da hast natürlich recht. aber die alten hat er ja auch noch. und kann ja dann abpauschen und dremeln. hat er gleich ein paar auf reserve ^^Crizz hat geschrieben:Ist aber auch ne Frage der Kosten, billig sind die ja nicth gerade
Kaufhilfe für 500er
- skyjacker
- Beiträge: 599
- Registriert: 29.12.2007 20:44:00
- Wohnort: Braunschweig (aber mein Herz ist immernoch in Osnabrück)
#31 Re: Kaufhilfe für 500er
Heli: Belt CP (Standard ausführung mit Align Pro 325 Blätter, FM 3D, R617FS)
Stubenfliege: CB100
Equipment: FF-7, iCharger 208B
Im Aufbau: 3digi <-- mir fehlt ein "dremel" für das sensor gehäuse XD , muss ich wohl demnächst mal zu meinen eltern *g*
Wunschliste: Protos 500 (YGE80, 3Digi mit DS 8910, alles andere wird noch zusammengesucht/gesparrt)
Stubenfliege: CB100
Equipment: FF-7, iCharger 208B
Im Aufbau: 3digi <-- mir fehlt ein "dremel" für das sensor gehäuse XD , muss ich wohl demnächst mal zu meinen eltern *g*
Wunschliste: Protos 500 (YGE80, 3Digi mit DS 8910, alles andere wird noch zusammengesucht/gesparrt)
#32 Re: Kaufhilfe für 500er
Um nochmal zu den Fragen zurück zu kommen:
1. weiß jemand ob es in naher Zukunft einen Nachfolger geben wird? (wie es mir mit dem SE V2 erging )
Weiß anscheinend keiner bzw. kein Nachfolger geplant.
2. Wenn ich den Jazz 80 LV als Regler verwende, reicht die Stromversorgung für die Servos (incl. Helicommand) aus, oder sollte ich ein externes BEC (mit einen zusätzlichen Akku?) verwenden?
BEC reicht aus
3. Wie Anfängerfreundlich ist der 500er gegenüber dem 450er? Auch bezüglich Wind, denn den kleinen bläst es mir hier schon manchmal weg.
Mit der richtigen Einstellung
geeignet
4. etwas OT weiß jemand wann mit einem neuen Helicommand (HC3-X bzw. der Anfängerversion) bzw. der Eigenentwicklung von freakware zu rechnen ist (falls es sie gibt)?
???
5. Welche Akkugröße würdet ihr empfehlen und welche Drehzahl? Ich möchte mit niedriger Drehzahl und möglichst lange fliegen. Sind 6S mit 3300mAh sinnvoll? Oder sollte ich besser Gewicht sparen und einen kleineren nehmen?
hier werde ich wohl demnächst mehr sagen können, wenn ich ihn aufgebaut habe.
Danke nochmal an alle insbesondere Doc Tom!!!
1. weiß jemand ob es in naher Zukunft einen Nachfolger geben wird? (wie es mir mit dem SE V2 erging )
Weiß anscheinend keiner bzw. kein Nachfolger geplant.
2. Wenn ich den Jazz 80 LV als Regler verwende, reicht die Stromversorgung für die Servos (incl. Helicommand) aus, oder sollte ich ein externes BEC (mit einen zusätzlichen Akku?) verwenden?
BEC reicht aus
3. Wie Anfängerfreundlich ist der 500er gegenüber dem 450er? Auch bezüglich Wind, denn den kleinen bläst es mir hier schon manchmal weg.
Mit der richtigen Einstellung
4. etwas OT weiß jemand wann mit einem neuen Helicommand (HC3-X bzw. der Anfängerversion) bzw. der Eigenentwicklung von freakware zu rechnen ist (falls es sie gibt)?
???
5. Welche Akkugröße würdet ihr empfehlen und welche Drehzahl? Ich möchte mit niedriger Drehzahl und möglichst lange fliegen. Sind 6S mit 3300mAh sinnvoll? Oder sollte ich besser Gewicht sparen und einen kleineren nehmen?
hier werde ich wohl demnächst mehr sagen können, wenn ich ihn aufgebaut habe.
