PowerJazz sinnvoll?

Beitrag von TheManFromMoon »

Was lernt der Regler denn?
Der Regler lernt den Gasbereich des Senders kennen.
Der Regler lernt den Akku kennen.
Der Regler lernt den Motor kennen.
Daraus ergeben sich Regelbereiche und Regelparameter.
Ändert man eine Komponenten, ändern sich Parameter.
Ich dachte bisher er hat seine Einstellungen die man ändern kann und fertig!?
Definitiv nein!
wohin mit dem Jumper wenn alles durch ist?
Sche...egal, lass ihn stecken!
Bisher blieb er stecken auf den beiden pfeilen.
Jo!
Wie hast du deinen Jive gekühlt
gar nicht, wozu auch?
Egal ob mit 1300 oder 2300 U/min der Jive bleibt cool.
Wichtig dafür is aber ein guter Motor und vor allem das der Regler auf die Komponenten eingelernt wurde.
Bei viel rumgeheize hab ich ihn ja schon nach 2 Minuten wegen Übertemperatur in die Drosselung bekommen gehabt.
Wenn du über 80A DAUERstrom ziehst wird er warm, vorher nicht.
Wie klebt man am saubersten die Papiertabellen auf die ProgCards?
Gyrotape in Scheiben oder doppelseitiges Spiegelklebeband

Viele Grüße
Chris
Benutzeravatar
brenner
Beiträge: 6447
Registriert: 17.09.2008 10:12:41
Wohnort: Hamburg, wo sonst?
Kontaktdaten:

#37 Re: Reglerfrage - Kontronik PowerJazz sinnvoll?

Beitrag von brenner »

DANKE,

werde morgen Mittag wohl schauen ob es was gebracht hat. Mein Frauchen kann ggf. meine Autorotation filmen :wink:


Also danke erstmal für die Tipps.
Viele Grüße (ausser an Einen), Stefan.

Aktueller Flugpark:
-Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön
Benutzeravatar
brenner
Beiträge: 6447
Registriert: 17.09.2008 10:12:41
Wohnort: Hamburg, wo sonst?
Kontaktdaten:

#38 Re: Reglerfrage - Kontronik PowerJazz sinnvoll?

Beitrag von brenner »

So, lang ist her.

Autorationen bzw. Abschaltungen des Jive´s gabs inzwischen genügend :evil:


Ich habe nun vom 15´er auf ein 14´er Ritzel gewechselt. Das scheint extrem geholfen zu haben. Keine weiteren Abschaltungen mehr. Bin dennoch zusätzlich von 12° auf 11° Pitch gegangen. Man merkt schon einen Unterschied, aber im Gegensatz zu 10° ist er so noch gut steuerbar für mich.

Als nächsten Schritt hatte ich noch einen dicken Kühkörper montiert, aber dieser war viel zu groß, der Jive wurde nicht mal mehr handwarm das der Kühler direkt im Luftstrom des Helis liegt. Mal schauen ob ich noch was kleineres finde.


Heute habe ich dann einmal versucht rauszuholen was geht, also Flips, Rollen und Pitchschübe ohne Ende. Der Jive hat weder abgeschaltet, noch runtergedrosselt. Peakstrom waren gerade Mal 107A und der Regler ist knapp 60° warm geworden. Den Motor allerdings, konnte ich auch nach einer viertel Stunde nicht anfassen.


Ich denke ich werde erstmal so weiter fliegen, das sollte alle Komponenten einigermaßen schonen und trotzdem Spaß machen.
Dateianhänge
vollast-11Grad-14Ritzel.jpg
vollast-11Grad-14Ritzel.jpg (295.97 KiB) 138 mal betrachtet
Viele Grüße (ausser an Einen), Stefan.

Aktueller Flugpark:
-Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön
Benutzeravatar
gesa2x
Beiträge: 734
Registriert: 13.10.2006 22:30:59
Wohnort: Österreich

#39 Re: Reglerfrage - Kontronik PowerJazz sinnvoll?

Beitrag von gesa2x »

Welche Regleröffnung hast du beim 14er Ritzel?

lg
Georg
Sender Futaba T-10, 2,4 GHz
T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401,
T-Rex 600 Standard,
T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast
T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf
Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365
T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)

______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe
www.mfc-condor.at
Benutzeravatar
brenner
Beiträge: 6447
Registriert: 17.09.2008 10:12:41
Wohnort: Hamburg, wo sonst?
Kontaktdaten:

#40 Re: Reglerfrage - Kontronik PowerJazz sinnvoll?

Beitrag von brenner »

Siehe hier: http://alltagswiki.de/wiki/index.php/Fl ... ex_600_ESP

Bei diesem Flug waren es 65%.


edit:
Die Drehzahlangabe im Unilog dürfte nicht stimmen. Hatte bis heute noch die flasche Übersetzung drin, nämlich noch die vom 15´er Ritzel.
Viele Grüße (ausser an Einen), Stefan.

Aktueller Flugpark:
-Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“