heli gräbt sich ohne vorwarnung in den boden,grund unbekannt

Benutzeravatar
Hike-O
Beiträge: 1333
Registriert: 02.02.2009 14:24:28
Wohnort: Bremen

#31 Re: heli gräbt sich ohne vorwarnung in den boden,grund unbekannt

Beitrag von Hike-O »

Ich denke im Stand die Servos zu messen macht nur wenig Sinn.
Denn unter Last ziehen die Servos mit Sicherheit noch um einiges mehr, sowie das Heckservo, Gyro und Empfänger und Satellit auch nochmal versorgt sein wollen.

Das ganze mit einem linearem BEC (sehr informativer Link) und es ist schnell mal Schicht im Schacht.

Kurze Zusammenfassung der imho wichtigsten Stellen aus dem Link:

Einfache lineare BEC wandelt den "Spannungsüberschuss" in Abwärme um. Bei einer hoher Spannungsdifferenz zwischen Akkuspannung und BEC-Ausgangsspannung kann, abhängig vom Strom, eine größere Abwärme entstehen.
...
Der größte Nachteil von linearen BEC Systemen ist die Weitergabe von Spannungseinbrüchen ihrer eigenen Spannungsversorgung.
...
Vorteile/Nachteile externes/internes BEC/uBEC
Internes BEC/uBEC (Regler BEC)


Regler BEC/uBEC bringen den Vorteil eines niedrigen Gewichtes und einer einfachen Handhabung. Damit sind sie ideal für kleine und leichte Flugmodelle. Überwiegend sind nur neu entwickelte Regler BEC (z.B. MasterSpin, Jive etc.)für heutige Hochleistungsservos ausreichend Dimensioniert. Bei älteren Regler Modellen (z.B. Jazz) sollte ein optionales externes BEC/uBEC oder ein unterstützender Pufferakku verbaut werden.

Ein weiterer Nachteil ist die Wärmeentwicklung. Befinden sich Regler und BEC/uBEC auf einer Platine, so können sie sich gegenseitig aufheizen. Bei einigen Reglern mit int. BEC kann somit eine falsche Dimensionierung des Reglers oder/und des integr. BEC/uBEC zu Störungen, schlimmsten Falls zu einem totalen Ausfall führen.

Ende

Das ist für mich ja schon wieder Grund genug mal eben ein ubec zu bestellen :drunken:
Hab das alles schon wieder total vergesssen, da ich die Probleme "bisher" nur mit dem Regler vom Belt CP und meiner Spektrum Anlage hatte und das schon etwas her ist.
Scheinbar sind die BECs der original MT Regler ganz brauchbar :glasses7: , da ich dazu glücklicherweise noch keine Schadensmeldungen finden konnte. Allerdings gibt es einiges über Kontroniks BECs in Kombination mit Spektrum zu finden.

hannoveraner, wie heiß wird denn Dein ESC Kühlkörper? Kann man den noch etwas länger anfassen direkt nach der Landung?
Soweit ich mich erinnere ist die Last, die dem ESC abverlangt wird im Schwebeflug ziemlich hoch, weshalb Dir in diesem dann auch Dein Heli abstürtzte und nicht schon im Flug. Beim Startschweben dürften die Temperaturen vom BEC sicherlich noch weit genug unten gewesen sein, weshalb es erst am Ende des Fluges passiert, mit schwächerem Akku als beim Start. Ein kurzer zu starker Spannungseinbruch, den das BEC weitergegeben hat und schon hast Du eine mögliche Begründung für den blinkenden Empfänger und eine Bestellung beim Händler Deines Vertrauens.

Hat jemand einen Tipp für ein gutes uBEC/external switching BEC?

Aso, Kühlkörper abmachen? Keine Ahnung... :dontknow:
Zuletzt geändert von Hike-O am 22.07.2009 17:29:54, insgesamt 2-mal geändert.
greetz

Heiko
------------------
MT SE/Scorpion HKII2221-8@13t/Hitec´s HS65HB/Savöx SH-1357/µBeast verkauft
MT V2 verkauft
Tuppercopter R.I.P.
Parkzone Messerschmitt- fliegt
DJI Flamewheel 450 Quad - fliegt
hannoveraner
Beiträge: 161
Registriert: 03.07.2009 16:32:37
Wohnort: Hannover

#32 Re: heli gräbt sich ohne vorwarnung in den boden,grund unbekannt

Beitrag von hannoveraner »

was für eine erschlagenende antwort :drunken: (nett gemeint)

ein UBEC bestelle ich mir, es kostet kaum mehr als ein paar rotorblätter. auf dem beipackzettel für nebenwirkungen vom regler steht, das er ab 80° aufgibt. wie warm er war weiss ich nicht, anzufassen war er nicht mehr.

