Das erste mal den Raptor 50 betanken

Benutzeravatar
Firefly
Beiträge: 652
Registriert: 11.01.2005 10:48:00
Wohnort: Hochdorf

#31

Beitrag von Firefly »

Soo wieder ne kleine Frage.
Wie komm ich an die Teillastnadel wenn schon alles eingebaut ist?
Immer den Motor ausbauen?
Oder gibts da n Trick?

Logo 600 3D VStabi


gruß,
Dominik
David

#32

Beitrag von David »

Hi,
die liegt doch im Vergaser-Hebel, also dort wo auch das Servogestänge
angeklipst wird. Ich hab den Motor leider grad nicht eingebaut, aber
ich war sicher da kommt man so dran, oder?
Benutzeravatar
Firefly
Beiträge: 652
Registriert: 11.01.2005 10:48:00
Wohnort: Hochdorf

#33

Beitrag von Firefly »

Achso.
Uuh und ich dachte unten am Motor :)

Na wenn das so ist,schraub ich mal den Vergaserhebel ab und schau

Logo 600 3D VStabi


gruß,
Dominik
David

#34

Beitrag von David »

Ist das nicht die Schraube die man direkt da drin sieht?
Dann muss nix abgeschraubt werden ...

Mich würd aber mal interessieren was das noch für eine große
Schlitz-Schraube unten am Motor ist. Wahrscheinlich genau die
die du da verstellen wolltest.
Benutzeravatar
nopa
Beiträge: 1662
Registriert: 06.04.2005 20:50:38
Wohnort: Susten

#35

Beitrag von nopa »

von welcher Schlitzschraube unten am Motor spricht ihr da genau?

Hab selbst keinen Raptor. Doch mein Kollege Vex hat einen.

Hier ein Foto von dessen Original tt50 Motor.
(zum Einbau wurde der Vergaser um 180° gedreht)
Dateianhänge
tt50Motor.jpg
tt50Motor.jpg (97.83 KiB) 1421 mal betrachtet
Gruss Patrick (oi einä fa denä wamu nit värsteit :) )

##########################################################################
Sender: FF9 Super
Helis:
- Hirobo Lepton EX, PCM R149DP, 3 x S3150, GY-401 mit S9602
- Robbe Schlütter Moskito - Spass und Kameraheli

Skype: pano82
##########################################################################
Benutzeravatar
Firefly
Beiträge: 652
Registriert: 11.01.2005 10:48:00
Wohnort: Hochdorf

#36

Beitrag von Firefly »

Habs gefunden.
Ist aber gut versteckt :)
Musste nix ausgebaut werden,gottseidank

Logo 600 3D VStabi


gruß,
Dominik
David

#37

Beitrag von David »

Firefly, hat der Erststart heute geklappt?
FreddyFerris
Beiträge: 2641
Registriert: 19.08.2004 09:51:18
Wohnort: Brüssel
Kontaktdaten:

#38

Beitrag von FreddyFerris »

Aufpassen mit hoch nitrirten sprit... wenn man nach dem fliegen tankt, oder das sprit das noch im motor sein könnte nach den letsten flug nicht nach brennt gibts wasser im Tank und rost im motor ;)

Fred

BTW: ich flieger 30% Wildcat... Kostet genau so viel wenn nciht weniger wie 15%er CP.... = 24€ die galone..
Milenium II SE
R50
Benutzeravatar
Firefly
Beiträge: 652
Registriert: 11.01.2005 10:48:00
Wohnort: Hochdorf

#39

Beitrag von Firefly »

Guten Morgen!

Nein,hat gestern leider nichtmehr ganz gereicht.
Aber heute wird gestartet.

Ich hab an der Steuerung den Schalter belegt,dass der Vergaser sofort ganz zu geht.
Wenn ich also gelandet bin lege ich den Schalter um,und es dürfte kein Sprit mehr im Motor sein,richtig?

gruß
Dominik

Logo 600 3D VStabi


gruß,
Dominik
Benutzeravatar
newjack
Beiträge: 48
Registriert: 10.04.2005 20:47:33

#40

Beitrag von newjack »

Hallo !!!

Weil ich in diesen Thread gelesen habe das man den Motor nicht mit Sprithahn abstellen soll wegen Schmierfilmabriss.....

Also wer schon mal einen Motor zerlegt hat wird feststellen, das auch noch nach dem abstellen mittels Hahn noch genügend Öl sich im Motor befindet !!

Ich selbst mache das so bei allen meinen Helis mit viel Nitroanteil und muss sagen keines meiner Lager ist angerostet, es schadet den Heli keinerlei wenn man die Spritzufuhr unterbricht !

