Seite 3 von 4
#31 Re: Warum sin funken so wichtig?
Verfasst: 29.09.2009 13:16:41
von tuxlin23
TREX65 hat geschrieben:mal ganz ehrlich, Telemetrie ist schön und gut aber ich werde es nie brauchen.
... sagte der Futaba-Fuchs zu den Jeti-Trauben ...
TREX65 hat geschrieben:Was willst du denn mit Telemetrie im Heli??? Kucken wie lange du noch fliegen kannst,
Richtig. Kein Timer kann Deinen Flugstil widerspiegeln. Ruhiger Rundflug oder wildes Auf-und Ab, vielleicht mit Gegenwild oder 'ner kleinen Kamera unten dran. Mit jedem externen Faktor mehr wirst Du Deinen Timer etwas zurück stellen müssen - ich dagagen fliege, bis die vom mir vorgegeben Kapazität aus dem Akku raus ist oder die Akkuspannung einen tiefsten Punkt erreicht hat. Mal sind's 12min, mal nur 10 und in der kommenden kalten Jahreszeit vielleicht nur 8min.
Und schonmal dran gedacht, dass manch Heli-Pilot auch ganz gern mal einen Segler steuert?
TREX65 hat geschrieben: Oder musst du wissen wann sich dein Modell aus dem Sendebereich begibt??
Reichweite ist wohl bei keinem der aktuellen Systeme ein Problem, wohl aber die Art und Weise, die Antennen zu verlegen, gerade bei viel Aluminium, Kohlerohren oder CFK-Hauben. Die Information über die Empfangsfeldstärke sehe ich so als einen zusätzlichen Sicherheitsgewinn.
TREX65 hat geschrieben:Wenn ich wissen will was meine Komponenten verbrauchen kommt ein Logger dran oder ich muss mal etwas rechnen.
Die Jeti-Empfänger/-Sensoren merken sich sehr wohl die Extremwerte des letzten Fluges, auch wenn man den Akku schon abgezogen hat. Du hast Recht, eine komfortable Log-Funktion ist das nicht. Warten wir ab, was die nächste Jeti-Box für einen Kartenslot haben wird ...
TREX65 hat geschrieben:Wenn Telemetrie, dann fest eingebaut ab Werk und nicht als "Ständerwerk" am Sender.
Was jetzt? Also doch Telemetrie?
Und wo ist der Unterschied?
Uwe
#32 Re: Warum sin funken so wichtig?
Verfasst: 29.09.2009 13:45:55
von TREX65
tuxlin23 hat geschrieben:Was jetzt? Also doch Telemetrie?
Und wo ist der Unterschied?
Wenn!!! dann aber fest eingebaut als goodi in den Sender als festes Menü ohne Lötarbeiten, so meinte ich das. Und was in der Zukunft ist oder kommt, weiß eh keiner. Vielleicht revidiere ich ja dann meine Meinung und finde es auch toll, nützlich...wie auch immer. Ist halt genau so wie mit den ersten 2g4 Sendern. Ich warte gerne bis sich da was durch Erfahrungswerte heraus kristallisiert hat.
#33 Re: Warum sin funken so wichtig?
Verfasst: 29.09.2009 14:00:35
von helihopper
tuxlin23 hat geschrieben:Die Jeti-Empfänger/-Sensoren merken sich sehr wohl die Extremwerte
Hmm,
dann ist mein Vario kaputt.
Ich bekomme keine Werte mehr nach Abschalten angezeigt.
Wie auch. Komme ja gar nicht mehr ins Sensor Menue.
Cu
Harald
#34 Re: Warum sin funken so wichtig?
Verfasst: 29.09.2009 14:47:36
von tuxlin23
helihopper hat geschrieben:... dann ist mein Vario kaputt. Ich bekomme keine Werte mehr nach Abschalten angezeigt.
Wie auch. Komme ja gar nicht mehr ins Sensor Menue.
Wie's beim Vario läuft, weis ich nicht - habe keins. Aber bei den Stromsensoren, beispielsweise, bleiben die MAX-/MIN-Werte gespeichert. Du kannst den Sensor einfach wieder anstecken und die Werte auslesen. Erst wenn der Strom den vorher eingestellten Trigger-Wert überschreitet, werden die alten Werte gelöscht und es wird neu gemessen.
Uwe
#35 Re: Warum sin funken so wichtig?
Verfasst: 29.09.2009 14:53:05
von helihopper
tuxlin23 hat geschrieben:
Wie's beim Vario läuft, weis ich nicht - habe keins. Aber bei den Stromsensoren, beispielsweise, bleiben die MAX-/MIN-Werte gespeichert. Du kannst den Sensor einfach wieder anstecken und die Werte auslesen. Erst wenn der Strom den vorher eingestellten Trigger-Wert überschreitet, werden die alten Werte gelöscht und es wird neu gemessen.
Uwe
Ah.
Das meinst Du

