Seite 3 von 3
#31
Verfasst: 26.11.2004 11:07:00
von MAC
danke für den Tipp, hatte ich auch schon überlegt. Konnte aber den Unterschied vom Eco 8 zum EcoLite nicht ganz rausfinden.
#32
Verfasst: 26.11.2004 12:33:05
von speedy
Kannst ja mal chr-mt interviewen - der hat Erfahrung mit sowas

... der Unterschied ist wie gesagt, daß da kein Heckrotor und Seitenleitwerk (und was man sonst noch dafür benötigt - Heckriemen etc.) bei sind, da der Eco Lite hinten nur ne große Flosse hat ... aber auch wenn du nen neuen Eco8 Baukasten benötigst (vom Umfang her) - dann kommst du auch besser, wenn du dir nen EcoLite kaufst und das Eco8 Kit dazu - da sparst rund 10 Euro gegenüber einem Eco8-Baukasten (da ist mein Wissensstand inzwischen aber rund nen Jahr alt, weil ich die Teile da so geordert hatte) und hast letztendlich noch mehr Teile, als im Eco8 Baukasten (weil man manche Teile beim Eco8 nicht benötigt - z.B. 2 Schellen) .... mit dieser Kombination hab ich schon nen Eco8 aufgebaut (also neu, nicht repariert) - gab absolut keine Probleme - hatte da extra mal den Lite und das Kit gekauft und nicht den Eco8 Bausatz, weil ich das mal wissen wollte.
MFG,
speedy
#33
Verfasst: 27.11.2004 21:24:19
von MAC
so, nach Rainer´s Expresslieferungen fliegt er schon wieder. Die Servo´s und die Blätter habe ich nicht ausgetauscht. Nur beim Heck stimmt was nicht. Irgend so ein schleifendes Geräusch ? Bisher noch keine Ahnung woran das liegt. Evtl. ist der Riemen zu locker ?
Wieso sind eigentlich andere Hubis wie z.B. der Logo besser als der Eco ?
Eigentlich finde ich nur die Motorplatte und die Seitenteile zu lapprig. Wenn man das gegen CFK bzw. Alu austauscht ist doch der Eco nicht so übel.
#34
Verfasst: 27.11.2004 21:33:35
von FreddyFerris
Rotor kopf...Und qulität der teile..
Fred
#35
Verfasst: 27.11.2004 22:36:45
von MAC
fliege gerade mit dem Reflex. Bringt echt viel. Brauche nur ne andere Grafikkarte.
#36
Verfasst: 27.11.2004 22:38:25
von Chris_D
Hi MAC, Du hast PM!
Gruss
Chris
#37
Verfasst: 28.11.2004 13:42:54
von chr-mt
Kannst ja mal chr-mt interviewen - der hat Erfahrung mit sowas
Mit was ? Fliegen ohne Heckrotor?
Jep.
Hatte mal das Vergnügen, nachdem ich bei einem Umbau vergessen hatte die Anlenkung des Heckrotors bei der Hughes 500 dranzumachen.
Flog sich im Rundflug ganz gut. (Warscheinlich wegen dem großen Seitenleitwerk.)
Nur hab' ich mich gewundert, warum ich keine Pirouetten fliegen konnte.
Irgendwann ist mir dann aufgegangen, daß sich das Heck gar nicht steuern ließ.
Also hab'ich ein paar Landeanflüge geübt...
Schnell anfliegen, auf der Stelle bremsen (Voll Nick ziehen und Pitch raus) und sofort absetzen.
Ein paar Mal war's echt kritisch, da sich der Heli sofort zu drehen anfing und ich wieder Pitch reinschieben mußte.
Dann hat's aber doch geklappt.
Also, theoretisch kann man ohne Heckrotor fliegen, starten und landen.
Aber das ist sowas von heikel....
Absolut nix für Anfänger.
Gruß
Christopher
#38
Verfasst: 28.11.2004 15:06:25
von Hawk
What goes up must come down!
Das ist nun mal so!
Tut jedesmal weh!! Aber ist auch Teil des Fliegens!
Hatte auch schon zwei crashes mit meinem eco! Zum glück nie so kapitale!
Aber es geht weiter!!
Gruß Lars
#39
Verfasst: 28.11.2004 18:25:42
von missmystic
Wenn ich das so seh...
...bleib ich glaub ich bei meinem V2
aber Ersatzteile sind wohl immer gut....
mittlerweile hätte ich auch ganz gern nen großes Baby (Hubi), aber ich wüßte absolut nicht Welcher...

#40
Verfasst: 28.11.2004 19:27:43
von tracer
missmystic hat geschrieben:Wenn ich das so seh...
...bleib ich glaub ich bei meinem V2
aber Ersatzteile sind wohl immer gut....
mittlerweile hätte ich auch ganz gern nen großes Baby (Hubi), aber ich wüßte absolut nicht Welcher...

Na nen Joker (2)
mfg,
tracer
P.S. Nee, ernsthaft, was interessiert Dich Heizen mit nem Trainer, oder lieber Scale? Wie hoch ist Dein budget?
#41
Verfasst: 14.04.2005 11:16:46
von Kraeuterbutter
auch an mir ist dieser Kelch schon mehrmals NICHT vorübergegangen..
Ursache: wenn man in Kniehöhe einen Looping fliegt sollte man schaun dass man in gleicher Höhe (oder etwas höher) wieder aus dem looping rauskommt *lol*
naja.. bei diesem Crash waren leider die Hauptrotorblätter auch hin..
ansonsten nicht viel hin:
gehärtete Heckwelle (10 Euro)
neue Heckrohr (9 Euro)
neue Paddelstasnge (5 Euro)
neue gehärtete Heckrotorschrauben (1 Euro)
thats it..
das gehört dazu..
am meisten nervt das neu-Einstellen und eventuelle Wuchten..
#42
Verfasst: 14.04.2005 18:36:40
von MAC
wenn Du wieder einen Loop in Kniehöhe machst, schau, daß Deine Knie in ca. 10 m Höhe sind

#43
Verfasst: 14.04.2005 19:31:11
von Kraeuterbutter
wieso ?

normal kann ich ja jederzeit nen Loop machen.. sollte ja kein Höhenverlust dabei sein..
(bei "Angstloopings" die tief geflogen werden komm ich nachher sowieso immer höher raus wie beim Einflug, sprich:
Einflug in 50cm - 1m Höhe... ausflug in 2-3m Höhe..