Dies richtet sich speziell an diejenigen, die mit Flybarless-Rotorköpfen bereits ihre Erfahrungen gesammelt haben.
Ich habe in den letzten Wochen ( eher Monaten ) mir einen Mini-Titan auf Cobra AH-1w umgebastelt und dieser sollte einen paddellosen Kopf erhalten. Zur Stabilisierung sollte das GAUI-System rein.
Was lange währt.... wird längst nicht gut. Nachdem beim Erst-Schweben mich die Blatthalterbefestigungen im Stich gelassen hatten ( Schrauben gelöst ) und ich dank Bladesratching gleich alle Servos tauschen durfte, bekam der Vogel gleich ne neue HRW - die alte war leicht unrund geworden.
Heute hatte ich alles komplettiert und es ging wieder raus. Beim ersten hochlaufen alles super, sah im schweben auch gut aus, gelandet, abgestellt - Vib´s das er fast umfällt vor Tanzerei !
Alles kontrolliert, alles fest. Hochlaufen lassen, starke Vibrationen.
Kopf runtergemacht, ohne Kopf laufen lassen - sauberer Lauf ohne Vibs ! Kopf wieder drauf, wieder Vibs. Kopf runter, läuft sauber. Dann mal nur den TS-Mitnehmer montiert und siehe da : Vibs !
Also gedacht, es liegt daran, das es kein symetrischer Mitnehmer ist ( GAUI-Kopf ), sondern nur ein "einarmiger", der durch das Gewicht auf der einen Seite das ganze zum schwingen anregt.
Als Quintessenz hab ich nun den alten Plastikkopf ( es darf gelacht werden ) samt Plastik-TS umgebaut und draufgetackert. Und siehe da : besser als mit Alu, allerdings auch Vibs. Zwar nicht so stark, aber trotzdem genug, um ihn beim Motorabstellen nochmal tanzen zu lassen. Im Flug kein zittern oder vibrieren, alles sauber.
Ich werde morgen zwar mal BLW und Dämpfer tauschen, zur Sicherheit auch die HRW nochmal rausnehmen und checken, aber ich hab das dumpfe Gefühl, das mir irgendwas anderes da reinhaut. Was sollte ich noch machen, was kann ich noch machen ? Blätter knallfest oder eher lose ? Derzeit so wie beim Paddelkopf, also so fest das sie nicht von alleine abklappen und dann noch nen Hauch zugelegt. Laufen sauber in den Blatthaltern, im GAUI-Kopf hingegen hab ich entweder 0,7 mm Spiel ( Will die Schrauben nicht zuknallen, verzieht sich nur das Alu und hinten haben die Blades dann trotzdem keine Führungsflächen ) bzw. mit Blatt-Beilagscheiben das ganze etwas schwergängig ( vor allem weil die 5/100stel mehr auftragen als sie müßten ).
Bin für jeden Tipp dankbar, auch wenn´s heißt : andere Hardware für den Kopp. Wichtig wären mir aber, die Zusammenhänge dann auch erklärt zu bekommen und nciht nur auf Markennamen herumzureiten

Danke euch !