Robbe Roxxy Regler für Helis geeignet?

Benutzeravatar
phoenix7
Beiträge: 257
Registriert: 07.11.2008 19:59:25
Wohnort: Freiburg

#1 Robbe Roxxy Regler für Helis geeignet?

Beitrag von phoenix7 »

Hallo Forum

Habe schon eine Weile rumgesucht aber nichts vernünftiges zum Thema gefunden.
Ist der bzw. sind die Robbe Roxxy Regler grundsätzlich für Helis geeignet?
Ich finde eigentlich nur Anmerkungen bei den Flächenfliegern, und manche Regler haben ja tatsächlich keinen "Heli-Modus".

Kennt jemand von Euch z.B. den "Roxxy bl 720"? Ich würde den aus gegebenem Anlaß gerne mal in meinem 200er GAUI ausprobieren.

LG

Frank
Benutzeravatar
Marc P.
Beiträge: 2134
Registriert: 14.09.2005 00:32:53
Wohnort: Elz, 65604 Hessen

#2 Re: Robbe Roxxy Regler für Helis geeignet?

Beitrag von Marc P. »

Hallo Frank!

Da er eine automatische Abschaltung hat ist die Frage, wie schnell er das macht?
Von einem meiner Flächen weis ich, dass die Roxxy recht ordentlich runterregelt wenn der Saft aus geht!
Auch die 1A die das BEC liefert sind doch arg knapp für einen kleinen Heli :wink:
Also ich würd es wohl bleiben lassen, aber viel Spaß beim Experimentieren und bitte Berichten! :mrgreen:

Viele Grüße,
Marc

T-Rex 450 XL CDE : 450 TH mit Jazz 40-6-18 / GY 401 / 3x MPX Nano-S / 1x HS FS61 Cool / Schulze 8.35s / SLS und Kokam
T-Rex XL HDE : 420 LF 35G /GY 401 / 3x HS 55 1x HS 50 / Schulze 8.35w
Agrumi Zoom 400 Hughes verkauft an Arbeitskollegen
TT Mini Titan 450TH mit Jazz 40-6-18 / GY401/ Schulze / im Carbon-Koffer
Orig. DocTom Blade CP / DD-Heck (Boardless)
Auch ein Helfersyndrom ??? Hier gibts Hilfe !!!
Flieger: MPX Funjet / Scorpio Raven / SU 27 / Div.Shockys mit orig. ER Corvulus Power-Schnurzz / Extra 300
Spielzeug: Dragonfly4/Honey Bee/CaliberM24/Blade MCX (Genial für Combat)
Funke: Graupner MX 12 im Mode II AFPD
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#3 Re: Robbe Roxxy Regler für Helis geeignet?

Beitrag von ER Corvulus »

Suche mal nach Beiträgen von "helix" - der hat wohl schon ein paar in Verwendung. gehen wohl nur mit 2G4 recht gut, weil die beim leisesten "Pups" runterfahren.
Und 1A BEC ist im Heli einfach zuwenig - gerade die Winzservos brauchen oft relativ viel Strom - da hat Marc Recht

Grüsse WOlfgang
Benutzeravatar
bobo999
Beiträge: 989
Registriert: 07.02.2006 20:43:28
Wohnort: Köln *

#4 Re: Robbe Roxxy Regler für Helis geeignet?

Beitrag von bobo999 »

Hallo Frank,

der 720 hat kein Governor und eben das schwache BEC.Ich hab den Roxxy 918 im Gaui 200 und der geht gut,aber ich flieg mit 2.4 GHZ.BEC ist 2 A,ohne die Progcard sind aber nicht alle Einstellungen machbar.
MfG

Manfred
-----------------------------------------------------------------------------------------
Hurricane 550 mit BeastX
T-Rex 600 BeastX
CopterX 500 für Bo 105 mit Vierblattkopf und BeastX
Hurricane 200 V 1 mit Align GP 750 und Roxxy 918 Regler
Status: Rundflüge,Turns, Nasenschweben, Loops,eckige Rollen und Pille Palle
Benutzeravatar
phoenix7
Beiträge: 257
Registriert: 07.11.2008 19:59:25
Wohnort: Freiburg

#5 Re: Robbe Roxxy Regler für Helis geeignet?

Beitrag von phoenix7 »

Danke für Eure Antworten.

Bin inzwischen vom Roxxy abgekommen und schiele in Richtung Hyperion Titan.
Wenn ich einen Roxxy 9** nehme, komme ich preislich gleich aus und der Hyperion macht da einfach einen besseren Eindruck.
Was meint Ihr?

LG

Frank
Benutzeravatar
merlin667
Beiträge: 843
Registriert: 09.09.2008 11:36:09
Wohnort: Villach

#6 Re: Robbe Roxxy Regler für Helis geeignet?

Beitrag von merlin667 »

Jup, der Hyperion ist günstiger als der robbe.
Allerdings habe ich mir gerade ein bischen die anleitungen durchgelesen, was der Hyperion zu bieten hat: da sind beim robbe einiges mehr an parameter zum einstellen, auch feiner zum einstellen.
Der Hyperion hat zwar autotiming, was der robbe nicht hat, im manuellen timing hast aber gerade zwei einstellungen (7° und 30°), und autotiming funktioniert nicht immer, wie man so liest.
Auch gibts beim Gov gar nichts zum korrigieren an lastverhalten.
Nur das wirkliche problem ist beim Hyperion das programmieren: das reine USB Kabel kostet 17€, ok, kannst viel einstellen, verstellen usw.
Allerdings ist das im feld sehr unpraktisch, wennst was anpassen willst. und das Emeter, was auch ein logger ist, kostet dann gleich mal 100€.
Nur an und für sich ist das ganze sicher nicht schlecht (logger inkl. proggerät 100€ ost auch nicht soooo blöd).
Anscheinend sind die Hyperion Regler recht neu (Anfang jahr). würde ich jetzt vor der entscheidung stehen, würde ich wahrscheinlich auch auf den Hyperion gehen.
Allerdings ist halt bei 80A schluss. Und je nach setup kommt man mit dem 550er Hurri doch bald mal dorthin. und da hat der Robbe doch noch etwas reserven.

Das Cut off beim Roxxy sollte man mindestens 0,5V über das setzen, was man hat (18,5V oder 19V bei 6S), sonst wirds gleich mal eng beim landen. Selbst beim Soft Off mode. Liegt aber mehr an den entladekurven der Lipos. der Roxxy nimmt die Leistung so zurück, das man nicht unter die spannung runterkommt. in 10m höhe etwas schweben, dann runter wirds schon lustig wenn man auf 18V bzw auto gesetzt lässt. mehr wie 10,15s hatte ich da nicht. und das ist wirklich eng.
Was auch ist beim Robbe: ohne PCM nicht zu verwenden, systemunabhängig. haben das auf zwei MX12/35Mhz wie auch auf einer FF6 oder so ausprobiert, regelmäßig motorabsteller. war allerdings nur bei Flächenmodellen, bei einem Heli ist sowas nicht lustig.
CFKHurri 550 torque tube HK4020-1100, Roxxy 9100-6, SAB Red Devil 525mm (Rotorkreis 1150mm), Microbeast V2.0, DES 808, 3xDES 708, Turnigy 5/7,5A SBEC.
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf :), Align 3G V2.1, CC ICE 75, DES 808, 3xDES 708,
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
Benutzeravatar
Helix
Beiträge: 1062
Registriert: 04.04.2006 18:09:18
Wohnort: Bretzfeld

#7 Re: Robbe Roxxy Regler für Helis geeignet?