.
Das geht beim Vario auch.
Blos nutzt es nichts, wenn man die Min-Max Werte nicht nach jedem Flug löscht.
Was interessiert es mich, wie weit die Spannung beim Einstellen des Modelles an nem ollen 3/4tel toten 4er AA Pack runter war, wenn ich drei Flüge später mit Verdacht auf BEC Ausfall eingeschlagen bin.
Die Disziplin muss man sich dann erst einmal angewöhnen

.
Cu
Harald (der auf eine Loggingoption bei der hoffentlich bald kommenden Jeti Box hofft)
#36 Re: Warum sin funken so wichtig?
Verfasst: 29.09.2009 15:07:36
von tuxlin23
helihopper hat geschrieben:...Blos nutzt es nichts, wenn man die Min-Max Werte nicht nach jedem Flug löscht.
Das macht doch jeder Sensor automatisch, wenn der Trigger-Wert überschritten wurde ...
Oder verstehe ich Dich jetzt falsch?
helihopper hat geschrieben:Loggingoption bei der hoffentlich bald kommenden Jeti Box hofft
Na, bis jetzt haben die Jetis immer Wort gehalten, wenn sie was angekündigt haben.
Aber ich vermute mal, dass sie im Augenblick alle erdenklichen Mannstunden in die Entwicklung der eigenen Sender stecken, Kann ja gut sein, dass damit auch die Logging-Frage geklärt wird. Schaun mer mal, was da die Zukunft bringt, die Erfahrungen aus den vergangen Monaten lassen Großes vermuten ...
#37 Re: Warum sin funken so wichtig?
Verfasst: 29.09.2009 16:22:40
von helihopper
tuxlin23 hat geschrieben:Das macht doch jeder Sensor automatisch, wenn der Trigger-Wert überschritten wurde ...
Oder verstehe ich Dich jetzt falsch?
Vermutlich.
Wenn ich dummer Weise den Akku abstecke, bevor ich nachgeschaut habe, wie hoch ich eben war, dann steht bei mir bis zur Löschung 726 Meter also kurz vor dem Maximallevel.
Tatsächlich war ich aber nur 650 Meter hoch.
Oder. Wenn im Flächenmodell nen Wackler am Empfängerakku habe, dann steht da 0,0V Eingangsspannung.
Da das Modul dann Alarm macht finde ich den Fehler und beseitige ihn. Einen Tag oder ne Woche später bricht bein BEC wegen eines defekten Servos oder so etwas die BEC Spannung auf 2,9V ein und kommt auch nicht wieder zurück.
Dann steht da aber immer noch 0,0V
Also um verlässliche Daten zu erhalten muss ich zwangsläufig nach jedem Flug resetten.
So meinte ich das.
Cu
Harald
#38 Re: Warum sin funken so wichtig?
Verfasst: 29.09.2009 19:59:52
von xecon
Na da hab ich ja ne heiße diskusion angezettelt ;D
ja nachdem ich mit meinem Micro noch Rundflug übe, kommt ne Funke im mom ned wirklich in Frage jedoch komm ich nochmal drauf zurück
aber danke schon mal für die Tipps!
achja wen's interessiert

und das würd ich auch jeden Anfänger empfehlen

hab mir nen heli gekauft, keine ahnung von nichts, nur auf den Verkäufer gehört ;D
naja hab's mim Spirit Fun aufgegeben ;D
hab mir jetz so nen Micro von REELY!! (sorry musste jetz sein

) gekauft, war die Beste Investition seid langem!! Fliegt tausend mal runter (an der Dachrinne angekracht [~3m Höhe] und aufm Beton geknallt - nichts!

