Seite 3 von 4

#31 Re: EH-101 für ECO8 - Ein Baubericht

Verfasst: 29.05.2009 12:53:27
von EagleClaw
yogi149 hat geschrieben:s.o. :D
ROFL :D

Wie gesagt Timo, erst musst du dich entscheiden, was du machen willst. DANN können wir was entwickeln. Meinungen dazu stehen ja schon da ;)

#32 Re: EH-101 für ECO8 - Ein Baubericht

Verfasst: 29.05.2009 12:55:47
von Putzi
Hi Jungs :D

Yogi, dass du schon was geschrieben hast hab ich schon gesehen, meine Frage zielte eher darauf ab, ob wir deine Mechanik entsprechend unterbringen können.

Hab meinen anderen Post noch ein wenig editiert, kann ja keiner wissen, dass ihr soooo schnell seid.

Gruß Timo

#33 Re: EH-101 für ECO8 - Ein Baubericht

Verfasst: 29.05.2009 13:00:25
von yogi149
ihr habt ja immer noch nicht gelesen, was ich geschrieben hab. :D :D :D

#34 Re: EH-101 für ECO8 - Ein Baubericht

Verfasst: 29.05.2009 13:04:52
von EagleClaw
yogi149 hat geschrieben:ihr habt ja immer noch nicht gelesen, was ich geschrieben hab.
TT is nich :-P

#35 Re: EH-101 für ECO8 - Ein Baubericht

Verfasst: 29.05.2009 13:12:39
von yogi149
EagleClaw hat geschrieben:TT is nich
wer sagt das?
Nur weil ihr da nen ECO einbauen wollt?

#36 Re: EH-101 für ECO8 - Ein Baubericht

Verfasst: 29.05.2009 13:21:27
von EagleClaw
Hab ich mal so festgelegt ;)

Jo der Rumpf ist für den ECO gedacht und bei der Mechanik schwebte mir halt die Heckhöherlegung von dir vom Sunrise-Chassis vor.

#37 Re: EH-101 für ECO8 - Ein Baubericht

Verfasst: 29.05.2009 13:26:07
von Putzi
Das mit dem TT hab ich schon gelesen :) Hat mich einiges Maus-Rad-Drehen gekostet ums entsprechend zu vergrößern :D

Wenn das Projekt tatsächlich erfolgreich ist, könnte man ja sogar verschiedene Spanten einbauen für verschiedene Mechaniken, das sollte nicht das Problem sein. Aber ich werd mir jetzt bestimmt keinen neuen Heli kaufen, damit ich ne andere Mechanik habe für den Rumpf :D

Nachm Mittagessen gehts an die ersten Spanten.

Gruß Timo

#38 Re: EH-101 für ECO8 - Ein Baubericht

Verfasst: 29.05.2009 13:30:49
von yogi149
Hi Timo,
Putzi hat geschrieben:Aber ich werd mir jetzt bestimmt keinen neuen Heli kaufen, damit ich ne andere Mechanik habe für den Rumpf
musst du ja auch gar nicht, aber ECOs sind eindeutig eine aussterbende Rasse, die sind ja sogar von Dinos überlebt. :)

#39 Re: EH-101 für ECO8 - Ein Baubericht

Verfasst: 29.05.2009 15:25:18
von Putzi
yogi149 hat geschrieben:Hi Timo,
musst du ja auch gar nicht, aber ECOs sind eindeutig eine aussterbende Rasse, die sind ja sogar von Dinos überlebt. :)
Hehe, wo du Recht hast hast du Recht :D

Gut, dass ich noch nen fast kompletten Baukasten hier liegen habe als Ersatzteilspender, und ich denke so schnell werden die Ersatzteile nicht vom Markt verschwinden. Ich würde mir ja nen anderen heli zulegen, aber in der Größe fressen die Biester was ich bisher so gesehen habe alle 4S+, da kann ich mit meinen 3S gar nichts reißen :D

Achja: Habt ihr meine Zeichnung angeschaut? Ist auf Seite 2 :-D

So, jetzt wieder in den Keller.