Beitrag von Helix »

Hallo,

ich habe mehrere Robbe Roxxy im Einsatz (930, 940-6 und 950-6). Die Roxxy 9er Reihe hat ein getaktetes BEC mit 3A (ab 940-6) und keine Beschränkung der Zellenzahl. Somit kann man z.B. den 950-6 mit 6S und BEC einsetzen. Der Governor-Mode ist wirklich sehr gut, die Programmierung über die Prog-Box problemlos. Man kann über die Box auch Flugdaten wie z.B. die Kopfdrehzahl nach dem Flug auslesen. Dieses problematische Abschaltverhalten auf das schon hingewiesen wurde, hatten die ursprünglichen Roxxy der ersten Generation. Zwischenzeitlich gibt es die Nachfolgerreihe (erkennbar an dem Ringkern auf dem Empfängerkabel). Die sollen laut Robbe auch mit 35MHz-Empfängern problemlos einsetzbar sein. Ich kann dazu nichts sagen, da ich inzwischen alle Helis auf Jeti-Duplex 2G4 umgerüstet habe. Mit den Roxxy-Reglern der ersten Generation (9er Reihe) hatte ich mehrere Absteller bei Einsatz an unterschiedlichen 35MHz-Empfängern.

Ich hatte auch mal einen Hyperion-Regler der neuen Generation (Hyperion Titan 30A) da mit dem ich nicht klargekommen bin. Die Programmierung war sehr unverständlich mit diesen einzelnen Bereichen (Kommutierungen) des Regelmodus, das Ergebnis unbefriedigend. Der Roxxy ist dagegen unproblematisch und wirklich einfach einzustellen (zumindest mit Progbox).

Gruß Dieter
SJM Sparrow:SJM Brushless;Roxxy930;Jeti-DuplexR6;TS 3xS3107;Heck S3110;GY-401;Blattschm.240mm
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#8 Re: Robbe Roxxy Regler für Helis geeignet?

Beitrag von Alex K. »

Hi,

ich habe auch einen Robbe Roxxy 940-6 in meinem Belt CP, bin aber bisher noch nicht wirklich damit geflogen...

Für meinen Belt wollte ich keinen tueren Regler kaufen, ein Hyperion stand auch in engerer Auswahl. Ein Bericht von Gerd Giese über Belastungsmessungen gängiger S-BEC Systeme hat mich aber davon abgehalten... über den Roxxy liest man eigentlich bis auf die Aussetzer der 1. Generation nur gutes, deshalb ist es bei mir dieser geworden.

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
merlin667
Beiträge: 843
Registriert: 09.09.2008 11:36:09
Wohnort: Villach

#9 Re: Robbe Roxxy Regler für Helis geeignet?

Beitrag von merlin667 »

habe den 9100-6 im Hurri und den 940-6 in einem Kleinen Heli, habe noch nie absteller gehabt, sind allerdings beide 2.gen.
Die absteller gibts allerdnigs auch bei Reglern der 2. Gen, allerdings in verbindung mit PPM. je nach empfänger ists mehr oder weniger schlimm.
hatten mit ein paar R700 von Graupner nur probs, der Robbe RX700 war da um welten besser. da ich sowieso nur SMC16Scan SPCM empfänger einsetze, ist das kein prob mehr.
Ein kollege hatte ein einziges mal mit PCM probleme mit einem Gen 1 regler, allerdings war da keine einzige bewegung mehr, die reagiert hat, somit wars kein reglerprob sondern eine gute ordentliche störung.
CFKHurri 550 torque tube HK4020-1100, Roxxy 9100-6, SAB Red Devil 525mm (Rotorkreis 1150mm), Microbeast V2.0, DES 808, 3xDES 708, Turnigy 5/7,5A SBEC.
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf :), Align 3G V2.1, CC ICE 75, DES 808, 3xDES 708,
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
Benutzeravatar
phoenix7
Beiträge: 257
Registriert: 07.11.2008 19:59:25
Wohnort: Freiburg

#10 Re: Robbe Roxxy Regler für Helis geeignet?

