Welchen IC für Stepdown?
#1 Welchen IC für Stepdown?
Hat schonmal jemand einen Stepdown von 6 auf 5V auseinandergenommen und kann mir sagen welcher IC da drin steckt?
Ich hatte erst ein 7805 als SMD-Baustein in vermutung, aber meines Wissens braucht der mindestens 7V-Eingang.
Wer kann mir mehr dazu sagen?
Ich hatte erst ein 7805 als SMD-Baustein in vermutung, aber meines Wissens braucht der mindestens 7V-Eingang.
Wer kann mir mehr dazu sagen?
Gruß Chris
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
#2 Re: Welchen IC für Stepdown?
Wenns um den Align-StepDown geht.... da sitzt ne SI-Diode drin, die hat nen Spannungsabfall von 0,7V.
Grüsse,
Gerry
Grüsse,
Gerry
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
#3 Re: Welchen IC für Stepdown?
Da is eine Diode drin und kein IC Chris.
Spannungsabfall je Diode 0,7V. Also mach aus 6 dann 5,1V.
Gruß Steffen
Spannungsabfall je Diode 0,7V. Also mach aus 6 dann 5,1V.
Gruß Steffen
Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#4 Re: Welchen IC für Stepdown?
*erbsen*polo16vcc hat geschrieben:Spannungsabfall je Diode 0,7V. Also mach aus 6 dann 5,1V.

Grüsse Wolfgang
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 26.05.2009 19:38:32
- Wohnort: Erlangen - Im Antennenwald
#5 Re: Welchen IC für Stepdown?
Hallo ihr:
ein 7805 ist kein getakteter sondern ein linearer Wandler, es gibt ihn in zwei Versionen; normal und als "low drop" die normale Version braucht etwa 1,7 volt drop um gescheit arbeiten zu können, die LD version nur 0,7 Volt.
ich denke mal, dass dieser kleine wandler nur als Referenz genommen wurde, da er im SMD nicht allzu viel Amp. abkann, weil er die abfallende Leistung ja in Form von Wärme abgeben müsste.
eher hat der Align-wandler für seine interne Logik die 5V gebraucht.
Step-down von 6 auf 5 Volt könnte schwer werden... aber mit einem kleinen mikrocontroller mit low drop-versorgungsspannungswandler sollte es gehen.
datenblatt von dem Teil: http://www.alldatasheet.com/datasheet-p ... /7805.html
ein 7805 ist kein getakteter sondern ein linearer Wandler, es gibt ihn in zwei Versionen; normal und als "low drop" die normale Version braucht etwa 1,7 volt drop um gescheit arbeiten zu können, die LD version nur 0,7 Volt.
ich denke mal, dass dieser kleine wandler nur als Referenz genommen wurde, da er im SMD nicht allzu viel Amp. abkann, weil er die abfallende Leistung ja in Form von Wärme abgeben müsste.
eher hat der Align-wandler für seine interne Logik die 5V gebraucht.
Step-down von 6 auf 5 Volt könnte schwer werden... aber mit einem kleinen mikrocontroller mit low drop-versorgungsspannungswandler sollte es gehen.
datenblatt von dem Teil: http://www.alldatasheet.com/datasheet-p ... /7805.html
Ich rauche --- aber nur vom Löten
#6 Re: Welchen IC für Stepdown?
ER Corvulus hat geschrieben:*erbsen*polo16vcc hat geschrieben:Spannungsabfall je Diode 0,7V. Also mach aus 6 dann 5,1V.
die fehlenden 0,2V bleiben im stecker und Schrumpfschlauch
Grüsse Wolfgang



Ja ok da fehlen 0,2V. Warum auch immer aber auf dem Align Ding stehen 5,1V drauf und über eine Diode fallen 0,7V ab.
So tief steck ich in dem Thema nun nich drin aber wäre schon interessant zu wissen wo die 0,2V wirklich bleiben.
Ich arbeite dran.

