Ersatzteilpool für den Rex

helihopper

#1 Ersatzteilpool für den Rex

Beitrag von helihopper »

Hi,

ist nur so ein Gedanke.

Was würdet Ihr Rex-Piloten davon halten, wenn wir so ne Art Ersatzteilpool anlegen.

Soll heissen. Die Members des Pools stellen einen Betrag X (ich denke so zwischen 10 - 20 Euro reichen) zur Verfügung. Der Empfänger des Geldes bestellt damit die typischen Teile, die ruck zuck nicht verfügbar sind in grösseren Stückzahlen und kümmert sich rechtzeitig um Nachbestellung.

Wenn jemand der Poolmitglieder Ersatz braucht, dann wird das Zeugs nach Vorkasse an den Hilfebedürftigen umgehend verschickt.
Bezahlt wird immer der ursprüngliche Einkaufspreis zzgl. Porto / Fracht.

Die Frage ist nur, was passiert mit der Einlage, wenn jemand seinen Rex verkauft?



Cu

Harald
Benutzeravatar
labmaster
Beiträge: 1108
Registriert: 16.02.2005 18:33:58
Wohnort: Poing / Bayern
Kontaktdaten:

#2 Re: Ersatzteilpool für den Rex

Beitrag von labmaster »

helihopper hat geschrieben:Hi,

ist nur so ein Gedanke.

Was würdet Ihr Rex-Piloten davon halten, wenn wir so ne Art Ersatzteilpool anlegen.

Soll heissen. Die Members des Pools stellen einen Betrag X (ich denke so zwischen 10 - 20 Euro reichen) zur Verfügung. Der Empfänger des Geldes bestellt damit die typischen Teile, die ruck zuck nicht verfügbar sind in grösseren Stückzahlen und kümmert sich rechtzeitig um Nachbestellung.

Wenn jemand der Poolmitglieder Ersatz braucht, dann wird das Zeugs nach Vorkasse an den Hilfebedürftigen umgehend verschickt.
Bezahlt wird immer der ursprüngliche Einkaufspreis zzgl. Porto / Fracht.

Die Frage ist nur, was passiert mit der Einlage, wenn jemand seinen Rex verkauft?



Cu

Harald
Nur mal so meine Gedanken zu diesme Thema:

Was passiert wenn im Pool dann trotzdem mal ein Teil nicht mehr verfügbar ist ?
Um das auszuschließen müßte man von dem Ersatzteilen ja um einen nicht bekannten Faktor mehr E-Teile im Pool haben, das jedoch wird mit den Betrag von 10-20 EUR nicht funktionieren.

Bespielt nur mal an einem Teil z.B. dem HZR.

Angenommen es gibt ca. 15 betroffene Ersatzteile, gehen wir dann mal von einem Einlagebetrag von 15 EUR aus, das wäre dann für den Einkauf Anteilsmässig ein Betrag von 1 EUR pro Ersatzteil pro Person.
Angenommen es beteiligen sich an der ganze Sache ca. 54 Piloten
gäbe das einen Pool einkauf von 54 EUR / 9 EUR = 6 Stück HZR für gesammten Pool, nun stell dir vor, es gib mal wieder für ca. 1 Monat keine HZR, dann wären diese 6 HZR für insgesammt 54 Piloten wohl etwas wenig.

Ähnlich würde es wohl bei allen anderen Teilen aussehen.

Im grunde genommen ist ein Shop ja nicht anderes als so ein Pool, ausser, daß hier der Händler selbst die Auslagen übernimmt.

Ich denke soetwas wie du meinst funktioniert nur, wenn die Einlagen mind. 60% oder mehr aller betroffenen Teile ausmachen. Und selbst dann ist dies keine Garantie für eine wirklich fortwährende Versorgung.

Auch bedenken sollte man was passiert wenn Teile durch neuere Abgelöst werden, oder irgendwo am Markt dann günstiger zu haben sind.

Ansonsten wäre der betroffene Händler sicherlich glücklich über diese Art von Bestellung :) Man würde ihm damit einiges an Vorleistung abnehmen.



Grüße,
Walter
Spencer
Beiträge: 229
Registriert: 01.03.2005 17:14:54
Wohnort: Apen

#3

Beitrag von Spencer »

Was passiert wenn im Pool dann trotzdem mal ein Teil nicht mehr verfügbar ist ?

