vergiss es, das macht der Wandler/Transformator nicht mit.Basti 205 hat geschrieben: 5 V hochgedreht auf 12V macht bei 35A 420W![]()
Suche Anleitung PC-Netzteilumbau auf 13,8Volt
#31 Re: Suche Anleitung PC-Netzteilumbau auf 13,8Volt
#32 Re: Suche Anleitung PC-Netzteilumbau auf 13,8Volt
Basti205: Und woher nimmst Du die Erkenntnis, dass der Strom konstant ist und nicht die maximale Leistung? 

#33 Re: Suche Anleitung PC-Netzteilumbau auf 13,8Volt
Adapter sind heutzutage verpöhnt.... die Helifizierten löten einfach überall Goldies dranYaku1979 hat geschrieben:Muss nur noch schauen das ich nen Adapter irgendwo herkriege vom Netzteil zum Lader.

Gruß Chris
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
#34 Re: Suche Anleitung PC-Netzteilumbau auf 13,8Volt
Hier noch ein Umbaubericht.
Kandidat war mein extrem teures HIPRO PC-Netzteil (von der Marke habe ich vorher noch nie gehört, NT ist vom Wertstoffhof für 2€ Kaffekasse )
Laut Herstellerangaben schafft es 12V 8A (5V/25A und 3,3V/14A max.235W) im vorigen konventionellen Umbau mit 1A Last auf 5V war das Maximum bei Ca. 10,7V und 7,6A (82W) dann kam die Sicherheitsabschlatung.
Verwendet habe ich abweichend zur Anleitung 3 gleich große Widerstände, das ist bei meinem NT kein problem, weil es schon einen Poti hat an dem man die Spannungen verändern kann.
eingestellt habe ich 14V Leerlaufspannung.
Als Last musste mein Schulze ISL6 330d rs mit 18 Zellen NiMh herhalten.
Ergebnis seht Ihr hier: 12,36A bei Stabilen 14V Mehr geht mit dem Lader nicht, das sind laut PC Ca. 150W Ladeleistung. (5,5A bei 27,2V)
Bis jetzt wahren das natürlich alles nur Kurzzeittests, aber ich finde das ist schonmal nicht schlecht, kurzzeitig Mögliche Leistungsausbeute gut um den Faktor 2 erhöht. was das NT auf dauer aushält muss ich noch testen. und mich unter ständiger Temperaturkontrolle von unten hochtasten.
Ach so, noch was, ich hatte den Lüfter beim ersten Umbau auf 5V gelegt um den Geräuschpegel zu senken, jetzt ist er wieder auf 12, bzw 14V und macht ordentlich Lärm. da muss eine Temperaturregelung her, aber dafür muss ich erst den Haupt Überhitzungskandidaten suchen, vermutlich der Kühlkörper mit dem 12V Gleichrichter, die Spule oder der Trafo.
Kandidat war mein extrem teures HIPRO PC-Netzteil (von der Marke habe ich vorher noch nie gehört, NT ist vom Wertstoffhof für 2€ Kaffekasse )


Laut Herstellerangaben schafft es 12V 8A (5V/25A und 3,3V/14A max.235W) im vorigen konventionellen Umbau mit 1A Last auf 5V war das Maximum bei Ca. 10,7V und 7,6A (82W) dann kam die Sicherheitsabschlatung.
Verwendet habe ich abweichend zur Anleitung 3 gleich große Widerstände, das ist bei meinem NT kein problem, weil es schon einen Poti hat an dem man die Spannungen verändern kann.
eingestellt habe ich 14V Leerlaufspannung.
Als Last musste mein Schulze ISL6 330d rs mit 18 Zellen NiMh herhalten.
Ergebnis seht Ihr hier: 12,36A bei Stabilen 14V Mehr geht mit dem Lader nicht, das sind laut PC Ca. 150W Ladeleistung. (5,5A bei 27,2V)
Bis jetzt wahren das natürlich alles nur Kurzzeittests, aber ich finde das ist schonmal nicht schlecht, kurzzeitig Mögliche Leistungsausbeute gut um den Faktor 2 erhöht. was das NT auf dauer aushält muss ich noch testen. und mich unter ständiger Temperaturkontrolle von unten hochtasten.
Ach so, noch was, ich hatte den Lüfter beim ersten Umbau auf 5V gelegt um den Geräuschpegel zu senken, jetzt ist er wieder auf 12, bzw 14V und macht ordentlich Lärm. da muss eine Temperaturregelung her, aber dafür muss ich erst den Haupt Überhitzungskandidaten suchen, vermutlich der Kühlkörper mit dem 12V Gleichrichter, die Spule oder der Trafo.
