T-Rex 250 SE zu wenig Leistung / Welche Einstellung für 3D?

polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#31 Re: T-Rex 250 SE zu wenig Leistung / Welche Einstellung für 3D?

Beitrag von polo16vcc »

...und der Gaui is besser? Der hat doch nen 2s Lipo oder?

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#32 Re: T-Rex 250 SE zu wenig Leistung / Welche Einstellung für 3D?

Beitrag von Daniel Gonzalez »

der geht viel besser, ja. Bin ich, wie auch den rex 250 schon geflogen und eer fliegt sichh viel präziser und kraftvoller.
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#33 Re: T-Rex 250 SE zu wenig Leistung / Welche Einstellung für 3D?

Beitrag von -andi- »

Daniel Gonzalez hat geschrieben:damit die Drehzahl den höchsten Wert erreicht. Damit steckt dann auch wieder möglichst viel potezielle energie rein, welche dann wieder in kenetische Energie umgewandelt werden kann

Ahä - Drehzahl ist immer kenetische Energie. Diese Kinetische Energie kannst dann, wenn leistung gefordert wird, abbauen, mehr nicht. Bzw. du wandelst die Kinetische Energie, die in den Rotorblättern steckt in kinetische energie um, die im Heli steckt (Der Heli bewegt sich).

Potenzielle Energie gewinnt der Heli nur, wenn er an Höhe gewinnt. Diese Energie kannst nur dann nutzbar machen, wenn du ne Auro einleitest und beim sinken DZ aufbaust - Dann wird die potenzielle Energie in kinetische umgewandelt. (Höhere DZ der Blätter)

cu
andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
tom550
Beiträge: 1820
Registriert: 08.09.2009 10:54:23
Wohnort: München

#34 Re: T-Rex 250 SE zu wenig Leistung / Welche Einstellung für 3D?

Beitrag von tom550 »

sptotal hat geschrieben:Wenn ich das HZR alleine drehe, finde ich es es etwas schwergängig. Liegt wohl am Heck.
Hatte mal das Problem, dass ich unbemerkt den Riemen im Heckrohr um 180° verdreht hatte.
Dann geht das Heck schwer und man merkt ein deutliches Rasten, der Motor drehte nur langsam, Regler wurde heiss.
Die Lage vom Riehmen scheint also schon neuralgisch zu sein, wenn der falsch liegt tut sich das Motörchen
sofort schwerer.
Pitch or Die !

Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#35 Re: T-Rex 250 SE zu wenig Leistung / Welche Einstellung für 3D?

Beitrag von Daniel Gonzalez »

-andi- hat geschrieben:
Daniel Gonzalez hat geschrieben:damit die Drehzahl den höchsten Wert erreicht. Damit steckt dann auch wieder möglichst viel potezielle energie rein, welche dann wieder in kenetische Energie umgewandelt werden kann

Ahä - Drehzahl ist immer kenetische Energie. Diese Kinetische Energie kannst dann, wenn leistung gefordert wird, abbauen, mehr nicht. Bzw. du wandelst die Kinetische Energie, die in den Rotorblättern steckt in kinetische energie um, die im Heli steckt (Der Heli bewegt sich).

Potenzielle Energie gewinnt der Heli nur, wenn er an Höhe gewinnt. Diese Energie kannst nur dann nutzbar machen, wenn du ne Auro einleitest und beim sinken DZ aufbaust - Dann wird die potenzielle Energie in kinetische umgewandelt. (Höhere DZ der Blätter)

cu
andi
Mein Gedankengang war, dass ich die Massenträgheit rangenommen habe. Aber gut möglich, dass ich auf dem Holzweg war.
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#36 Re: T-Rex 250 SE zu wenig Leistung / Welche Einstellung für 3D?

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Daniel Gonzalez hat geschrieben:
-andi- hat geschrieben:
Daniel Gonzalez hat geschrieben:damit die Drehzahl den höchsten Wert erreicht. Damit steckt dann auch wieder möglichst viel potezielle energie rein, welche dann wieder in kenetische Energie umgewandelt werden kann

Ahä - Drehzahl ist immer kenetische Energie. Diese Kinetische Energie kannst dann, wenn leistung gefordert wird, abbauen, mehr nicht. Bzw. du wandelst die Kinetische Energie, die in den Rotorblättern steckt in kinetische energie um, die im Heli steckt (Der Heli bewegt sich).