eine vielleicht peinliche frage habe ich trotzdem, wie schalte ich das BEC ab? :oops: in der anleitung vom regler steht es nicht :cry: die ROTE leitung raus ist richtig? ich habe nur irre alte links gefunden
Digger

#33 Re: heli gräbt sich ohne vorwarnung in den boden,grund unbekannt

Beitrag von Digger »

warum kein Jazz oder YGE rein?


weiter antworten und wie das aussieht

siehe hier:

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=44&t=52189
hannoveraner
Beiträge: 161
Registriert: 03.07.2009 16:32:37
Wohnort: Hannover

#34 Re: heli gräbt sich ohne vorwarnung in den boden,grund unbekannt

Beitrag von hannoveraner »

Digger hat geschrieben:warum kein Jazz oder YGE rein?
weiter antworten und wie das aussieht
siehe hier:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=44&t=52189
danke für den link, über einen YGE habe ich auch nachgedacht. der Jazz ist nicht mehr stand der dinge (jetzt nicht gleich hauen!) an einen jive habe ich interesse. das ist vielleicht der overkill für den 450'er, aber später beim "upgrade" gut zu gebrauchen. den jive hätte ich mir jetzt gekauft, aber der heli enttäuscht mich zur zeit so sehr, das er sich erstmal beweisen muss :compress:
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#35 Re: heli gräbt sich ohne vorwarnung in den boden,grund unbekannt

Beitrag von Alex K. »

Hi,

im Stand kann man schon den Strom messen, aber man muss die Taumelscheibe dazu belasten. Wenn die Servos dann keine "Gegenwehr" aufbringen können, hat man schon den im Flug für die TS-Servos höchsten Strom. Das habe ich mal bei meinem Belt gemacht, hier lag der maximale Strom bei TowerPro SG90-Servos bei ca. 1.5A. Rechnet man nun noch Kreisel und digitales Heckservo dazu (was u.U. auch schnell mal ein paar 100 mA verbrauchen kann), kommt man schnell an die 2A dran. Das (lineare 2A-) BEC meines alten Tsunami 30 Reglers habe ich so zur Aufgabe gebracht.

Heiko, was Du vergessen hast zu erwähnen: bei einem Lienaren BEC sinkt Die Spannung in Abhängigkeit des Stromes, was bei einem getakteten BEC nicht passiert. Da kam ich auch erst drauf, als ich mal den Antrieb meines Belt CP mit dem Unilog vermessen habe... leider nie während dem Flug, nur am Boden... aber dieser Thread macht mich wieder neugierig - vor allem, was meine Savox Digital-Servos in meinem 450er Sonix so verbrauchen...

In meinem Scale-Heli mit Beleuchtungsmodul und knapp 1 kg Abfluggewicht habe ich ein externes BEC von Otter verbaut, da mir die 2A des 40er Jazz zu wenig waren. In dem Artikel im Wiki ist übrigens ne schöne Liste über externe BEC's mit Preisen. Der Robbe Roxxy hat auch ein ziemlich gutes, getaktetes 3A-BEC, der Regler ist auch recht günsig... und auch ziemlich gut, wie ich finde...

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#36 Re: heli gräbt sich ohne vorwarnung in den boden,grund unbekannt

Beitrag von asassin »

hannoveraner hat geschrieben:wie schalte ich das BEC ab? :oops: in der anleitung vom regler steht es nicht :cry: die ROTE leitung raus ist richtig?
Richtisch...
hannoveraner hat geschrieben:ich habe nur irre alte links gefunden
die stehen (manchmal) auch richtige Sachen drin :oops:
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
Thommy12
Beiträge: 175
Registriert: 23.06.2009 12:47:14

#37 Re: heli gräbt sich ohne vorwarnung in den boden,grund unbekannt

Beitrag von Thommy12 »

Ich hatte auch mal eine 2 Generation Spektrum gekauft, die angeblich nicht von dem Rückruf betroffen war. Mußte aber dann doch zurück zum Überprüfen! Wenn Deine i.O. ist hast Du einen Aufkleber seitlich im Bateriefach, nicht der auf dem Deckel innen! Übrigens habe ich als Entschädigung einen AR6100 kostenlos dazu bekommen und hat nur 4 Tage gedauert!
Zum Thema blinkender Empfänger möchte ich sagen....liegt an Unterspannung. Diese kann auch vorkommen beim Akkuwechsel wenn die FS an bleibt. Also immer beim Akkuwechsel FS mit aus und dann wieder normal anschalten!!
Liebe Grüsse Thomas

Blade 130X 3D
Blade Nano CPX 3D
T-Rex 600 ESP HC3SX
Spektrum DX7
Benutzeravatar
kaupa
Beiträge: 46
Registriert: 22.05.2009 17:22:26
Wohnort: Bei Oldenburg

#38 Re: heli gräbt sich ohne vorwarnung in den boden,grund unbekannt

Beitrag von kaupa »

