Seite 3 von 3

#31 Re: Schulze Alpha 8.35w hat Aussetzer im Flug

Verfasst: 22.05.2009 20:25:22
von §tinger
Also, ich habe mir jetzt einen neuen Empfänger (Graupner R16 SCAN) gekauft. Der hat eine 1m-lange Antenne. Mir ist völlig schleierhaft, wie ich die im/am T-Rex unterbringen soll. Alle Antennenverlegungen, die ich auf Fotos gesehen habe, können nicht auf einer 1m-langen Antenne basieren.
Könnt Ihr mir vielleicht Eure Antennenverlegung beschreiben/zeigen? Würde mich sehr interessieren..

Grüße, §tinger

#32 Re: Schulze Alpha 8.35w hat Aussetzer im Flug

Verfasst: 22.05.2009 21:31:10
von fireball
Wieso hast Dir nix vernünftiges gekauft Der R16 ist genauso blöd anfällig - der hat bei mir im DF60 damals nicht einen Flug gemacht.

Die FX-18 kann doch PCM - wieso nutzt Du das nicht - in Verbindung mit einem passenden Futaba-Empfänger natürlich.

#33 Re: Schulze Alpha 8.35w hat Aussetzer im Flug

Verfasst: 23.05.2009 13:48:19
von §tinger
fireball hat geschrieben:Wieso hast Dir nix vernünftiges gekauft Der R16 ist genauso blöd anfällig - der hat bei mir im DF60 damals nicht einen Flug gemacht.
Ach das ist doch echt ein Mist, ich hab mich ewiglange beraten lassen, von zwei verschiedenen Verkäufern - ich habe auch gefragt, ob es bei der FX-18 und dem Rex nicht besser wäre, einen PCM-Empfänger zu nehmen. Der Graupner R16 SCAN wurde mir von beiden als für Elektrohelis am besten geeigneter Empfänger empfohlen.. Da ich ihn schon ausgepackt habe, werde ich ihn wohl benutzen müssen.
Meine Suche hier im Forum nach einem geeigneten Empfänger hat vor dem Kauf nicht viel ergeben..

Grüße, §tinger