Seite 3 von 3

#31 Re: Scorpion 2221-8 und YGE-40 Einstellungen?

Verfasst: 28.04.2009 17:19:38
von T.G.
torro hat geschrieben:hab den fehler gefunden!
ich hab probeweise die gasknüppelstellung bei stop mit 0% und NICHT mit -100% eingelernt.
jetzt passt´s!

jetzt hab ich aber das problem, daß der motor trotz startup speed slow und startup power 4% ziemlich heftig andreht.
mit sanftanlauf hat das nix mehr zu tun...
anfangs dreht er langsam hoch und nach n paar sekunden kriegt er n tritt, dreht sich um ca 30° und dreht dann schnell hoch.

stell mal Startup-Speed auf Heli slow ,
und Startup Power auf 2%

grüsse

T.G.

#32 Re: Scorpion 2221-8 und YGE-40 Einstellungen?

Verfasst: 29.04.2009 06:19:57
von torro
mit 2% läuft er nicht an und der startup speed war auf slow.

ist jetzt aber erledigt.

mein denkfehler in ausführlich:

wenn gas stop bei -100% eingelernt wird, gibt´s nen supersanften anlauf.
ABER

wenn man seine werte auf ein koordinatensystem überträgt und iene gerade von 0 rpm bei -100% zu max rpm bei +100% merkt man ganz schnell, daß die gerade steiler ist, als eine gerade von 0% zu +100%.

jetzt passen auch die werte.

Laut Herrn Jung ist es ein gerücht den gov.stor mit nem "schwachen" akku einzulernen!

#33 Re: Scorpion 2221-8 und YGE-40 Einstellungen?

Verfasst: 29.04.2009 08:32:17
von tor_32049
Fliege den HK2221 mit 14er Ritzel und dem Scorpion Regler. Ich weiß nicht welche Peaks der YGE40 verkraftet, aber nach meinem Log kratzen da schon fast 60A am Regler.
hab den 45a Regler drauf, der steckt es noch weg. Werde allerdings auf ein 13er Ritzel wechseln, da mein 25c Lipo nach jedem Flug dicke Backen macht und die Leistung wirklich heftig ist. Interessant find ich das der Motor nach Belastungen von über 500 Watt noch nahezu kalt (!) bleibt, während der Regler und vor allem der Lipo kurz vom Infakt stehen :mrgreen: Flugzeit liegt bei 4 min, was für mich auch absolut reicht :oops:

#34 Re: Scorpion 2221-8 und YGE-40 Einstellungen?

Verfasst: 29.04.2009 08:37:39
von torro
wow, das ist heftig!

bin ich aber noch weit entfernt, gemütlicher rundflug mit nem 12 ritzel und 2400rpm, dafür gute 10 minuten!

#35 Re: Scorpion 2221-8 und YGE-40 Einstellungen?

Verfasst: 15.09.2010 23:16:25
von Evo2racer
Thema wieder ausgraben! :oops:
Ist Timing "0" auf der Prog-Card die Standard Einstellung?
Hat mittlerweile jemand das ultimative Reglersetup für diese Kombi?
Bin grad etwas verunsichert.....

#36 Re: Scorpion 2221-8 und YGE-40 Einstellungen?

Verfasst: 16.09.2010 07:33:35
von torro
standard sind 18°

im protos flieg ich 12° am 3026-880
Evo2racer hat geschrieben:das ultimative Reglersetup
startup´s nach deinen wünschen,
PWM 8kHz

P und I kannste testweise mal einen zähler hoch setzen, aber erst, wenn das heck richtig eingestellt ist.
wenn P und I erhöht wurden und das heck mit wackeln anfängt, P und I wieder runter, ansonsten über ne giftigere regelung freuen.

#37 Re: Scorpion 2221-8 und YGE-40 Einstellungen?

Verfasst: 16.09.2010 08:42:11
von 135erHeli
Also ich hab den Scorpion mit 14T am Jazz 40 und bei 65% 3400 upm am Kopf das gibt Peaks von bis zu 79A :D
Aber so macht der Motor Spass :D

#38 Re: Scorpion 2221-8 und YGE-40 Einstellungen?

Verfasst: 16.09.2010 20:56:18
von Evo2racer
:D Hey danke Torro....! :D

Werd ich nachher mal proggen!

#39 Re: Scorpion 2221-8 und YGE-40 Einstellungen?

Verfasst: 20.09.2010 21:38:14
von Evo2racer
Hallo Jungs, ist das normal, wenn der YGE 40 nach dem Flug piept? Nee oder?

#40 Re: Scorpion 2221-8 und YGE-40 Einstellungen?

Verfasst: 20.09.2010 21:49:12
von Feldflieger
Hi Steffen,
Evo2racer hat geschrieben:ist das normal, wenn der YGE 40 nach dem Flug piept? Nee oder?
meiner macht das nur bei Unterspannung, hat der nicht sogar verschiedenes piepsen??

#41 Re: Scorpion 2221-8 und YGE-40 Einstellungen?

Verfasst: 20.09.2010 22:38:28
von Evo2racer
Was habt ihr für Abschaltspannungen?
Hab 2,7/3,4 (letzes Feld rechts)

#42 Re: Scorpion 2221-8 und YGE-40 Einstellungen?

Verfasst: 20.09.2010 22:49:43
von Stanilo
Moin
Feldflieger hat geschrieben:meiner macht das nur bei Unterspannung, hat der nicht sogar verschiedenes piepsen??
Ja:
2 Beeps-Unterspannung
3 Beeps-Übertemperatur
5 Beeps-Empfängersignale sind ausgefallen
6 Beeps-Anlauf ist fehlgeschlagen
Unterspannung stelle ich immer den kleinsten Wert ein,der möglich ist.
Gruß Harry

#43 Re: Scorpion 2221-8 und YGE-40 Einstellungen?

Verfasst: 20.09.2010 22:52:36
von Evo2racer
Danke für die schnelle Antwort!

Hmmm. hab die Beeps natürlich nicht gezählt...Muss ich beim nächsten mal machen! :oops:

#44 Re: Scorpion 2221-8 und YGE-40 Einstellungen?

Verfasst: 21.09.2010 07:21:57
von torro
Evo2racer hat geschrieben:Was habt ihr für Abschaltspannungen?
Hab 2,7/3,4 (letzes Feld rechts)
3,1V sonst piept er JEDESMAL... der merkt sich die unterspannung auch, wenn die nur einen augenblick unterschritten worden ist.

#45 Re: Scorpion 2221-8 und YGE-40 Einstellungen?

Verfasst: 21.09.2010 21:10:48
von Evo2racer
torro hat geschrieben:3,1V
So? Na denn werd ichs mal umproggen....bin mit der ganzen Lipospannungsgeschichte sowieso nicht richtig belesen... :oops: