Log vom Logo 600 mit 190 Zyklen alten SLS ZX

Daniel S.
Beiträge: 1061
Registriert: 23.05.2006 07:58:33

#1 Log vom Logo 600 mit 190 Zyklen alten SLS ZX

Beitrag von Daniel S. »

Ich habe heute mal mitgeloggt mit meinem neuen eLogger V3 von Eagle Tree.
RPM Sensor hat leider noch nicht funktioniert.
Aber Spannung und Strom sagt ja auch schon viel aus.


Setup Logo 600 VStabi:

VStabi V4.0
Scorpion HK4035-560, Jive 80HV, 17er Ritzel, Torsion 600.
SLS ZX 10s 4500 25C (190 Zyklen)

Ab 180sek fängt der Speedflug an mit 80% Regleröffnung.
Zum Schluß noch etwas 3D, wie z.B. stationäre Flips.

Morgen werde ich mal einen Vergleich machen zu einem neuen eingeflogenen SLS ZX 30C.
Dateianhänge
Logo600-190 Zyklen 10s SLS ZX 4500 25C.jpg
Logo600-190 Zyklen 10s SLS ZX 4500 25C.jpg (410.05 KiB) 236 mal betrachtet
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#2 Re: Log vom Logo 600 mit 190 Zyklen alten SLS ZX

Beitrag von 3d »

sieht sehr gut aus für 190 zyklen und nur 25C.

wie bist du mit dem scorpion zufrieden?
irgend welche qualitätsprobleme?

fliegst du mit gegenlager?

:mrgreen:
TDR
Daniel S.
Beiträge: 1061
Registriert: 23.05.2006 07:58:33

#3 Re: Log vom Logo 600 mit 190 Zyklen alten SLS ZX

Beitrag von Daniel S. »

3d hat geschrieben:sieht sehr gut aus für 190 zyklen und nur 25C.

wie bist du mit dem scorpion zufrieden?
irgend welche qualitätsprobleme?

fliegst du mit gegenlager?

:mrgreen:
Hi der Scorpion ist der beste Motor der mir je in den Logo gekommen ist.
Es kommt ohne Gegenlager aus, zieht nicht übermässig viel Strom, der
Jive bleibt lauwarm, vorher der Power Jazz wurde gar nicht warm und
Leistung ohne Ende.
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#4 Re: Log vom Logo 600 mit 190 Zyklen alten SLS ZX

Beitrag von helijonas »

hi !

sieht sehr interessant (gut) aus! bin gespannt auf den nächsten log, mal sehen wie groß der unterschied ist.
welche drehzahl fliegst du denn und was klappt am logger nicht? welchen sensor benutzt du?

gruß jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#5 Re: Log vom Logo 600 mit 190 Zyklen alten SLS ZX

Beitrag von 3d »

und der scorpion bleibt auch kühl?

wieviel pitch fliegst du?
TDR
Daniel S.
Beiträge: 1061
Registriert: 23.05.2006 07:58:33

#6 Re: Log vom Logo 600 mit 190 Zyklen alten SLS ZX

Beitrag von Daniel S. »

Ja Drehzahl bekomme ich hoffentlich morgen raus. Es ist der Brushless-Sensor, der auf eine Phase der Motorleitung gelegt wird.
Habe aber gelesen, dass man das Motor2 Kabel mit anschließen kann bei Problemen.
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#7 Re: Log vom Logo 600 mit 190 Zyklen alten SLS ZX

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Ich benutze immer 2 Phasen! Funktioniert Stress-freier und kostet ja nichts :)
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Daniel S.
Beiträge: 1061
Registriert: 23.05.2006 07:58:33

#8 Re: Log vom Logo 600 mit 190 Zyklen alten SLS ZX

Beitrag von Daniel S. »

3d hat geschrieben:und der scorpion bleibt auch kühl?

wieviel pitch fliegst du?
Scorpion wird schon heiß, schätze so 60°C, aber das macht ihm nichts aus.
Pitch müsste 14° sein.
Daniel S.
Beiträge: 1061
Registriert: 23.05.2006 07:58:33

#9 Re: Log vom Logo 600 mit 190 Zyklen alten SLS ZX

Beitrag von Daniel S. »

worldofmaya hat geschrieben:Hallo!
Ich benutze immer 2 Phasen! Funktioniert Stress-freier und kostet ja nichts :)
-klaus
Muss ich da noch was anderes einstellen in der Software?
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#10 Re: Log vom Logo 600 mit 190 Zyklen alten SLS ZX

Beitrag von worldofmaya »

Nein...
Einfach so wie vorher Pole und Übersetzung einstellen und fliegen!
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Daniel S.
Beiträge: 1061
Registriert: 23.05.2006 07:58:33

#11 Re: Log vom Logo 600 mit 190 Zyklen alten SLS ZX

Beitrag von Daniel S. »

worldofmaya hat geschrieben:Nein...
Einfach so wie vorher Pole und Übersetzung einstellen und fliegen!
-klaus
RPM B auch nicht aktivieren?
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#12 Re: Log vom Logo 600 mit 190 Zyklen alten SLS ZX

Beitrag von 3d »

pn schon gesehen?
TDR
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#13 Re: Log vom Logo 600 mit 190 Zyklen alten SLS ZX

Beitrag von worldofmaya »

Cyber hat geschrieben:RPM B auch nicht aktivieren?
Nein... RPM B ist für den Einsatz von 2 Sensoren, was aber bis zuletzt mit Brushless-Sensoren und Optischen noch nicht ging. Die zwei Phasen verbessern nur das Mess-Ergebnis von dem einen Sensor. Einfach dran hängen und gut ist's! Ich hab noch bei keinem Motor / Regler ein gutes Ergebnis mit nur einer Leitung gehabt.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Daniel S.
Beiträge: 1061
Registriert: 23.05.2006 07:58:33

#14 Re: Log vom Logo 600 mit 190 Zyklen alten SLS ZX

Beitrag von Daniel S. »

Fein, dann mach ich heute 2 neue Logs mit alten und neuen Akku.
Daniel S.
Beiträge: 1061
Registriert: 23.05.2006 07:58:33

#15 Re: Log vom Logo 600 mit 190 Zyklen alten SLS ZX

Beitrag von Daniel S. »

So heute mal ein Log mit 4 Zyklen alten SLS ZX beim Speedflug.
Heute hat der RPM Sensor auch funktioniert.
Die 4,7KW Spitzen am Ende war mit voll Negativpitch und voll Nick gezogen.
Danach hat sich das HZR verabschiedet, deswegen so ein kurzes Ende.

Spannungslage ist ähnlich des 190 Zyklen Akkus.

Max. Geschwindigkeit war 183 km/h. Rotordrehzahl 2283
Dateianhänge
Logo600 Speedmessung.jpg
Logo600 Speedmessung.jpg (446.81 KiB) 202 mal betrachtet
Logo600-4 Zyklen alter 30C Speedflug.jpg
Logo600-4 Zyklen alter 30C Speedflug.jpg (450.7 KiB) 199 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“