Gruß Timo

#40 Re: EH-101 für ECO8 - Ein Baubericht

Verfasst: 29.05.2009 16:25:22
von yogi149
Hi Timo,
Putzi hat geschrieben:da kann ich mit meinen 3S gar nichts reißen
dann musst du aber schon den Rumpf mit Helium füllen, sonst reißt du den mit deinen 3s aber auch nicht wirklich. :)

2x 3s sind aber für den Sunrise V2 überhaupt kein Problem, und der wird auch TT können. 8)

#41 Re: EH-101 für ECO8 - Ein Baubericht

Verfasst: 29.05.2009 17:33:12
von Putzi
Große große Ernüchterung:

Nachdem ich jetzt die Spanten "D", "E" und "F" ausgeschnitten und super-glatt geschliffen habe an der Shcnittkanten muss ich leider feststellen, dass sie zu groß zu sein scheinen.
Es sind ca 3mm, die die Spanten über die Seitenansicht an ihrer Position größer sind als die Seitenansicht. (Das trifft zumindest auf "E" und "F" zu, "D" ist ja an einer "Schräge", sodass das Größenverhältnis von der genauen Position abhängt)

Ich habe jetzt entweder die Möglichkeit, die Seitenansicht nochmal auszuschneiden, oder die Spanten zu verkleinern und neu auszusägen, oder ich kürze einfach an den Spanten den entsprechenden Teil weg.
Ehrlich gesagt tendiere ich zu letzten Variante, da sie am wenigstens Aufwand bedeutet und am einfachsten zu realisieren ist. Ferner glaube ich nicht, dass sowas am fertigen Rumpf überhaupt auffallen wird, wobei ich mir überlegen muss, obs besser ist, das Material unten am Rumpfboden, oder lieber oben am Turbinengehäuse abzunehmen. Was meint ihr?

Ich stell nachher noch Fotos ein.

Gruß Timo

#42 Re: EH-101 für ECO8 - Ein Baubericht

Verfasst: 30.05.2009 19:55:58
von Putzi
So, nochmal ein Zwischenbericht:

Nachdem ich heute ca 4,5 Stunden im Keller mit sägen und schleifen verbracht habe, bin ich ein gutes Stück vorangekommen:

Beide Seitenansichten, sowie die SPanten D, E, F und G liegen ausgesägt und perfekt verschliffen da. Ferner habe ich einseitig bereits die Spanten D und E verklebt. Wenn das Morgen trocken ist gibts anständige Bilder, zum Apetit machen erstmal ein Vorgeschmack.

Achja: Bitte beachtet das Chaos auf dem Tisch gar nicht :D

#43 Re: EH-101 für ECO8 - Ein Baubericht

Verfasst: 31.05.2009 21:39:37
von fragos
Hi Timo
Toll wie du das machst.Bist ein echter Bastler noch :bounce: :bounce: :bounce: :bounce:
Weiter so.
Glaubst du auf unseren Werktischen sieht es anders aus :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
LG
Franz :D :D

#44 Re: EH-101 für ECO8 - Ein Baubericht

Verfasst: 01.06.2009 23:31:30
von Putzi
Hi Franz,

danke auch für dein Interesse.
Ist einfach schön, wenn man ab und zu ein Feedback bekommt und nicht einfach nur vor sich hinarbeitet und sich dann die Mühe macht, Fotos zu amchen etc. und es interessiert sich kein Schwein dafür :D

Heute konnte ich leider nicht am kleinen Großen weiterbauen und auch morgen werde ich nicht dazu kommen, aber am Mittwoch gibts dann neue Bilder, versprochen :)

Gruß Timo

#45 Re: EH-101 für ECO8 - Ein Baubericht

Verfasst: 02.06.2009 00:00:07
von EagleClaw
Putzi hat geschrieben:Heute konnte ich leider nicht am kleinen Großen weiterbauen und auch morgen werde ich nicht dazu kommen, aber am Mittwoch gibts dann neue Bilder, versprochen
Eyh nich bloß Party machen...ARBEITEN :mrgreen: :mrgreen: