Seite 3 von 3

#31 Re: Robbe Roxxy Regler für Helis geeignet?

Verfasst: 12.07.2009 01:43:25
von phoenix7
Hallo vlk :scratch: und herzlich willkommen hier bei den Heliverrückten... :happy6:
Auf dass Du hier (so wie ich) ne Menge lernen und gute Diskussionen führen kannst...

Also - ich kenne den Jeti nicht aus erster Hand aber ich habe vor einiger Zeit in meinem GAUI 200 V2 einen Roxxy 918 eingebaut und fliege den seither im Gov-Modus (was offensichtlich bei den 200er nicht üblich ist).
Ich kann nur sagen, dass ich absolut zufrieden mit dem Teil bin. Fliege allerdings auch 2.4 GHz.

Für mich was ein zusätzliches Argument der integrierte Drehzahlmesser. Er ist sehr genau und macht manche Dinge wirklich einfacher. Kann ich Dir also nur wärmstens empfehlen.

LG

Frank

#32 Re: Robbe Roxxy Regler für Helis geeignet?

Verfasst: 12.07.2009 08:12:27
von bobo999
Hab mir jetzt noch den Roxxy 9100-6 der zweiten Generation gekauft.Gegenüber dem kleinen 918 der ersten Serie wurde der Sanftanlauf deutlich verbessert.Guter Regler zu einem günstigen Preis :wink:

#33 Re: Robbe Roxxy Regler für Helis geeignet?

Verfasst: 13.07.2009 08:23:53
von merlin667
kannst aber den sanftanlauf über die progbox noch längsamer stellen. das einzige was etwas ist, ist der Punch beim starten, der etwas stark ist (kenn da besseres -- GAUI original regler).
die kleinen regler bis inkl. 930-6 dürften eine andere Konstruktion sein. ab 940-6 sind es andere regler, die zwar gleich zum programmieren gehen, aber eine andere elektronik haben.
Ein paar euros kann man noch sparen, wenn man anstelle der Robbe die Fusion regler nimmt, die baugleich sein dürften (selbst die progbox schaut gleich aus:
http://www.der-schweighofer.at/wg/1411/fusion
Wobei mir ist der 9100-6 eingegangen bzw spinnt rum bzw wird warm ohne last. BEC wird nicht verwendet, nach ein zwei minuten nur eingeschaltet wird er etwa 50° warm/heiss. Fliegen getraue ich mich mit dem so nimmer, weil ich mir nicht sicher bin, wies sich dann im flug verhaltet.
Wenn ich mich in der neuen Wohnung eingelebt habe bzw fertig bin mit dem siedeln, kommt dann der 80A Hyperion mit integrieter Warn-LED rein im Hurri. mal schauen was das wird.

#34 Re: Robbe Roxxy Regler für Helis geeignet?

Verfasst: 13.07.2009 09:13:58
von phoenix7
merlin667 hat geschrieben:kannst aber den sanftanlauf über die progbox noch längsamer stellen. das einzige was etwas ist, ist der Punch beim starten, der etwas stark ist (kenn da besseres -- GAUI original regler)
Dem kann man ganz gut damit begegnen, dass man die Rotorblätter etwas fester anzieht.
Ist ohnehin nicht zu emfpehlen, bei dieser Gewichtsklasse mit zu labberigen Blättern zu fliegen.
Ich ziehe sowohl Haupt- als auch Heckblätter so fest, dass sie gerade noch zu bewegen sind, ansonsten aber in jeder Lage stabil halten.

Bei den Drehzahlen richten die sich immer noch aus und der Vorteil liegt darin, dass der "Punch" nicht mehr zu spüren ist und auch sonst die Vibrationen beim Hochlaufen nahezu komplett verschwinden.

LG

Frank

#35 Re: Robbe Roxxy Regler für Helis geeignet?

Verfasst: 13.07.2009 09:47:40
von merlin667
nein, der einschaltimpuls für die erste umdrehung oder so ist doch recht stark, ziehe meine soweit an, das sie gerade noch durchs eigengewicht etwas runtergehen, wenn ich den kopf vertikal halte. So habe ich einen leichten impuls ins heck und ganz kurz vibs, bis sich die blätter ausgerichtet haben.
wenn ich sie fester anziehe, drehts mir das heck etwas weg sowie zu starke starke vibrationen. hochfahren war da nicht möglich.
Beim kleinen heli ist das ganze nicht ganz so extrem merkbar (klar, die blätter sind leichter und kürzer).

#36 Re: Robbe Roxxy Regler für Helis geeignet?

Verfasst: 13.07.2009 09:51:09
von phoenix7
Stimmt. Ich hätte noch dabei sagen sollen, dass ich von der 200er Klasse ausgegangen bin. Bei größeren Helis hast Du natürlich völlig Recht.

LG

Frank