Beitrag von phoenix7 »

Komisch - ich hatte gestern Abend eine Antwort geschrieben, die jetzt aber nicht zu sehen ist. Merkwürdig...:scratch:

Jedenfalls - Vielen Dank für Euren Input. Ich habe mal wieder eine Menge dazu gelernt :idea:
Ist wirklich ein tolles Forum für ein noch tolleres Hobby....

Ich habe mich jetzt doch für den Roxxy 918 mit ProgramBox entschieden und werde, wenn alles wieder zusammengesetzt und eingeflogen ist, hier abschließend kurz meine Erfahrung posten.

LG

Frank
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#11 Re: Robbe Roxxy Regler für Helis geeignet?

Beitrag von tracer »

phoenix7 hat geschrieben:Komisch - ich hatte gestern Abend eine Antwort geschrieben, die jetzt aber nicht zu sehen ist. Merkwürdig...:scratch:
Speichern statt absenden gedrückt?
Benutzeravatar
phoenix7
Beiträge: 257
Registriert: 07.11.2008 19:59:25
Wohnort: Freiburg

#12 Re: Robbe Roxxy Regler für Helis geeignet?

Beitrag von phoenix7 »

Ist sehr gut möglich... :oops:
Heli-Ben84
Beiträge: 887
Registriert: 02.06.2008 13:48:06
Wohnort: Biebergemünd

#13 Re: Robbe Roxxy Regler für Helis geeignet?

Beitrag von Heli-Ben84 »

HAllo,

wie sind eure Erfahrungen mit einem Roxxy 930-6?
Wollte mir den eventuell für meinen 450er Rex zulegen - geht das?

Gruß
Ben
Benutzeravatar
merlin667
Beiträge: 843
Registriert: 09.09.2008 11:36:09
Wohnort: Villach

#14 Re: Robbe Roxxy Regler für Helis geeignet?

Beitrag von merlin667 »

habe leider keine ahnung, wie die motorisierung ist, würde aber mal aufs schnelle auf ev. zu klein tippen.
Wenn ich meinen 9100-6 und den 940-6 vergleiche, dann unterscheiden sich die eigentlich nur durch die Leistungselektronik. alles andere scheint gleich zu sein.
hast du irgendwelche daten von deinen motor, wieviel Amps der abkann.
Vor allem das getaktete BEC sehe ich als großén vorteil ab der 940-6er serie.
CFKHurri 550 torque tube HK4020-1100, Roxxy 9100-6, SAB Red Devil 525mm (Rotorkreis 1150mm), Microbeast V2.0, DES 808, 3xDES 708, Turnigy 5/7,5A SBEC.
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf :), Align 3G V2.1, CC ICE 75, DES 808, 3xDES 708,
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
Benutzeravatar
Helix
Beiträge: 1062
Registriert: 04.04.2006 18:09:18
Wohnort: Bretzfeld

#15 Re: Robbe Roxxy Regler für Helis geeignet?

Beitrag von Helix »

Hallo Ben,

ich sehe es ähnlich wie mein Vorredner/schreiber. Mit dem 930-6 dürfte es seitens des Stroms in Grenzfällen und je nach Motorisierung eng werden. Wenn ich mir die Logs meines SJM-325 (vergleichbar MT-325 oder Rex-450) ansehe, da bin ich mit 3S-Lipos schon öfters mal an die 40A rangekommen. Ein Roxxy 940-6 sollte es schon sein, 950-6 wäre auch denkbar, muss aber vermutlich nicht sein. Für den 940-6 und alle anderen größeren Roxxy spricht, dass der/die ein 3A BEC haben, der 930-6 und alle anderen kleineren Roxxy nur 2A BEC.

Gruß Dieter
SJM Sparrow:SJM Brushless;Roxxy930;Jeti-DuplexR6;TS 3xS3107;Heck S3110;GY-401;Blattschm.240mm
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“