Ersatzteilpool für den Rex

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 95
Registriert: 17.07.2005 13:17:44
Wohnort: Ldk. Altötting

#31

Beitrag von Andreas »

@tracer
Zusammenarbeit ist gut, schon klar aber warum stellen alle Kaufhäuser ihre Süssigkeiten an die Kasse?
Weil die Kinder sie da sehen, und jeder sie haben will.
Verstehst du was ich meine. Du gehst online zum Händler, schaust die ganze Werbung an, kaufst das was du brauchst und hast dich anstecken lassen event. noch was zu kaufen---->Werbung=Umsatzsteigerung!
Der Händler will ja mehr verkaufen.....also sollst du den Shop besuchen!
Ich hoffe das es richtig rüber kommt...was ich meine.
MfG
Andy


-----------------------------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#32

Beitrag von tracer »

Andreas hat geschrieben: Der Händler will ja mehr verkaufen.....also sollst du den Shop besuchen!
Ich hoffe das es richtig rüber kommt...was ich meine.
KLar,

aber so, wie ich den Thread her lesen, geht es nicht um günstige Sammelbstellungen (was nicht so gut für den Händler wär), sondern um das poolen von Verschliessteilen, die ab und zu einfach überall ausverkauft sind.

Da kannste 10 mal in den Shop gehen, und wirst nix "mal eben an der Kasse mitnhemen", weil es eh nicht zum Einkauf kommt.
Benutzeravatar
labmaster
Beiträge: 1108
Registriert: 16.02.2005 18:33:58
Wohnort: Poing / Bayern
Kontaktdaten:

#33

Beitrag von labmaster »

Howdy

Wer sich mal meinen ersten Beitrag zu diesem Thema genau durchgelesen hat wird mir zustimmen müßen. Die ganze Sache kann nicht funktionieren.

Jedenfalls nicht auf Dauer und nicht ohne viel Ärger.
Was will Harald denn demjenigen sagen, der eben das 7te HZR braucht weil es eben gerade in keinem Shop lieferbar ist. Und was dem 8ten und dem 9te .... (alles bezogen auf mein erstes Post).
Oder war das so kompliziert, daß es niemand verstanden hat ?

Auch bringt es wohl nichts einen Händler mit einer Bestellung zu überfallen, sondern man sollte Ihn wenn schon mit eingebeziehe, so das er die Teile halt bei der nächsten Order mitbestellen kann. Wenn er diese Teile zugesichert abgenommen bekommt, wird er dies auch ohne Problem machen.



Viele Grüße,
Walter
Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 95
Registriert: 17.07.2005 13:17:44
Wohnort: Ldk. Altötting

#34

Beitrag von Andreas »

>Da kannste 10 mal in den Shop gehen, und wirst nix "mal eben an der >Kasse mitnhemen", weil es eh nicht zum Einkauf kommt.

Genau und darum verkäuft er sie dem Pool ungern, damit er was hat zum verk.!
MfG
Andy


-----------------------------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#35

Beitrag von tracer »

Natürlich sollte das in Zusammenarbeit mit einem/mehreren Shops laufen, damit entsprechende mengen mehr bestellt werden.
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#36

Beitrag von speedy »

Auch wenn die Idee erstmal interessant klingt ... aber Harald - laß das lieber sein - zu deinem eigenen Schutz etc. .... auch aus den Gründen heraus, die Frank geschrieben hat - wenn die Händler rote Flagge zeigen wirst du auch ganz schnell rote Flagge zeigen müssen ... es sei denn du bestellst in solchen Fällen wirklich im Ausland. Wobei ich bei dem Gedanken dann auch gleich das Problem sehe - die Versandkosten - also die du zahlst - die müßten ja dann anteilig auch von den Mitgliedern gezahlt werden.

Nächstes Problem - das schwarze Schaf - wenn da jetzt mal einer nicht zahlt - zahlt die 20 Euro ein, bestellt tausend Teile und verabschiedet sich. Dann hat er für die 1000 Teile 20 Euro gezahlt und du sitzt auf den Schulden. Auch wenn das hier "unter uns" ist - du kannst nie von allen 54 Piloten sagen, wie die wirklich drauf sind - und dann tapt auf einmal jemand in die Schuldenfalle - hatte die Teile aber bestellt und geliefert bekommen, kann sie jetzt aber nicht bezahlen, weil der Gerichtsvollzieher am nächsten Tag aufgetaucht ist - kann die Teile aber auch nicht mehr zurück geben, weil die schon wieder kaputt sind. Was dann ?