Danke nochmal an alle insbesondere Doc Tom!!!
__________________________________________________________________
#33 Re: Kaufhilfe für 500er
Immer gern 
Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
#34 Re: Kaufhilfe für 500er
Nachtrag:
Falls jemand Zeit hat und wie ich überlegt andere Schrauben zu verwenden kann er/sie mal die Zusammenstellung überprüfen.
Die Angaben aus einer Bauanleitung, bin aber nicht sicher, ob ich nicht etwas vergessen/übersehen) habe. Aufgeführt sind nur die metrischen Schrauben.
Oder sind die Schrauben inzwischen besser geworden?
Imbusschraube M2x4 8
Inbusschraube M2x5 8
Inbusschraube M2x6 2
Imbusschraube M2x8 1
Imbusschraube M2x10 4
Inbusschraube M3x10 6
Inbus Halbrundschraube M2,5x5 7
Inbus Halbrundschraube M2,5x6 8
Inbus Halbrundschraube M2,5x8 2
Inbus Halbrundschraube M2,5x10 10
Inbus Halbrundschraube M2,5x16 2
Inbus Halbrundschraube M3x6 1
(Inbus Halbrundschraube T3x12 2)
Gewindestift M2,5x12 2
Gewindestift M3x3 4
Gewindestift M3x4 8
Gewindestift M4x3 1
Gewindestift M4x4 1
Mutter M2x3 5
Mutter M2 1
Mutter M3 2
Mutter (selbstsichernd) M2,5 2
Mutter (selbstsichernd) M3 2
Schaftschraube M2,5x19 4
Schaftschraube M3x10 ?
Schaftschraube M3x15 ?
Schaftschraube M3x20 2
Linsenkopf Schaftschraube M3x12 2
Kreuzschlitz-Schaft M2x8 4
Falls jemand Zeit hat und wie ich überlegt andere Schrauben zu verwenden kann er/sie mal die Zusammenstellung überprüfen.
Die Angaben aus einer Bauanleitung, bin aber nicht sicher, ob ich nicht etwas vergessen/übersehen) habe. Aufgeführt sind nur die metrischen Schrauben.
Oder sind die Schrauben inzwischen besser geworden?
Imbusschraube M2x4 8
Inbusschraube M2x5 8
Inbusschraube M2x6 2
Imbusschraube M2x8 1
Imbusschraube M2x10 4
Inbusschraube M3x10 6
Inbus Halbrundschraube M2,5x5 7
Inbus Halbrundschraube M2,5x6 8
Inbus Halbrundschraube M2,5x8 2
Inbus Halbrundschraube M2,5x10 10
Inbus Halbrundschraube M2,5x16 2
Inbus Halbrundschraube M3x6 1
(Inbus Halbrundschraube T3x12 2)
Gewindestift M2,5x12 2
Gewindestift M3x3 4
Gewindestift M3x4 8
Gewindestift M4x3 1
Gewindestift M4x4 1
Mutter M2x3 5
Mutter M2 1
Mutter M3 2
Mutter (selbstsichernd) M2,5 2
Mutter (selbstsichernd) M3 2
Schaftschraube M2,5x19 4
Schaftschraube M3x10 ?
Schaftschraube M3x15 ?
Schaftschraube M3x20 2
Linsenkopf Schaftschraube M3x12 2
Kreuzschlitz-Schaft M2x8 4
__________________________________________________________________
-
mozart1982
- Beiträge: 1367
- Registriert: 08.02.2009 16:49:03
- Wohnort: Gera
#35 Re: Kaufhilfe für 500er
ich hab keine probleme mit den schrauben gehabt... ich hab bis jetzt nur mal eine schraube nicht raus bekommen u das war beim mini titan
...
also für mich waren das die selben nur größer
wie beim rex 450 pro... kann schon sein das die besser sind als die alten...
also für mich waren das die selben nur größer