Walter, dann baust Du es einfach nach. Hast ja schon Erfahrung damit 8)
Benutzeravatar
barnie
Beiträge: 2240
Registriert: 20.08.2004 13:08:49
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von barnie »

oder bei einfachen Upgrades: normal->XL ich habe jetzt 2 kleine Heckrohre, 3 Paar Blätter und 2 Ersatzriemem rumliegen, da ich nach XL vergrößert habe... Was passiert mit dem Mat. im Pool, das niemand mehr will/braucht...
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu

EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von tracer »

Den Gedanken finde ich super.

Anmerkung:
- Nicht per Vorkasse, sondern ASAP ausliefern. Wir sind ja erstens "unter uns", und zweitens hat mal ja einen Vertrauensvorschuss, da man selber Geld im Pool hat.
- Wenn jemand aus dem Pool aussteigt, ist er sein Geld los, oder bringt einen Nachfolger ein.

Vor allem, egal, was man auf Halde hat, irgendwas fehlt immer.

Sinnvoll wäre es, aus dem Pool einen 450X V2, eine HDE, eine CDE und alle gängigen Spares anzuschaffen, häufig benötigte Teile in aureichender Menge.
helihopper

#6

Beitrag von helihopper »

Hi,

gehen wir mal von 54 Piloten und 15€ pro Member aus.

Das wären dann 810 Euronen. Dafür gibt es ne Menge Wellen, Zahnräder und Blatthalter.

Ich würde nicht alle Teile reinnehmen, sondern insbesondere Blatthalter, Hauptzahnräder Riemen und Wellen. Also nur das Material, dass regelmässig zerstört wird und oft schlecht verfügbar ist.
Wechsel der Teile ist ein Thema, über das natürlich nachzudenken wäre.
Aber auch da sehe ich nicht so das riesen Risiko. Auch, wenn neue Blatthalter, oder Hauptzahnräder kommen, kann man die alten weiter benutzen.

Mir geht es darum den Piloten eine Möglichkeit einzuräumen, auch bei Nichtverfügbarkeit in den Stammshops bald wieder in die Luft zu kommen.
Also hier keine Konkurrenz zu den Stammshops aufzubauen, sondern als Notnagel im Falle der Nichtverfügbarkeit einzuspringen.

Ob die Teile jetzt billiger werden, oder nicht ist eigendlich egal. Was nützt es ein billigeres Teil angeboten zu bekommen, wenn es gar nicht lieferbar ist bzw. 2 Wochen und mehr Lieferzeit hat.

Wichtig ist nach meiner Einschätzung schnell wieder fliegen zu können.

Ich hatte den Gedanken schon einmal und wollte das Ganze sogar selber komplett vorfinanzieren. Da mir Bedarf und Interesse unbekannt waren und ich nicht bereit bin das Kostenrisiko alleine zu tragen habe ich diesen Gedanken aber schnell wieder verworfen.

Für mich selber besteht da noch nicht einmal ein so grosses Interesse, weil ich noch nen kompletten Rex in Reserve habe. Den werde ich allerdings nur für meinen eigenen Ersatzteilbedarf zerpflücken.


Und, wie bereits geschrieben, das ist nur so ein Gedanke, der mir durch die altersschwachen Hirnwindungen geistert.



Cu

Harald
Benutzeravatar
Kaiko
Beiträge: 1381
Registriert: 13.08.2005 21:05:17
Wohnort: Issum
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Kaiko »

Die Idee generell fände ich gut. Aber du musst auch jemanden finden der den Part übernimmt. Das ist schliesslich auch mit arbeit verbunden.

Aber generell wäre ich dabei.

Ciao,
Kai
Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 95
Registriert: 17.07.2005 13:17:44
Wohnort: Ldk. Altötting

#8

Beitrag von Andreas »

Hallo@all
die Idee eines Pools für die gebräuchlichsten E-Teile ist nicht schlecht!
Wenn ich mir momentan die roten Lämpchen bei den E-Teilen der Händler anschaue, hätte der oder die jenigen eine Menge zu tun :D
Diejenigen kommen von der Arbeit und sind, so wie es jetzt ausschaut nur am Verpacken, zur Post fahren usw....wer mach so was ohne Eigennutzen?
Wie läuft das mit dem Verpackungsmaterial (Versandtaschen usw.)
Muß ja auch Bezahlt werden.
MfG
Andy


-----------------------------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 95
Registriert: 17.07.2005 13:17:44
Wohnort: Ldk. Altötting

#9

Beitrag von Andreas »

>ups< KK war schneller :D
MfG
Andy


-----------------------------------------------------------------------------------------
helihopper

#10

Beitrag von helihopper »

Hi Andreas,

Luftpolstertaschen 100 Stück 180 x 260 mm = 20,37 € .
Also knapp 21 ct. Zuschlag auf das Porto.