Und was ist mit Reklamationen ? - die Welle ist krum beim User angekommen etc. etc. - der will natürlich Ersatz haben - und wer trägt diese Kosten für die krumme Welle ?

Ihr hattet das doch auch schonmal mit Schrauben vor und dann wieder verworfen - ist zwar ne interessante Idee, aber wenn du dich nicht ins Unglück stürzen willst, dann laß es lieber oder ziehe das als richtiger Onlinehändler auf.


MFG,
speedy
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#37

Beitrag von skysurfer »

hmmmm speedy,

deine einsprüche in ehren, aber deswechen so einen gedanken gleich zu verwerfen :scratch:

die einsprüche sind deinerseits bestimmt berechtigt, aber dagegen kann man bestimmt was tun.

ich denke, der die e-teile mit der absicht diese auch zu bezahlen bestellt, sieht in diesem fall mit sicherheit ein, vorkasse zu leisten.

evtl. gibts ja auch noch andere lösungen wie z.b. eine zusätzliche kaution zu hinterlegen.

die in der abstimmung genannte beträge sehe ich pers. nicht als kaution an, sondern als starthilfe um so einen e-teile font überhaupt zu gründen und das die entsprechende person so was nicht alleinig vorfinanzieren muss.

diese kaution bekommt der entsprechende user dann natürlich wieder zurück, wenn er aus dem pool aussteigt.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#38

Beitrag von Frank Schwaab »

Hallo Michael
Ja, ja, die verdammte Decke ;) die wird mir noch vergeworfen, da ist die schon abgerissen :D

Das geringe Kapital (800€) ist schon mal ein Problem, ein weiteres das Solidarprinzip, was hier angesprochen wurde. Man kann keinem "Pooler" für 100,-€ Ersatzteile schicken, wenn er nur 20,-€ eingezahlt hat, und dann evt. wochenlang darauf warten, das er die Differenz weder einzahlt.
Und in der Zeit ist dann der Pool handlungsunfähig? Oder wollt Ihr dann neue Beiträge erheben?
Gruß Frank
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#39

Beitrag von Chris_D »

Frank Schwaab hat geschrieben:Hallo Michael
Ja, ja, die verdammte Decke ;) die wird mir noch vergeworfen, da ist die schon abgerissen :D

Das geringe Kapital (800€) ist schon mal ein Problem, ein weiteres das Solidarprinzip, was hier angesprochen wurde. Man kann keinem "Pooler" für 100,-€ Ersatzteile schicken, wenn er nur 20,-€ eingezahlt hat, und dann evt. wochenlang darauf warten, das er die Differenz weder einzahlt.
Und in der Zeit ist dann der Pool handlungsunfähig? Oder wollt Ihr dann neue Beiträge erheben?
Gruß Frank
Hi Frank,

ich habe das anders verstanden.
Die 20 EUR oder 25 EUR einmalige Einzahlung sind in jedem Fall futsch. Dafür bekommst Du nichts. Es ist als Startkapital gedacht und Deine Eintrittskarte in den Pool. Alles was Du aus dem Pool bestellst, musst Du auch bezahlen. Richtig?

Gruss
Chris
Benutzeravatar
Dome
Beiträge: 2591
Registriert: 31.10.2004 15:36:32
Wohnort: Stuttgart

#40

Beitrag von Dome »

naja auch wenn mans nicht in Zusammenarbeit macht
Man muss doch den Shops nicht erzählen wofür man die Sachen brauch.
Und wenn man in den USA bestellt und die Preise durch die hohe Anzahl evtl gleich bleiben, dann ist das doch kein Problem.

Und der Pool ist auch keine Zauberkiste, sondern ein Puffer, damit sollen die Leute eben bedient werden, bis wieder Teile geliefert werden.
Man sollte nicht gleich den Teufel an die Wand malen.

@Chris
Genau, von dem Startgeld wird erstmal alles besorgt und wenn jemand was bestellt muss er das zahlen.
Das Startgeld ist futsch :)
MfG Dominik
Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#41

Beitrag von Frank Schwaab »

Ich werde in Melle übrigens noch einige sehr günstige V.2 Baukästen bei haben. Wäre evt. auch einige günstige Ersatzteilalternative, auch für den Pool.
Gruß Frank
Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#42

Beitrag von Frank Schwaab »

Also wenn das Startgeld futsch ist, dann gehe ich damit lieber zum Händler meines Vertrauens, trinke von den 20,- ein Bier mit ihm , und schon klappt das mit den Ersatzteilen bestimmt besser.