Potenzielle Energie gewinnt der Heli nur, wenn er an Höhe gewinnt. Diese Energie kannst nur dann nutzbar machen, wenn du ne Auro einleitest und beim sinken DZ aufbaust - Dann wird die potenzielle Energie in kinetische umgewandelt. (Höhere DZ der Blätter)

cu
andi
Mein Gedankengang war, dass ich die Massenträgheit rangenommen habe. Aber gut möglich, dass ich auf dem Holzweg war.
<Aber ist potezielle Energie nicht gespeicherte Arbeit? Und wenn die Drehzahl bei 0 Grad über das Ausgangsniveau steigt, dann ist doch die Energie gespeichert und kann bei Pitch wieder in kinetische Energie (Bewegung) umgewandelt.
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#37 Re: T-Rex 250 SE zu wenig Leistung / Welche Einstellung für 3D?

Beitrag von Basti 205 »

wir wissen alle was gemeint ist, immer diese Erbsenzähler :lol:

Ich habs mit einer 100er Flat probiert und habe nur zwei Unterschiede zu einer sauberen gaskurve festgestellt, der Floh wird beim Schweben lauter und platzt beim schnellen Sinkflug mit neg. pitch fast :wink:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#38 Re: T-Rex 250 SE zu wenig Leistung / Welche Einstellung für 3D?

Beitrag von -andi- »

Daniel Gonzalez hat geschrieben:<Aber ist potezielle Energie nicht gespeicherte Arbeit?
Ja - jede Energie ist gespeichrte Arbeit... Bewegt sich was, wie die Rotorblätter oder der Heli -> kinetische Energie.
Potentielle Energie is die Energie der Lage. Also hat eine Heli, der in 15m schwebt mehr potentielle Energie als einer der nur 1m über Grund schwebt - da du ja Arbeit verrichten musstest, um den Heli auf 15m zu bringen ;-)
Daniel Gonzalez hat geschrieben:Und wenn die Drehzahl bei 0 Grad über das Ausgangsniveau steigt, dann ist doch die Energie gespeichert und kann bei Pitch wieder in kinetische Energie (Bewegung) umgewandelt
schon, aber ich wandle die Kinetische Energie aus der Bewegung der Rotorblätter in kinetische Energie um die dann im Heli gespeichert is. der bewegt sich dann ja schneller ;-) quasi nur ein Energietransfer - von den Blättern, die dadurch langsamer werden in den Heli, der dadurch beschleunigt wird.

cu
andi - der Erbenzähler ;-)
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#39 Re: T-Rex 250 SE zu wenig Leistung / Welche Einstellung für 3D?

Beitrag von Daniel Gonzalez »

supi,

gestern in der Physikvorlesung dann ebenfalls genauso gehabt :)

Danke Erbsenzähler,
Daniel
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
tom550
Beiträge: 1820
Registriert: 08.09.2009 10:54:23
Wohnort: München

#40 Re: T-Rex 250 SE zu wenig Leistung / Welche Einstellung für 3D?

Beitrag von tom550 »

Warum entwickelt Ihr Jungs nicht einfach mal den Generator-Rotor zur Energierückgewinnung
zumindest bei Autorotation, Rückführung in den Akku...und weiterfliegen ! :P :albino:
Pitch or Die !

Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#41 Re: T-Rex 250 SE zu wenig Leistung / Welche Einstellung für 3D?

Beitrag von Daniel Gonzalez »

tom550 hat geschrieben:Warum entwickelt Ihr Jungs nicht einfach mal den Generator-Rotor zur Energierückgewinnung
zumindest bei Autorotation, Rückführung in den Akku...und weiterfliegen ! :P :albino:

wegen dem Energieerhaltungssatz ;)
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
tom550
Beiträge: 1820
Registriert: 08.09.2009 10:54:23
Wohnort: München

#42 Re: T-Rex 250 SE zu wenig Leistung / Welche Einstellung für 3D?

Beitrag von tom550 »

Well...in jedem Fall geht Energie bei der Autoroto unnütz verloren... :wink:
Und jetzt behaupte nicht, so'n Heli sei ein geschlossenes System :)
Wär doch mal ne Herausforderung Daniel... :wink: (Diplomarbeit ?) :alien:
Pitch or Die !

Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#43 Re: T-Rex 250 SE zu wenig Leistung / Welche Einstellung für 3D?

Beitrag von Daniel Gonzalez »

so unnütz ist die Energie nicht. Sie hält die Drehzahl des Rotorkopfes hoch und den Heli am Leben ;)
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Antworten

Zurück zu „T-Rex 150/250“