So, wieder ein Stückchen weiter :
da der orginale TT-Regler auch mit 12er Ritzel keinen Governor machte, mir aber das Verhalten mit Gaskurve ( insbesondere bei niedrigen Drehzahlen ) gar nicht gefallen hat ( vor allem das bei niedriger Grunddrehzahl verbundene Durchsacken ) hab ich ihm heute einen CC Phoenix35 implantiert und den Governor mal auf 1800 - 2000 - 2200 Headspeed geprogged. Die Maxwell-Servos von Yogi sind auch erstmal drinne, ich warte derzeit noch auf nen Satz Savox-Servos. Um das ganze zu komplettieren sind auch die GCT Scale-Blades aus CFK draufgekommen.
Erster Start mit 1800 rpm : ziemliche Vibrationen erkennbar, zwar kein Zappelheli, aber am LG deutlich zu erkennen. Abgehoben, System spinnt total, Heli kaum steuerbar, bruchfrei gelandet.
Zweiter Start mit 2000 rpm : erheblich weniger Vibs, System übersteuert aber noch.
Dritter Start mit 2200 rpm : keine mit dem Auge erkennbaren Vibs bei Nenndrehzahl, Heli reagiert erheblich folgsamer auf Ruderausschläge.
Ich denke, damit ist klar, warum das GAUI u.a. für Helis wie 200er Gaui und 250er Rex beworben wird : erheblich höhere Kopfdrehzahlen, dadurch auch entsprechend hochfrequente Schwingungen, die das System besser kompensieren kann als niederfrequente wie bei 1800 rpm.
Werde in den nächsten Tagen mal mit 2300 - 2450 - 2600 rpm testen, denke das er da irgendwo hin muß, damit man mit der Sense auf Nick und Roll auch in Bereiche kommt, wo das System vernünftig regeln kann. Irgendwie schade, hatte mir eigentlich vorgestellt die MT-Cobra gemütlich mit unter 2000 Headspeed bewegen zu können, aber das wird wohl so nix werden. Sei´s drum, wenn er mit höherer Drehzahl sauber zu fliegen ist soll´s mir auch recht sein
