Seite 3 von 3

#31 Re: Log vom Logo 600 mit 190 Zyklen alten SLS ZX

Verfasst: 20.04.2009 23:18:37
von helijonas
hast du noch das gewicht für mich bitte ? :mrgreen:

gruß jonas

#32 Re: Log vom Logo 600 mit 190 Zyklen alten SLS ZX

Verfasst: 20.04.2009 23:24:41
von Ricardo
Abend,
hast du noch das gewicht für mich bitte ? :mrgreen:

gruß jonas
spielt doch keine Geige, ist doch genug Motor und Akku drin ;)

Gruß
Ricardo

#33 Re: Log vom Logo 600 mit 190 Zyklen alten SLS ZX

Verfasst: 20.04.2009 23:32:01
von Daniel S.
helijonas hat geschrieben:hast du noch das gewicht für mich bitte ? :mrgreen:

gruß jonas
Besitze leider keine Waage.

#34 Re: Log vom Logo 600 mit 190 Zyklen alten SLS ZX

Verfasst: 21.04.2009 00:06:12
von worldofmaya
Naja, jemanden dem das Gewicht wirklich interessiert kann es sich ja auch recht schnell aus rechnen. Komponenten sind ja bekannt.
-klaus

#35 Re: Log vom Logo 600 mit 190 Zyklen alten SLS ZX

Verfasst: 21.04.2009 16:34:40
von 3d
3,55kg müssten es sein.

#36 Re: Log vom Logo 600 mit 190 Zyklen alten SLS ZX

Verfasst: 21.04.2009 20:47:20
von helijonas
das wäre ein schöner wert :)
ich möchte mich nurmal nach allen möglichen modellen und deren gewichten in der 600er/700er klasse umhören.

gruß jonas

#37 Re: Log vom Logo 600 mit 190 Zyklen alten SLS ZX

Verfasst: 21.04.2009 23:23:15
von Magic-Herb
Aber 190 Zyklen auf nem SLS ZX ist schonmal richtig gut!
... finde ich auch! :D
Deshalb meine Neugier:
Wie alt ist denn der Akku und wie lageerst Du ihn (vollgeladen oder nur teilgeladen)?
Hast Du irgendwelche Tricks, die Du verraten kannst?
Bei mir hat nämlich ein Akku leider noch nie so lange "mitgemacht"... :(

Danke

Magic-Herb

#38 Re: Log vom Logo 600 mit 190 Zyklen alten SLS ZX

Verfasst: 21.04.2009 23:48:12
von Daniel S.
Magic-Herb hat geschrieben:
Aber 190 Zyklen auf nem SLS ZX ist schonmal richtig gut!
... finde ich auch! :D
Deshalb meine Neugier:
Wie alt ist denn der Akku und wie lageerst Du ihn (vollgeladen oder nur teilgeladen)?
Hast Du irgendwelche Tricks, die Du verraten kannst?
Bei mir hat nämlich ein Akku leider noch nie so lange "mitgemacht"... :(

Danke

Magic-Herb
Hi,

ich lade die 10s 4500 mit 4A (mehr kann mein Lader nicht). Die Akkus sind durchgehend im Einsatz auch im Winter min. 1 mal die Woche.
Der besagte Akku ist jetzt ein Jahr alt und wurde immer auf 3,5V-3,7V/Zelle im Flug entladen. In den Tagen danach habe ich ihn einfach so liegenlassen und direkt am Flugtag wieder aufgeladen.
Im Sommer sollte man bei stromhungrigen Setups auf die Teperaturen aufpassen und ihn nicht zu heiß fliegen, vllt ne Minute früher landen als sonst. Entladungen unter 3V/Zelle sollte man vermeiden. Da die Spannung bis zum Schluß gehalten wird, merkt man es nicht, dass er bald leer ist. Wenn der Regler abregelt ist es leider zu spät! Kapazitätsverlust vereinzelter Zellen sind die Folge, daraufhin folgen weitere Tiefentladungen der schon angeschlagenen Zellen im Pack, welches ein Aufblähen nach dem Flug nach sich zieht.

Das sind so die Dinge worauf ich achte. Das spricht natürlich nur für die SLSZX. Ich habe so auch schon Flight Power Akkus behandelt, aber nach 50 Flügen war dort die Luft raus.

#39 Re: Log vom Logo 600 mit 190 Zyklen alten SLS ZX

Verfasst: 22.04.2009 17:57:03
von helijonas
das mit dem nicht laden gleich nach dem fliegen und warten auf den nächsten einsatz ist interessant, habe ich so noch nie gehört/gelesen.
Das werde ich auch mal probieren, oder sollte ich lieber auf 3,8V die zelle hochladen?

gruß jonas

#40 Re: Log vom Logo 600 mit 190 Zyklen alten SLS ZX

Verfasst: 22.04.2009 18:11:47
von Mathelikos
Hauptsache nicht ganz voll und nicht ganz leer lagern. ;)
Ich lade nach dem Flug immer ca. 35% nach (3,8V) und lass sie dann liegen. Wenn ich eine längere Flugpause einlege, dann versuche ich einen möglichst kühlen Ort in der Wohnung/Haus zu finden. Denke mal, dass das die optimalste Herangehensweise ist.

Grüße, Matthias