)
wenn mir mit dem langweilig is geh ich mal wieder zum Spirit Fun zurück
nagut dS musste i h auch mal sagen ;D
#39 Re: Warum sin funken so wichtig?
Verfasst: 01.10.2009 20:31:21
von Husi
TREX65 hat geschrieben:Wenn!!! dann aber fest eingebaut als goodi in den Sender als festes Menü ohne Lötarbeiten,
EVO und MLink?
Grüße Mirko
#40 Re: Warum sin funken so wichtig?
Verfasst: 01.10.2009 20:50:18
von chrisk83
Soviel ich weiß, gibt es einen Adaüter für den Uni-Log von SM auf Yeti Duplex.
Zum einen Werden dann die Daten geloggt, zum anderen kann man sich die Daten immernoch anzeigen lassen.
Ich sehe schon anwendungsmöglichkeiten für die Telemetrie, vorallem im Sicherheitsberreich Empfängerspannung, Accuspannung.
Dinge wie Drehzahl etc. braucht man nur hin und wieder mal.
Bei einem Segler ist das Vario wirklich ne nette Angelegenheit.
Ich selbst Fliege FASST und bin damit zu frieden, beim 3D komm ich eh nicht wirklich dazu auf ein Display zu sehen, beim Airwolf wärs aber ganz nett... hab ich aber nicht, tut mir aber auch nicht weh.
#41 Re: Warum sin funken so wichtig?
Verfasst: 01.10.2009 20:50:44
von TREX65
Husi hat geschrieben:TREX65 hat geschrieben:Wenn!!! dann aber fest eingebaut als goodi in den Sender als festes Menü ohne Lötarbeiten,
EVO und MLink?
Grüße Mirko
ja so was in der Art...
#42 Re: Warum sin funken so wichtig?
Verfasst: 01.10.2009 21:18:58
von xecon
wenn ich nochmal unterbrechen dürft..?
ja is wohl ne dumme frage, doch die geht mir ned mehr aus'n kopf ;D
im mom steuer ich meinen heli mit daumen... dabei sollte mans doch mit daumen und zeigefinder machen, oder?

nur mit daumen bin ich i-wie talentierter... jedoch kann man mim daumen keine kreise ziehn, da man immer an den nullpunkten abweicht...
soll ichs mir jetz "umlernen" (umgewöhnen)? oder kommt das mim 3D fliegen eh von selber?
wie war das bei euch am anfang?

#43 Re: Warum sin funken so wichtig?
Verfasst: 01.10.2009 21:37:24
von tracer
xecon hat geschrieben:im mom steuer ich meinen heli mit daumen... dabei sollte mans doch mit daumen und zeigefinder machen, oder?

Mach's so, wie Du damit zurecht kommst.
Ist völlig egal.
#44 Re: Warum sin funken so wichtig?
Verfasst: 01.10.2009 21:52:05
von chrisk83
ich fliege auch mit daumen drauf und hab somit den zeigefinger an schaltern wie ar und anderen.
aber bitte

entschärfe den fresssack. am anfang fand ich den auch witzig... nun krieg ich augenkrebs

#45 Re: Warum sin funken so wichtig?
Verfasst: 01.10.2009 22:05:32
von xecon
chrisk83 hat geschrieben:ich fliege auch mit daumen drauf und hab somit den zeigefinger an schaltern wie ar und anderen.
aber bitte

entschärfe den fresssack. am anfang fand ich den auch witzig... nun krieg ich augenkrebs

gibt also keine wirkliche regel wie man besser fleigen kann?

bloß wie mans besser kann... ^.^
nagut dann mach ich mal ein foto vom heli... oder was davon noch so übrig is...