Mal ne andere Lösung:
Jeder zahlt 20,- ein und davon wird der Vorrat gekauft.
Werden Teile versendet, zahlt man für jedes Teil/verkaufspackung 1,- Euro mehr, und so wird Gewinn erwirtschaftet um das Kapital für grössere Mengen zu erzielen.
Bei 10 Ersatzteilen sind dann halt 10,- mehr fällig, was ja bei Nötfällen bestimmt gerne bezahlt wird. so könnte auf lange Sicht sogar der Eintrittpreis zurückgezahlt werden, damit Probleme mit Austritten und Neueinsteigern im Pool vermieden werden.
Wer oft und viel bestellt, sorgt dann auch zwangsläufig für viel Kapital.
Gruß Frank
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#43

Beitrag von tracer »

@ speedy, es geht um Ersatzteile für nen Rex, nicht nen komplettausfall. Da geht es evtl um Teile für 6 EUR, die einfach nicht mehr aufzutreiben sind,

@ frank, das mitde der Decke war doch nur ein fiktives Beispiel :)
Aber die Ideee mit dem 1 EUR mehr finde ich gut.
Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#44

Beitrag von Frank Schwaab »

Mit der Decke habe ich kein Problem, zumal ein Bausatz bei diesem Crash günstiger war ;)
Gruß Frank
Benutzeravatar
heikom
Beiträge: 251
Registriert: 06.08.2005 20:49:44
Wohnort: Wülfrath

#45

Beitrag von heikom »

Hallo Harald,

ich halte das auch für eine Idee, über die man nachdenken könnte.

Aber z.B. hier ein paar Punkte, die meiner Meinung nach unter Umständen zu Problemen führen könnten:


1.) Welche Teile sollte man in den Pool aufnehmen?

Na klar gibt es ein paar Teile, die beim Crash immer kaputt gehen. Aber es gibt auch Teile, die seltener kaputt gehen (bei meinem letzten Crash z.B. unter anderem ein Mischerärmchen Teile-Nr. HH4005A-3 und die gelbe Haube ist an der Halterung eingerissen). Im Moment gibt es aber diese Teile wohl nicht.

So, mal angenommen, jetzt bin ich stolzes Pool-Mitglied und brauche diese Teile. Gibt es aber im Pool nicht. Da bin ich sauer und kann trotz Pool nicht fliegen! Scheiße! Der nächste will die verkorksten gelben Rotorblätter haben, der nächste SAB usw, usw...

Also, müsstest du am Ende doch fast alle Teile im Pool haben... Und was ist mit den ganzen Tuningteilen... ?


2.) Modifikationen oder Modellwechsel

Mal angenommen, Align bringt die ultimative Heropitchbrücke raus (womöglich eine, die nicht mehr klemmt !!!). Wer will da noch die alten haben? Oder, oder...


3.) Zusammenarbeit mit einem Händler

Habe heute noch gehört, dass Align da eine höchst eigenartige Händlerpolitik fährt. Der eine bekommt Teile, der andere nicht, oder doch, oder keine Ahnung?!? Oder er bekommt nur Ersatzteile, wenn er vorher 300 (!) Bausätze abgenommen hat. Oder man muss erst Align in Taiwan besuchen?! Oder wie? Meinst du nicht, dass der unter Align leidende Händler, wenn er denn mal Teile hat, die lieber seinen Stammkunden verkauft, als ausgerechnet dir?


Und zum Schluss noch die Frage nach der Geschäftsform. Was ist so ein Pool eigentlich? Ein Verein? Oder eine Einzelfirma? Oder eine GbR? Eine Frage, für die sich womöglich auch einmal dein Finanzamt interessieren könnte!

Und die Haftung? Stell dir vor, du schickst jemanden ein Teil, dass ihm anschließend in die Fresse fliegt. Was dann?


Fragen über Fragen . . .!


Gruß,

Heiko
Viele Grüße,

Heiko

Ich kann endlich 3D: rauf/runter - rechts/links - vor/zurück !!!
-------------------------------------------------------------------------------
Logo 10 Jet Ranger u. 3D
'n paar Rexe
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“