Seite 3 von 11
#31 Re: Bo-105 Red Bull
Verfasst: 28.08.2009 16:03:20
von asassin
yogi149 hat geschrieben:Chrisk83 hat bei denen angefragt, ob er eine BO-105 in der aktuellen Lackierung machen darf
hat wohl zu wenig Geld geboten...
#32 Re: Bo-105 Red Bull
Verfasst: 28.08.2009 16:45:37
von EagleClaw
yogi149 hat geschrieben:ich habe ein paar Bogen DIN A4 w45 hier.
Na Folie zu besorgen is ja kein Ding aber auf transparente Folie weiß zu drucken, das kann ich nicht.
yogi149 hat geschrieben:Chrisk83 hat bei denen angefragt, ob er eine BO-105 in der aktuellen Lackierung machen darf, die dann auch in der Öffentlichkeit gezeigt wird. Das gab ein schlichtes Nein.

Die gleiche Anfrage habe ich auch grad laufen.
#33 Re: Bo-105 Red Bull
Verfasst: 28.08.2009 16:53:32
von yogi149
EagleClaw hat geschrieben:weiß zud rucken, das kann ich nicht.
da wirst du wohl auch kaum jemanden finden.
w45 ist aber weiße Folie
w45.PDF
#34 Re: Bo-105 Red Bull
Verfasst: 29.08.2009 21:41:45
von EagleClaw
Heute wurden die ersten Arbeiten gemacht.
Die Heckhöherlegung wurde vormontiert und schonmal probehalber eingesetzt. Hab dann mit der Mechanik und dem Heckriemen mal ausgemessen und festgestellt, dass ich doch das ECO-Heck verwenden kann.

- Bild 005.jpg (568.01 KiB) 758 mal betrachtet

- Bild 006.jpg (693.38 KiB) 758 mal betrachtet
Die beiden Spanten für die Grundplatte sind mit angedicktem Epoxy eingesetzt und die Kufenbügel schonmal ausgerichtet und montiert.

- Bild 002.jpg (487.42 KiB) 758 mal betrachtet
Da der Rumpf im Bereich des Rotordoms verzogen war, habe ich ihn mit einem dreifachen CF-Roving verstärkt und in Form gebracht. Ich wollte damit vermeiden jedes Mal die Haube und den Rumpf unter Spannung aufzusetzen.

- Bild 003.jpg (478.98 KiB) 758 mal betrachtet
#35 Re: Bo-105 Red Bull
Verfasst: 05.09.2009 12:07:14
von EagleClaw
Heute habe ich mich mit der Mechanikbefestigung beschäftigt. Auf der Holz-Grundplatte, die in den Rumpf eingeklebt wird, sind 6 Schwingmetall-Gummidämpfer drauf. Darauf wird mit Aluschienen die Mechanik befestigt und das Ganze vom Rumpf entkoppelt.
Die Mechanik ist durch je ein zweites Seitenteil pro Seite verstärkt (die Verstärkung hinter Motor fehlt noch) und auf 120° TS-Anlenkung umgebaut. Das Vorderteil des Chassis (vor dem Motor) wird abgetrennt. Dort kommt der Akku hin. Je nach Gewichtsverteilung bleibt der Galgen mit dem Regler stehen oder der Regler wandert auf die Holz-Grundplatte. Auf dieser werden auch der Empfänger und der Stützakku befestigt.
P.S.: Der Werkzeugkasten kommt noch aus dem Rumpf raus

Aber sonst stellt sich die Bo immer auffe Hinterpfoten.
#36 Re: Bo-105 Red Bull
Verfasst: 05.09.2009 12:41:06
von chrisk83
Hi,
was Red Bull betrifft, ich durfte werder die Silber-Blauen Karos benutzen, noch den Roten Stier... beides wohl irgendwie eingetragene Marken-Zeichen.
Andernfalls Geldbuße und Zerstörung des Modells.
Aber, was ich machen werde

bei mir kommt entweder n Pferdchen oder n Ziegenbock drauf

#37 Re: Bo-105 Red Bull
Verfasst: 05.09.2009 13:04:48
von Siggo
Bin schon gespannt wieder der Aufbau weiter geht. Sieht sehr vielversprechend aus. Nur weiter so !
#38 Re: Bo-105 Red Bull
Verfasst: 05.09.2009 20:42:42
von EagleClaw
Thx. Der Aufbau geht leider etwas schleppend voran, da ich mal wieder nicht viel Zeit habe bzw. kaum zu Hause bin. Aber dadurch kann ich mir alles genau überlegen wie ich dies oder jenes verwirkliche. Leider gehts dann durch die erdachten Lösungen auch nicht schneller aber das Ergebnis wird hoffentlich gut

#39 Re: Bo-105 Red Bull
Verfasst: 05.09.2009 22:44:03
von detlef
Hi,
bin mal gespannt, wie du die Schwingungsdämpfer beurteilst. Hast ja schon einige Modelle
aufgebaut. Ich finde nen entkoppelten Rumpf klasse, meine Hughes ist im Rumpf nicht wesentlich
lauter als im Trainer.
Freue mich auf den weiterne Baubericht...
Gruss
Detlef
#40 Re: Bo-105 Red Bull
Verfasst: 05.09.2009 23:59:24
von EagleClaw
Jo is das erste Mal, dass ich die einsetze. Die Agusta ist auch ohne und schon sehr laut. Vor allem wegen dem Modul 1-Getriebe und halt ohne Entkopplung. Bin auch gespannt wie es wirkt.
#41 Re: Bo-105 Red Bull
Verfasst: 06.09.2009 12:22:02
von EagleClaw
Die Grundplatte ist verklebt und der erste Seitenspant ist auch schon drin.
Die Seitenspante haben Aussparungen für große Neodym-Magneten für den Haubenverschluss und eine Bohrung im Rotordom-Bereich für einen Fixierstift der Haube.
#42 Re: Bo-105 Red Bull
Verfasst: 06.09.2009 21:19:27
von EagleClaw
Der Holzsatz ist komplett. Das Ganze kann jetzt verspannt bis Ende der Woche aushärten.

- Bild 003.jpg (479.6 KiB) 628 mal betrachtet
Hier ist der in den Spant eingelassene Magnet zur Haubenbefestigung zu sehen.

- Bild 006.jpg (360.72 KiB) 628 mal betrachtet
Und ich finde sie reiht sich schon ganz gut in die Scale-Galerie ein

- Bild 002.jpg (678.55 KiB) 628 mal betrachtet
Mehr dann wieder am nächsten Wochenende. Dann gehts an die Haubenbefestigung.
#43 Re: Bo-105 Red Bull
Verfasst: 06.09.2009 21:51:03
von Pavel
Hi Carsten,
keine sorge ,ich beobachte deinen Thread schon lange.
Mit die Gummidampfer ,als Befestigung zwischen Chassis und Rumpf kann nichts schiefgehen. Super Lösung.

#44 Re: Bo-105 Red Bull
Verfasst: 06.09.2009 22:39:47
von EagleClaw
Hi Pavel
Wenn du als alter Bo-ECO-Flieger nochn Tipp auf Lager hast, immer raus damit

#45 Re: Bo-105 Red Bull
Verfasst: 07.09.2009 07:32:58
von Siggo
Hallo EagleClaw,
was ist das für ein Segler am "Boden" deiner Sammlung? Rein Segler oder bisschen motorisiert? Wo hast du den her? Größe?
Ganz schön viele Fragen...