Bei meinen Raptor ist es sowieso besser mittels Hahn auszumachen, und geschlossen zu bleiben, weil er gerne ansonst beim Betanken absäuft durch die ungünstige Lage des Headertanks !!

Sind nur meine Erfahrungen.....
mfg. Tom

Ps @Firefly
Wenn du den Motor ausmachst mit Vergaser, wird er sofort ausgehen aber es befindet sich im Motor noch Sprit....

Wenn du mal den Heli ausmachst mittels das du den Schlauch zum Vergaser abdrückst (oder Spritahn)wird es ca. 4-5 Sek. dauern bis er ganz ausgeht, wobei am Schluss auch die Drehzahl noch kurz ansteigen wird
somit ist wirklich alles raus......
David

#41

Beitrag von David »

Firefly halt uns auf dem laufenden! :-)
Benutzeravatar
Firefly
Beiträge: 652
Registriert: 11.01.2005 10:48:00
Wohnort: Hochdorf

#42

Beitrag von Firefly »

JUHUUUUU!!!
Heute wars endlich soweit.Rappi gestartet :) @Dodo hat gestern wegen dem Wetter nicht mehr geklappt,war mir zu windig gegen Abend)

Also hat super geklappt nach den ganzen Infos.
Betankt,Glühkerte angeschlossen,und erst mal vorsichtig mit dem Starter rumprobiert.
Anfangs wollt's nicht klappen.War auch klar ich hab am Sender nur vorsichtig das Gas per Pitchknüppel geöffnet.So in Mittelstellung gings dann.Motor ging zwar immerwieder aus,aber dann hab ich ihn einfach mal ohne groß einzustellen durchlaufen lassen.Sprich einen Tank geleert.

Was ich noch nicht so ganz verstanden habe,war die Teillastnadel.Ich habe zwar dran gedreht,aber keine Veränderung bemerkt.Oder es war vielleicht zu wenig.Kann auch sein.Ich war wahrscheinlich zu vorsichtig.
Morgen gehts weiter.
Zu starten trau ich mich irgendwie nicht richtig.Hab irgendwie zu großen
Respeckt vor der Maschine.Ich werd mal morgen vielleicht die Gelegenheit bekommen mich mit einem Modellbauer zu treffen,der sich da auskennt.Evtl auch den Motor richtig einstellen kann.Alleine habe ich doch schwierigkeiten.
Ach ja die Temparatur betrug Max 63,5°C war also ganz Ok für das erste mal,denke ich.

Ansonsten gabs nichts besonderes.Beim Einschalten funktionierte der Kreisel nicht,man muss immer in Mittelstellung einschalten.Sprich Kreisel aus-Empfänger ein und dann umschalten in Normal Mode.

Jo das wärs mal von meiner Seite aus.

gruß
Dominik

Logo 600 3D VStabi


gruß,
Dominik
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#43

Beitrag von Chris_D »

Firefly hat geschrieben:Beim Einschalten funktionierte der Kreisel nicht,man muss immer in Mittelstellung einschalten.Sprich Kreisel aus-Empfänger ein und dann umschalten in Normal Mode.

Jo das wärs mal von meiner Seite aus.

gruß
Dominik
Hi,

Glückwunsch zum ersten Motorlauf :)

Der GY401 muss beim Anschalten im AVCS Modus stehen, sonst kann er nicht initialisieren. Sobald die Lampe dann dauerleuchtet, kannst Du in den Normalmode umschalten. (Warum auch immer man das tun sollte :oops: )

Gruss
Chris
Benutzeravatar
Firefly
Beiträge: 652
Registriert: 11.01.2005 10:48:00
Wohnort: Hochdorf

#44

Beitrag von Firefly »

Ah ok.
Ich dachte schon ich hätte was falsches programmiert.
Und das mit dem Gas ist das normal?Also ich kann nicht anmachen wenn der Pitchknüppel nicht in der Mitte steht.Sprich in richtung Positiv Pitch.Da ja Gas und Pitch gemischt wird.
Muss ich da noch ein Gestänge vom Gas Servo verändern,oder wie regel ich das?

Logo 600 3D VStabi


gruß,
Dominik
Benutzeravatar
nopa
Beiträge: 1662
Registriert: 06.04.2005 20:50:38
Wohnort: Susten

#45

Beitrag von nopa »

Zum Flugbetrieb ist es dann ratsam, eine Gasvorwahl im Sender zu programmieren. Informationen dazu findest du sicher in der Bedienungsanleitung zu deinem Sender!
Gruss Patrick (oi einä fa denä wamu nit värsteit :) )

##########################################################################
Sender: FF9 Super
Helis:
- Hirobo Lepton EX, PCM R149DP, 3 x S3150, GY-401 mit S9602
- Robbe Schlütter Moskito - Spass und Kameraheli

Skype: pano82
##########################################################################
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“