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
#7 Re: Welchen IC für Stepdown?
Naja die 0,7V werden gerne als konstant angenommen - sind sie aber nunmal nicht. Der Spannungsabfall über eine Si-Diode ist durchaus vom fließenden Strom abhängig. Das gilt natürlich nicht nur für Si-Dioden sondern genauso für GaAs- und Ge-Typen, die von haus aus schon einen anderen Spannungsabfall haben.
#8 Re: Welchen IC für Stepdown?
D.h. ich kann mich auch nicht drauf verlassen daß hinter dem Stepdown ne kostante Spannung anliegt um Beispielsweise ne kleine LED ans Heck zu packen? Ist ja voll doof. Dann arbeite ich lieber gleich überall mit den 6Volt vom BEC. Denn die sind wenigstens konstant. Aber war ja auch nicht das Thema, ist ne andere Baustelle.
Also derzeit ist mein Ziel eine konstante(!) 5Volt-Spannung zu erhalten, versorgt von den 6Volt des BEC. Also ähnlich wie das ein Stepdown machen würde. Ich brauche die 5Volt für den Inverter der EL-Folie.
Also derzeit ist mein Ziel eine konstante(!) 5Volt-Spannung zu erhalten, versorgt von den 6Volt des BEC. Also ähnlich wie das ein Stepdown machen würde. Ich brauche die 5Volt für den Inverter der EL-Folie.
Gruß Chris
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
#9 Re: Welchen IC für Stepdown?
Naja die LED über nen Stepdown anzuklemmen wär auch hochgradig unsinnig... 
Solang der Strom durch die Diode nicht schwankt, ist der Spannungsabfall natürlich (weitgehend - Temperatur spielt hier auch eine Rolle) kostant.
Wenn Du saubere 5V willst, ist der oben genannte 7805 als LowDrop-Version durchaus eine ernstzunehmende Möglichkeit. Wie sind die genauen Spezifikationen des Inverters?

Solang der Strom durch die Diode nicht schwankt, ist der Spannungsabfall natürlich (weitgehend - Temperatur spielt hier auch eine Rolle) kostant.
Wenn Du saubere 5V willst, ist der oben genannte 7805 als LowDrop-Version durchaus eine ernstzunehmende Möglichkeit. Wie sind die genauen Spezifikationen des Inverters?
#10 Re: Welchen IC für Stepdown?
Wenn du 5 V für nen EL-COnverter haben willst greif die vom AKku ab und jag sie über nen 7805 und gut is. Das vom BEC abzuzapfen ist Unfug, da haste zwei mal Spannungsreduktion wo einmal reicht. Oder nimm gleich nen programmierbaren Spannungsregler und gut is. Da bei den EL-Convertern kein großer Strom fließt kannste dir die 12 V Eingang über den Balancerstecker abgreifen ( 2.54er Pfostenleiste ) und machst noch ne Diode als Verpolungsschutz in die Leitung. Selbst wenn du den AKku auf 9.0 V runterziehen würdest wäre die Spannung für den 7805 mehr als ausreichend und damit konstante 5 V am Ausgang.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#11 Re: Welchen IC für Stepdown?
Noja - die Verlustleistung ist bei Deiner Methode halt höher - und damit auch der Stromverbrauch. Aber ich weiss nicht, was die EL-Konverter effektiv an Strom ziehen. Wenn das im 2stelligen mA-Bereich ist, ist das in der Tat zu vernachlässigen.
#12 Re: Welchen IC für Stepdown?
Für sowas gibts Amperemeter, da kann man das messen.... 

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#13 Re: Welchen IC für Stepdown?
Der Inverter zieht sich 50mA bei 5V - nicht der Rede Wert. An den Balancerstecker zu gehen hatte ich auch schon vor.
Der Vorteil ist, daß die Lifepos ja schon fast LED-Spannung bringen
Der Vorteil übers BEC zu gehen wäre aber, daß ich ohne zusätzliches Gefummel am Balancerstecker auskomme.
Der Vorteil ist, daß die Lifepos ja schon fast LED-Spannung bringen

Der Vorteil übers BEC zu gehen wäre aber, daß ich ohne zusätzliches Gefummel am Balancerstecker auskomme.
Gruß Chris
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
#14 Re: Welchen IC für Stepdown?
Der Nachteil ist, dass die Gefahr höher ist, dass dir der Heli runterfällt.chris.jan hat geschrieben:Der Vorteil übers BEC zu gehen wäre aber, daß ich ohne zusätzliches Gefummel am Balancerstecker auskomme.
Die Inverter hauen übelst Störungen auf die Versorgung raus.
Bei nem getrennten Empfängerakku hast die die Störquelle ganz aus dem Kreis wenn du das Teil wie vorgeschlagen vom Antriebsakku versorst.
Hast du das nicht ist wenigstens die Entstörmimik des BEC dazwischen.
Gruß
Tom
wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Tom
wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
#15 Re: Welchen IC für Stepdown?
Ich verstehe jetzt Deine Formulierung nicht richtig. Was empfiehlst Du, Flugakku oder BEC ?bvtom hat geschrieben:Der Nachteil ist, dass die Gefahr höher ist, dass dir der Heli runterfällt.chris.jan hat geschrieben:Der Vorteil übers BEC zu gehen wäre aber, daß ich ohne zusätzliches Gefummel am Balancerstecker auskomme.
Die Inverter hauen übelst Störungen auf die Versorgung raus.
Bei nem getrennten Empfängerakku hast die die Störquelle ganz aus dem Kreis wenn du das Teil wie vorgeschlagen vom Antriebsakku versorst.
Hast du das nicht ist wenigstens die Entstörmimik des BEC dazwischen.
Empfängerakku fällt flach, ich hab keinen. Will auch keinen.
Gruß Chris
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!