Die Zeit könnte ich mir schon nehmen. Zur Post muss ich sowieso fast täglich.

@Micha Stimmt Vorkasse muss nicht sein und verzögert den Ablauf unnötig.



Cu

Harald
Benutzeravatar
2fast
Beiträge: 75
Registriert: 16.08.2005 00:28:53
Wohnort: Paderborn

#11

Beitrag von 2fast »

@helihopper:
wie wäre es mit Lastschriftverfahren?! Würde dann schneller gehen als Vorkasse und günstiger sein als Nachnahme. Weiß aber nicht, wie aufwendig das dann ist.
Oder jeder Pilot im Pool hat ein eigenes "Konto" (ganz einfach in einer Exceldatei), auf dem müssen immer mind. 20€ Guthaben sein. Dann kannst du trotzdem per Vorkasse schicken. Der Käufer muss dann wieder auf 20€ sein "Konto" bei dir füllen.
Damit hättest du eine Absicherung!
T-REX 450XL HDE:
-3x Hitec HS-55
-1x Hitec HS-56HB
-Robbe GY-401
-Tanic 2450er 3s1p
-Robbe/Futaba R137F
-Futaba FF-9 Super
helihopper

#12

Beitrag von helihopper »

Hi,

ich denke, über den Kleinkram machen wir uns Gedanken, wenn mal klar ist, ob Interesse besteht und was als Einlage insgesamt so überschlägig zusammen kommt.

Ich starte dazu mal nen Poll.



Cu

Harald
Benutzeravatar
derDominic
Beiträge: 166
Registriert: 31.05.2005 08:38:50
Wohnort: Quierschied
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von derDominic »

Oder halt dezentralisieren, einer kauft 10 Paddelstangen, die nächsten beiden je 5 HZR usw usf. Bis alles aufgeteilt ist....

Gruß
dD
www.domFlug.de ...und Du siehst die Welt von oben
www.thomes-event-cafe.de Feiern tanzen lachen, starten Sie ihre Feier in Thomés Event Café in Quierschied
_______________________________________________
FP-Picc : PB+ ->TS10->BL - M24 Blätter
Benutzeravatar
Dome
Beiträge: 2591
Registriert: 31.10.2004 15:36:32
Wohnort: Stuttgart

#14

Beitrag von Dome »

ich hab zwar keinen Rex, aber ich finde die Idee gut.
Und ich habe eine Idee zu dem ganzen
Wie wäre es, wenn man über mehrere Wochen/Monate eine Statistik aufbaut, in der man festhält, welche Teile kaputt gegangen sind und wie oft.
D.h. jeder der Interesse hat dort mit zu machen, der kann, wenn er nen Absturz hatte, die Teile die kaputt gegangen sind, eintragen.
Somit sieht man ja, welche Teile besonders oft benötigt werden und welche eher weniger.

Natürlich kann man das mit dem Pool ja auch schon vorher anfangen, die Statistik dient eben nur dazu, dass ganze zu verbessern.

Wer das macht ist sicherlich eine gute Frage und es ist super wenn sich einer freiwillig meldet.
Man sollte hier allerdings auch darauf achten, dass diese Person genug Zeit hat das ganze auch zu managen und dass diese Person bei einem Urlaub zB eine Vertretung hat (d.h. man müsste die ganzen Teile ja zu der Vertretung schaffen usw., also schon jemand aus dem Forum in der Nähe haben, oder so)

Ich würde mich auch freiwillig dazu melden, bei nem Aufbau eines "Was alles auf Lager ist"-System auf php-Basis, zu helfen.
So könnten die Leute, die beim Pool mitmachen, immer sehen wieviel Teile noch so auf Lager sind und zu welchem Preis etc.


Und für Leute die das noch etwas kritisch sehen mit diesem Pool, man kann sogar noch Geld sparen, wenn die zuständige Person das sehr geschickt macht :)
MfG Dominik
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#15

Beitrag von Heli_Freak »

helihopper hat geschrieben:Hi,

gehen wir mal von 54 Piloten und 15€ pro Member aus.

Das wären dann 810 Euronen. Dafür gibt es ne Menge Wellen, Zahnräder und Blatthalter.
Bloss die Frage bei welchem Händler du für die Summe Ersatzteile kaufen wolltest ohne ihn leer zu kaufen? Oder wolltest du direkt bei Align kaufen? Denke mal die Händler kennen die Hauptverschleissteile und bestellen auch mehr davon. Grundsätzlich ist ja die Ersatzteilversorgung nur in Deutschalnd so schlecht, warum auch immer. Bei US-Händlern sieht's viel besser aus. :wink:
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“