Reglerfrage - Kontronik PowerJazz sinnvoll?

Benutzeravatar
brenner
Beiträge: 6447
Registriert: 17.09.2008 10:12:41
Wohnort: Hamburg, wo sonst?
Kontaktdaten:

#1 Reglerfrage - Kontronik PowerJazz sinnvoll?

Beitrag von brenner »

Der Align vom ESP geht als Steller super, als Regler hab ich ihn noch nicht getestet.


Da ich über kurz oder lang, aber upgraden möchte, schaue ich mich jetzt schon Mal nach einem passenden Regler um.


Gefunden habe ich den Kontronik Power Jazz als Kandidaten.

Wenn ich es richtig sehe bin ich damit doch höchst flexibel, egal ob ich bei 6S bleibe oder auf 8S, 10S oder 12S umsteige.


Gibts sondt noch Dinge die dafür oder dagegen sprechen. Der Kleine ist ja nicht gerade günstig.
Viele Grüße (ausser an Einen), Stefan.

Aktueller Flugpark:
-Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön
Benutzeravatar
Theslayer
Beiträge: 2994
Registriert: 16.09.2006 22:32:52
Wohnort: München (Sauerlach)

#2 Re: Reglerfrage - Kontronik PowerJazz sinnvoll?

Beitrag von Theslayer »

Hmm, unpraktisch ist wohl der Preis, und das Gewicht, du brauchst beim T600 sicher den lüfter etc... nicht.
Dann lieber nen Jive 80HV....

Danny
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#3 Re: Reglerfrage - Kontronik PowerJazz sinnvoll?

Beitrag von ER Corvulus »

naja, knapp 300g - und eben klein baut der auch nicht. Wo willst den denn hintun?

Ansonsten - halt ein Jazz ohne BEC ;) und sicher genug Reserven. Progcard nicht vergessen - ohne geht bei dem nix.

Beim derzeitigen Stand der Dinge würde _ich_ den eher nem vergossenen Jive mit blinken LEDs vorziehen - wenns eben Kontostand und Platz zulassen.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#4 Re: Reglerfrage - Kontronik PowerJazz sinnvoll?

Beitrag von tracer »

Wenn Du Dir irgendwann einen großen Heli holen willst, wäre das eine Überlegung wert, wenn Du einen günstig schiessen kannst.

Sonst halt nen Jive ...
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#5 Re: Reglerfrage - Kontronik PowerJazz sinnvoll?

Beitrag von tracer »

ER Corvulus hat geschrieben:den eher nem vergossenen Jive mit blinken LEDs vorziehen
Der PJ ist auch vergosssen ...
Benutzeravatar
Gonzo
Beiträge: 144
Registriert: 14.12.2008 10:38:05
Wohnort: Hagen (westf.)

#6 Re: Reglerfrage - Kontronik PowerJazz sinnvoll?

Beitrag von Gonzo »

Oder einen YGE 100
Der soll auch super funzen
Was man so liest sogar noch besser als der Kontronik

Gruß Uwe
Meine Lieblinge
Walkera 4#3B Vollbruschless mit 4,6g und 2g Outrummer im MHT Kleid
Walkera 4#3B Mit Losi 10250 Kv Innrunner im MIA Kleid
Walkera 5G6 Vollbruschless mit 2 x Losi 8750 Kv
Walkera 4G3
T-Rex 450 SE V2
T-Rex 600 ESP
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#7 Re: Reglerfrage - Kontronik PowerJazz sinnvoll?

Beitrag von ER Corvulus »

tracer hat geschrieben:Der PJ ist auch vergosssen ...
Klar. aber der Blinkt nicht rum - der geht einfach. (nur mit einigen Streckern gabs da mal was mit "Rauchzeichen" .. )

Grüsse Wolfgang
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#8 Re: Reglerfrage - Kontronik PowerJazz sinnvoll?

Beitrag von PICC-SEL »

ER Corvulus hat geschrieben:
tracer hat geschrieben:Der PJ ist auch vergosssen ...
Klar. aber der Blinkt nicht rum - der geht einfach. (nur mit einigen Streckern gabs da mal was mit "Rauchzeichen" .. )

Grüsse Wolfgang
Die PJs fackeln mit den Setups die am Jive nicht/schlecht gehen reihenweise ab :wink: ... oder auch die Motoren...
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#9 Re: Reglerfrage - Kontronik PowerJazz sinnvoll?

Beitrag von ER Corvulus »

Echt? Links zu den Reihenweisen Beispielen ?

Grüsse WOlfgang
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#10 Re: Reglerfrage - Kontronik PowerJazz sinnvoll?

Beitrag von PICC-SEL »

müsst ich suchen...

Ich war auch schon 4 mal dabei als einer über den Jordan ging :)
Benutzeravatar
brenner
Beiträge: 6447
Registriert: 17.09.2008 10:12:41
Wohnort: Hamburg, wo sonst?
Kontaktdaten:

#11 Re: Reglerfrage - Kontronik PowerJazz sinnvoll?

Beitrag von brenner »

können die von euch empfohlenen denn 6-12S und auch mit dem derzeitigen Align Motor?
Viele Grüße (ausser an Einen), Stefan.

Aktueller Flugpark:
-Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön
Benutzeravatar
Gonzo
Beiträge: 144
Registriert: 14.12.2008 10:38:05
Wohnort: Hagen (westf.)

#12 Re: Reglerfrage - Kontronik PowerJazz sinnvoll?

Beitrag von Gonzo »

brenner hat geschrieben:können die von euch empfohlenen denn 6-12S und auch mit dem derzeitigen Align Motor?
Ich glaub nicht das der Align Motor 12S verkraftet

Gruß Uwe
Meine Lieblinge
Walkera 4#3B Vollbruschless mit 4,6g und 2g Outrummer im MHT Kleid
Walkera 4#3B Mit Losi 10250 Kv Innrunner im MIA Kleid
Walkera 5G6 Vollbruschless mit 2 x Losi 8750 Kv
Walkera 4G3
T-Rex 450 SE V2
T-Rex 600 ESP
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#13 Re: Reglerfrage - Kontronik PowerJazz sinnvoll?

Beitrag von heliminator »

Für HV-Setups (mehr als 6s) braucht man i.d.R. einen andern Motor. (Anderes KV-Verhältnis).

PowerJazz ist halt schwer, von den Abmessungen grösser und hat kein BEC.
Dafür schon lange draussen und hat sich wohl oft bewährt....
Grüsse,
Christian

***********************************
Icebear
Beiträge: 1041
Registriert: 03.02.2008 22:16:04
Wohnort: Übach-Palenberg bei Aachen

#14 Re: Reglerfrage - Kontronik PowerJazz sinnvoll?

Beitrag von Icebear »

YGE 120 HV - der kann von 6S - 14S alles und ist nicht ganz so schwer wie der PowerJazz. Ist aber auch nicht gerade billig.

Gruß
Jürgen
T-Rex 700 DFC, V-Stabi, CC ICE 120HV
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi

Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#15 Re: Reglerfrage - Kontronik PowerJazz sinnvoll?

Beitrag von TheManFromMoon »

Moin,

Jive 80+ HV!

6V BEC und Power ohne Ende.
Den fliegt ich im T-Rex 600 und im T-Rex 700.
Wenns sein muss gehen da auch 6kW Leistung durch, und das geilste daran ist das BEC!

Viele Grüße
Chris
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“