Zuletzt geändert von frankyfly am 16.05.2009 08:29:06, insgesamt 1-mal geändert.
#35 Re: Suche Anleitung PC-Netzteilumbau auf 13,8Volt
Geil 172Watt von einem 200W(?)-Netzteil. Das ist echt geile Ausbeute.
Da ist nicht mal mehr das 15€-Lader-Netzteil von ebay ne Alternatuve zu.
Ich kann meine Lifepos locker mit 250Watt quälen, mehr schafft der Lader nicht. Sobald ich die Widerstände habe (ggf. noch heute) mach ich mal nen Test an meinem 250W-Netzteil (12V 10A & 5V 25A?) machen.
Da ist nicht mal mehr das 15€-Lader-Netzteil von ebay ne Alternatuve zu.
Ich kann meine Lifepos locker mit 250Watt quälen, mehr schafft der Lader nicht. Sobald ich die Widerstände habe (ggf. noch heute) mach ich mal nen Test an meinem 250W-Netzteil (12V 10A & 5V 25A?) machen.
Gruß Chris
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
#36 Re: Suche Anleitung PC-Netzteilumbau auf 13,8Volt
ach so, ja, Leistungsangaben laut Typenschild habe ich wegessen und mal eben oben rein editiert.
Die frage ist eben wie lange macht das NT das mit ohne das es zusammenschmilzt oder hoffendlich vorher einfach abschaltet weil irgend ein Fühler rebelliert.
Die frage ist eben wie lange macht das NT das mit ohne das es zusammenschmilzt oder hoffendlich vorher einfach abschaltet weil irgend ein Fühler rebelliert.
#37 Re: Suche Anleitung PC-Netzteilumbau auf 13,8Volt
ich war eben noch mal im Netzteil, den Lüfter wieder auf 5V legen, natürlich die vom NT bereitgestellten und nicht die über den Spannungsteiler.
Der Lüfter war einfach zu laut, wen es gar nicht sein musste
z.B. beim normalen Laden der 450er Akkus.
Damit sind dann auch alle Leistungstests erstmal auf Eis gelegt bis eine Temperaturregelung (dann natürlich wieder auf voller Spannung) eingebaut ist.
Der Lüfter war einfach zu laut, wen es gar nicht sein musste

Damit sind dann auch alle Leistungstests erstmal auf Eis gelegt bis eine Temperaturregelung (dann natürlich wieder auf voller Spannung) eingebaut ist.
#38 Re: Suche Anleitung PC-Netzteilumbau auf 13,8Volt
Ich hab noch von einem alten kaputten Netzteil eine Lüfterregelung über, die werde ich dann mal einbauen.
Leider bin ich heute nicht dazu gekommen mir diese Widerstände zu besorgen.
Irgendjemand hier, der davon welche besorgen kann und mir im Brief zuschicken kann?
@Frank - hast du auch nen Kondensator an den Ausgang gelegt?
Leider bin ich heute nicht dazu gekommen mir diese Widerstände zu besorgen.
Irgendjemand hier, der davon welche besorgen kann und mir im Brief zuschicken kann?
@Frank - hast du auch nen Kondensator an den Ausgang gelegt?
Gruß Chris
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
#39 Re: Suche Anleitung PC-Netzteilumbau auf 13,8Volt
So, ich muß den Thread nochmal rausholen.....da ist irgendein "Problem" - ich kann die Werte des Spannungsteilers nicht 100% nachvollziehen.
Grundlage eines Spannungsteilers ist ja die Reihenschaltung von Widerständen, bei der bei jedem Widerstand der durchfließende Strom gleich ist und man dadurch mit U = R * I die Teilspannungen ausrechnen kann.
Ich hab mal zwei Beispielrechnungen mit den angegebenen Widerständen gemacht:
Einmal bekomme ich bei 13,8Volt "Ziel"-Spannung nur 4,1Volt am Spannungsteiler - geht nicht, das Netzteil würde sofort hochregeln um auf die 5Volt zu kommen.
Wenn die 5Volt dann erreicht sind, dann kommen aber 16,5Volt heraus!
Irgendwo muß da doch der Fehler sein!
Grundlage eines Spannungsteilers ist ja die Reihenschaltung von Widerständen, bei der bei jedem Widerstand der durchfließende Strom gleich ist und man dadurch mit U = R * I die Teilspannungen ausrechnen kann.