Hallo,
mein Beileid zum Crash!
Mir ist vorgestern mit meinem 450er Rex etwas ähnliches passiert.
Zugegeben ist wohl ein Steuerfehler bzw. ein Unterschätzen der Situation ausschlaggebend gewesen.
Bin grad am Nasenfliegen üben und auf mich zu, dann eine scharfe Rechtskurve und als ich gesehen habe, dass sich der Heli dem Boden nähert habe ich mit Vollausschlag dagegen gelenkt und auch noch die Nase hoch gezogen. Der Heli hat den Steuerbefehl nur minimal angenommen und kurz vorm Boden noch wild gezuckelt.
Durch den Fred hier bin ich der Ursache denke ich einen Schritt näher?

bastelnde Grüße
Richard
Fliegen lernen :-)

Landen lernen :-)
fireball

#39 Re: heli gräbt sich ohne vorwarnung in den boden,grund unbekannt

Beitrag von fireball »

Mc Nizz hat geschrieben:Hat jemand einen Tipp für ein gutes uBEC/external switching BEC?
Turnigy.

Ich fliege das hier: http://www.hobbyking.com/hobbycity/stor ... oduct=6320 im Rex 500.
Für 3-5S und 3A: http://www.hobbyking.com/hobbycity/stor ... _Reduction - hab ich an meiner 450er Rumpfmechanik
2-3S, 8A: http://www.hobbyking.com/hobbycity/stor ... for_Lipoly - hab ich nicht ;)

Sind alles switching BECs, zweit davon hat Gerd Giese auch getestet: http://www.elektromodellflug.de/Projekt ... sungen.htm
hannoveraner
Beiträge: 161
Registriert: 03.07.2009 16:32:37
Wohnort: Hannover

#40 Re: heli gräbt sich ohne vorwarnung in den boden,grund unbekannt

Beitrag von hannoveraner »

UBEC ist verbaut, das problem bleibt. der empfänger blinkt. (UBEC 3-5A)

es macht keinen spass mehr :(
Benutzeravatar
Hike-O
Beiträge: 1333
Registriert: 02.02.2009 14:24:28
Wohnort: Bremen

#41 Re: heli gräbt sich ohne vorwarnung in den boden,grund unbekannt

Beitrag von Hike-O »

Der Empfänger blinkt nach dem Absturz, oder geht das schon mit anschließen der Batterie los?
greetz

Heiko
------------------
MT SE/Scorpion HKII2221-8@13t/Hitec´s HS65HB/Savöx SH-1357/µBeast verkauft
MT V2 verkauft
Tuppercopter R.I.P.
Parkzone Messerschmitt- fliegt
DJI Flamewheel 450 Quad - fliegt
hannoveraner
Beiträge: 161
Registriert: 03.07.2009 16:32:37
Wohnort: Hannover

#42 Re: heli gräbt sich ohne vorwarnung in den boden,grund unbekannt

Beitrag von hannoveraner »

nein, beim anstecken ist alles ok. die lampe leutet konstant. nach ein paar minuten fliegen fängt er an zu zappeln, ganz kurze servostöße. landen, blinken.

die empfänger habe ich neu verlegt, besser gehts meiner meinung nach nicht.
Harrysam

#43 Re: heli gräbt sich ohne vorwarnung in den boden,grund unbekannt

Beitrag von Harrysam »

Hi,

Ich gehe davon aus das Du Specktrum hast mit Satteliten. Blinken alle oder nur einer? Es kann dann sein das dort die Ursache ist.
Was hast Du für einen Sender?

Gruß
harrysam
hannoveraner
Beiträge: 161
Registriert: 03.07.2009 16:32:37
Wohnort: Hannover

#44 Re: heli gräbt sich ohne vorwarnung in den boden,grund unbekannt

Beitrag von hannoveraner »

DX6i mit AR6200 + Satteliten. es blinkt nur der AR6200 der Satteliten leuchtet. mach mich schlau!
Benutzeravatar
Hike-O
Beiträge: 1333
Registriert: 02.02.2009 14:24:28
Wohnort: Bremen

#45 Re: heli gräbt sich ohne vorwarnung in den boden,grund unbekannt

Beitrag von Hike-O »

Nun würde ich auf einen defekten Empfänger Tippen und den mal von Spektrum checken lassen.

(Ist nervig, aber der Gewissheit und des Geldes wegen einen Versuch wert)

Ein sterbendes Servo kommt wohl nicht mehr in Betracht, welches Dein BEC maltretiert, da das mit uBEC nicht mehr passieren sollte.
greetz

Heiko
------------------
MT SE/Scorpion HKII2221-8@13t/Hitec´s HS65HB/Savöx SH-1357/µBeast verkauft
MT V2 verkauft
Tuppercopter R.I.P.
Parkzone Messerschmitt- fliegt
DJI Flamewheel 450 Quad - fliegt
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“