... sagte der Futaba-Fuchs zu den Jeti-Trauben ...TREX65 hat geschrieben:mal ganz ehrlich, Telemetrie ist schön und gut aber ich werde es nie brauchen.
Richtig. Kein Timer kann Deinen Flugstil widerspiegeln. Ruhiger Rundflug oder wildes Auf-und Ab, vielleicht mit Gegenwild oder 'ner kleinen Kamera unten dran. Mit jedem externen Faktor mehr wirst Du Deinen Timer etwas zurück stellen müssen - ich dagagen fliege, bis die vom mir vorgegeben Kapazität aus dem Akku raus ist oder die Akkuspannung einen tiefsten Punkt erreicht hat. Mal sind's 12min, mal nur 10 und in der kommenden kalten Jahreszeit vielleicht nur 8min.TREX65 hat geschrieben:Was willst du denn mit Telemetrie im Heli??? Kucken wie lange du noch fliegen kannst,
Und schonmal dran gedacht, dass manch Heli-Pilot auch ganz gern mal einen Segler steuert?
Reichweite ist wohl bei keinem der aktuellen Systeme ein Problem, wohl aber die Art und Weise, die Antennen zu verlegen, gerade bei viel Aluminium, Kohlerohren oder CFK-Hauben. Die Information über die Empfangsfeldstärke sehe ich so als einen zusätzlichen Sicherheitsgewinn.TREX65 hat geschrieben: Oder musst du wissen wann sich dein Modell aus dem Sendebereich begibt??
Die Jeti-Empfänger/-Sensoren merken sich sehr wohl die Extremwerte des letzten Fluges, auch wenn man den Akku schon abgezogen hat. Du hast Recht, eine komfortable Log-Funktion ist das nicht. Warten wir ab, was die nächste Jeti-Box für einen Kartenslot haben wird ...TREX65 hat geschrieben:Wenn ich wissen will was meine Komponenten verbrauchen kommt ein Logger dran oder ich muss mal etwas rechnen.
Was jetzt? Also doch Telemetrie?TREX65 hat geschrieben:Wenn Telemetrie, dann fest eingebaut ab Werk und nicht als "Ständerwerk" am Sender.
Und wo ist der Unterschied?
Uwe