Ich hab mal zwei Beispielrechnungen mit den angegebenen Widerständen gemacht:
Einmal bekomme ich bei 13,8Volt "Ziel"-Spannung nur 4,1Volt am Spannungsteiler - geht nicht, das Netzteil würde sofort hochregeln um auf die 5Volt zu kommen.
Wenn die 5Volt dann erreicht sind, dann kommen aber 16,5Volt heraus!
Irgendwo muß da doch der Fehler sein!
Gruß Chris
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
#40 Re: Suche Anleitung PC-Netzteilumbau auf 13,8Volt
Ja - Du hast die Funktion der Regelstufe nicht berücksichtigt, die von Haus aus versucht, an Ihrem Eingang auf eine interne Referenzspannung hinzuregeln.
Mir ist immernochnicht ganz klar, wo Ihr da die Widerstände für die SPannungsmodifikation hinpackt... doch hoffentlich nicht an den Netzteilausgang, oder?
Die Spannungsteilerformel ist bei Reihenschaltung übrigens deutlich simpler als U=I*R - weil I konstant ist, erbibt sich:
U1/U2 = R1/R2
Mir ist immernochnicht ganz klar, wo Ihr da die Widerstände für die SPannungsmodifikation hinpackt... doch hoffentlich nicht an den Netzteilausgang, oder?
Die Spannungsteilerformel ist bei Reihenschaltung übrigens deutlich simpler als U=I*R - weil I konstant ist, erbibt sich:
U1/U2 = R1/R2
#41 Re: Suche Anleitung PC-Netzteilumbau auf 13,8Volt
Du meinst wahrscheinlich die Spannung(sdifferenz) des Regelkreises zur Masse. Wenn das zBsp 0,9Volt wären - dann würde das ja wieder passen. Hatte ich auch schon vermutet.fireball hat geschrieben:Ja - Du hast die Funktion der Regelstufe nicht berücksichtigt, die von Haus aus versucht, an Ihrem Eingang auf eine interne Referenzspannung hinzuregeln.
Hast Du das PDF dir mal angeguckt? Der Spannungsteiler läßt einen Strom von 12V auf 0V/Masse fließen - dazwischen werden die 5Volt (oder eben 4,1V) zwischen den beiden Widerständen abgegriffen ("Spannungsteiler") und auf den "Regelkreis" gelegt, der wieder von dem 5Volt-Ausgang vorher getrennt wurde.fireball hat geschrieben:Mir ist immernochnicht ganz klar, wo Ihr da die Widerstände für die SPannungsmodifikation hinpackt... doch hoffentlich nicht an den Netzteilausgang, oder?
Gruß Chris
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
#42 Re: Suche Anleitung PC-Netzteilumbau auf 13,8Volt
Ich hab mir vor allem mal passende Datasheets der ReglerICs-angeguckt - meine Frage ist nach wie vor, wo Ihr da anklemmt - am Ausgang, oder ob das eine saubere Modifikation der Reglerbeschaltung ist. Das PDF ist nicht wirklich übersichtlich...
#43 Re: Suche Anleitung PC-Netzteilumbau auf 13,8Volt
Angeklemmt wird da wo vorher die 5V lagen. Die werden einfach abgetrennt und unbenutzt liegen gelassen.
#44 Re: Suche Anleitung PC-Netzteilumbau auf 13,8Volt
Kann ich jetzt nicht so wirklich nachvollziehen. Die Reglerschaltung bleibt ja 100% erhalten.
Nur statt mit dem 5Volt kreis direkt verbunden zu sein, wird sie von dem getrennt und mit dem 12Volt Kreis verbunden.
Damit sie den aber nicht auf 5Volt runterregeln werden die 12Volt auf 5Volt reduziert (Spannungsteiler) und der Regelkreis denkt er müßte ein 5Volt-Kreis regeln.
Nur statt mit dem 5Volt kreis direkt verbunden zu sein, wird sie von dem getrennt und mit dem 12Volt Kreis verbunden.
Damit sie den aber nicht auf 5Volt runterregeln werden die 12Volt auf 5Volt reduziert (Spannungsteiler) und der Regelkreis denkt er müßte ein 5Volt-Kreis regeln.
Gruß Chris
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
#45 Re: Suche Anleitung PC-Netzteilumbau auf 13,8Volt
Gut, das ist das, was ich mit "Pfusch" meine... Es gibt einen definierten Spannungsteiler am Reglereingang - wenn man den ordentlich beschaltet - bzw. dessen Beschaltung ersetzt/anpasst, kann man sich den ganzen Kram mit unnötig belastbaren Widerständen nämlich sparen - und wenn man Lust hat, lötet man ein Poti ein und kann die Ausgangsspannung sogar noch kontrolliert regeln.