Seite 3 von 3
#31 Re: Welchen IC für Stepdown?
Verfasst: 03.06.2009 21:23:14
von Crizz
chris.jan hat geschrieben:Eine Einzelzelle ersetzt mit ihren 10mOhm Innenwiderstand zwar keinen geeigneten Vorwiderstand
Als nächstes warte ich auf den Bericht wie man den Innenwiderstand einer Akkuzelle entfernt.......
#32 Re: Welchen IC für Stepdown?
Verfasst: 03.06.2009 21:26:39
von chris.jan
kay23 hat geschrieben:Ok, war ja nur mal so eine kleine Frage. =)
Die Frage war durchaus gerechtfertigt.
#33 Re: Welchen IC für Stepdown?
Verfasst: 03.06.2009 21:27:54
von binolein
Um noch mal auf die eigentliche Frage zurück zu kommen.
In diesem Stepdown Konverter sind zwei Dioden gegeneinander geschaltet.
Die eine macht einen Spannungsabfall von 0,7V und die andere ist aus Sicherheitsgründen für induktive Rückströme der Servos.
Wenn man die Anleitung des von Robbe vertriebenen Konverters einfach mal liest, merkt man sehr schnell das bei einem Align BEC von 5,8V ausgegangen wird und nicht von 6V.
Leider habe ich die Anleitung ins Altpapier gegeben.
Gruß
Thorsten
#34 Re: Welchen IC für Stepdown?
Verfasst: 03.06.2009 21:33:57
von chris.jan
Crizz hat geschrieben:Als nächstes warte ich auf den Bericht wie man den Innenwiderstand einer Akkuzelle entfernt.......
Operativ, unter Narkose und mit gaaaaaaaaaaaaaaanz viel Wärme
@Thorsten
Danke - das ist das was ich ursprünglich wissen wollte. Demnach ist ein Stepdown definitiv keine geeignete Lösung für das ordinäre "6V auf 5Volt runterregeln" wie man es eigentlich immer erwartet.
#35 Re: Welchen IC für Stepdown?
Verfasst: 03.06.2009 21:34:20
von fireball
Crizz hat geschrieben:chris.jan hat geschrieben:Eine Einzelzelle ersetzt mit ihren 10mOhm Innenwiderstand zwar keinen geeigneten Vorwiderstand
Als nächstes warte ich auf den Bericht wie man den Innenwiderstand einer Akkuzelle entfernt.......
LOL - ähnliches hatte ich auch grad im Kopf ;D
#36 Re: Welchen IC für Stepdown?
Verfasst: 03.06.2009 23:20:57
von ER Corvulus
chris.jan hat geschrieben:Demnach ist ein Stepdown definitiv keine geeignete Lösung für das ordinäre "6V auf 5Volt runterregeln" wie man es eigentlich immer erwartet.
ACK.
Es ist definitiv nur ein "SPANNUNGSREDUZIERER" um (grob

) 0,7V und kein Regler.
Da das BEC halt stabil (?) 6,0 (oder 5,8) V hat, ist der gewünschte Effekt gegebeben. Eine ungeregelte Eingansspannung (zB NiX-Akku) wird nicht geregelt, sondern nur "fix" um ca 0,7V reduziert.
Grüsse wolfgang
#37 Re: Welchen IC für Stepdown?
Verfasst: 04.06.2009 00:07:18
von binolein
ER Corvulus hat geschrieben:chris.jan hat geschrieben:Demnach ist ein Stepdown definitiv keine geeignete Lösung für das ordinäre "6V auf 5Volt runterregeln" wie man es eigentlich immer erwartet.
ACK.
Es ist definitiv nur ein "SPANNUNGSREDUZIERER" um (grob

) 0,7V und kein Regler.
Da das BEC halt stabil (?) 6,0 (oder 5,8) V hat, ist der gewünschte Effekt gegebeben. Eine ungeregelte Eingansspannung (zB NiX-Akku) wird nicht geregelt, sondern nur "fix" um ca 0,7V reduziert.
Grüsse wolfgang
Erbsenzählermodus an:
Es sind sogar ziemlich genau 0,7 V. Die Toleranzen liegen bei wirklich schlechten Bauteilen bei 0,69V - 0,71 V . Das ist eine materialbedingte und bauartbedingte Eigenart der Halbleiter. Bei Germanium sind es 0,4 V.
Es handelt sich genauer gesagt um eine Durchbruchspannung. Liegt diese unter etwa 0,6 V macht der Halbleiter die Strecke zu. Ab 0,6V wird er langsam leitend und ab 0,7V ist voll leitend. Deswegen fallen
immer 0,7 Volt an dem Bauteil, hier eine Diode, ab. Diese Werte gelten für die meisten europäischen, amerikanischen und japnischen Typen. Es gab oder gibt auch russische Typen, die noch andere Durchbruchsspannungen haben. Da das schon so lange her weiß ich das leider auch nicht mehr.
Erbsenzählermodus aus:
Gruß
Thorsten
#38 Re: Welchen IC für Stepdown?
Verfasst: 04.06.2009 06:36:34
von Crizz
Weil´s grad ins Thema paßt : es gibt noch einen neuen Step-Up-Wandler mit der Bezeichnung SUW3-5, der aus einer Eingangsspannung von 1,5 V eine Ausgangsspannung von 5 V bereitstellt. Leider liefert das nette Dingelchen nur 60 mA an Strom, da es für den Einsatz von LEDs an einer 1,5V Quelle gedacht ist - die EL-Konverter werden vmtl. etwas mehr brauchen, und es ist ja keine zusätzliche Spannungsquelle gewünscht. Aber vielleicht regt es zum Überdenken der Möglichkeiten an.
Bezugsquelle : ELV (
www.ELV.de )
#39 Re: Welchen IC für Stepdown?
Verfasst: 04.06.2009 07:14:23
von kay23
Was wäre mit einer Z-Diode? Bekommst du da ne passende?