Seite 3 von 3
#31 Re: resigniert... rückbau MX16s
Verfasst: 26.10.2009 12:52:36
von EOS 7
komisch, komisch
#32 Re: resigniert... rückbau MX16s
Verfasst: 26.10.2009 13:10:15
von Kien
Mataschke hat geschrieben:hab ich gemacht. Bis dato kam keiner, btw. die konnten netmal sagen welchen Kanal die belegen
DAS is aber ne böse Nummer...
#33 Re: resigniert... rückbau MX16s
Verfasst: 26.10.2009 13:54:49
von helihopper
Kien hat geschrieben:DAS is aber ne böse Nummer...
Nöö.
Das ist fast schon der Regelfall.
Haben wir bei uns am Platz jetzt auch schon mehrfach gehabt.
In Sichtweite!! lassen da Leute Ihre Baumarkt- und Conradmodelle fliegen. Jemand fährt rüber und fragt nach, ob die rüber kommen wollen und welchen Kanal die haben.
Rüberkommen. Nein bin sowieso gleich weg. Kanal keine Ahnung. Ist von C. Weiss nicht was da drin ist. Doppelbelegung. Wird schon nichts passieren.
Beim nächsten Mal werden wir die Grünen bitten da mal nach der Modellflugversicherung zu fragen, oder den Betrieb zu unterbinden
Anders geht es ja scheinbar nicht.
Cu
Harald
#34 Re: resigniert... rückbau MX16s
Verfasst: 26.10.2009 14:02:49
von Batman
enedhil hat geschrieben:Was noch möglich wäre, wäre ein gemischter Betrieb: Heli mit 2,4 GHz und Flächen weiter mit 35 MHz. Damit würde sich der finanzielle Aufwand in Grenzen halten.
Das war der Grund warum ich mich für Jeti entschieden habe.
6-8 Empfänger machen sich halt auch bemerkbar.
MfG
Reinhard
#35 Re: resigniert... rückbau MX16s
Verfasst: 26.10.2009 14:51:23
von Kien
OK, ich dachte jetz nich an "Spielzeug" sondern schon an richtige Modelle mit ner gescheiten Funke, nur dass sich die Leute halt nich mit ihren Kanälen beschäftigt hatten. Das is natürlich'n Argument. Wobei das Zeug doch meistens im Bereich von 27Mhz zu Hause ist, oder?
#36 Re: resigniert... rückbau MX16s
Verfasst: 26.10.2009 15:17:21
von tracer
Kien hat geschrieben:Wobei das Zeug doch meistens im Bereich von 27Mhz zu Hause ist, oder?
Ich habe jetzt 8 Tage ferngesteuetes Spielzeug und Einsteigermodelle verkauft.
Die Cars waren 40 oder 27 Mhz. Und die haben das komplett zugeballert. 2x 27 oder 2x40 ging nicht gleichzeitig, egal, ob da "Kanäle" drauf standen, oder nicht.
Alles mit CE etc pp.
Also gerade im 40 MHz Bereich wäre ich mehr als skeptisch, das noch für Modelle zu verwenden.
#37 Re: resigniert... rückbau MX16s
Verfasst: 26.10.2009 15:40:33
von Kien
tracer hat geschrieben:Also gerade im 40 MHz Bereich wäre ich mehr als skeptisch, das noch für Modelle zu verwenden.
Mist

#38 Re: resigniert... rückbau MX16s
Verfasst: 26.10.2009 16:53:20
von merlin667
ich fliege auch beide helis mit EZC, habe aber keine der probleme.
Ok, 3A dauer / 5A Peak BEC in beiden helis sollte reichen.
Auch das problem mit den Zuckenden servos habe ich nicht.
Wo mir etwas bei der Info seitens EZC was fehlt: warum genau mit dem 401er??
Wie gesagt, ich verwende das ganze seit etlichen betriebsstunden ohne probleme mit V2.0.
Wobei ich auf einen umstieg auf Jeti spekuliere, da die versorgung hier in ÖSterreich wesentlich besser ist.
#39 Re: resigniert... rückbau MX16s
Verfasst: 26.10.2009 17:29:02
von Kraftei
Hallo,
ich merke auch seit einiger Zeit das ich des öfteren Störungen bei 35Mhz habe. Es sind zwar nur extrem kurze Störungen aber doch recht heftig.
Wenn das im Tief oder Landeanflug passiert liegen die Brocken im Dreck.
Ich gehe auch schon schwanger mit dem System von Jeti. Ich denke es hat den besten Kosten/Nutzen Faktor aller Systeme zur Zeit.
Gruß Ralf
#40 Re: resigniert... rückbau MX16s
Verfasst: 26.10.2009 17:52:55
von tracer
Kien hat geschrieben:tracer hat geschrieben:Also gerade im 40 MHz Bereich wäre ich mehr als skeptisch, das noch für Modelle zu verwenden.
Mist

Dann guck Dir das mal an:
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=260017
#41 Re: resigniert... rückbau MX16s
Verfasst: 26.10.2009 18:39:54
von Juergen110
tracer hat geschrieben:Kien hat geschrieben:tracer hat geschrieben:Also gerade im 40 MHz Bereich wäre ich mehr als skeptisch, das noch für Modelle zu verwenden.
Mist

Dann guck Dir das mal an:
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=260017
Wow !!!
Coole Sache: Mit Temperaturanzeige in der Antenne !!!
Auf so etwas innovatives kommen die Modellbaufraggles natürlich nie...

#42 Re: resigniert... rückbau MX16s
Verfasst: 26.10.2009 19:35:24
von helihopper
Kraftei hat geschrieben:Es sind zwar nur extrem kurze Störungen
Das müsste was anderes (Antennenverlegung, Knackimpulse, Elektronikverlegung) sein.
Die Störungen, die ich meine, dauerten bei dem SPCM Schleppflugzeug (Rascal 110 mit 15S Antrieb Emcotec Empfängerstromversorgung) deutlich über 15 Sekunden, bei anderen Modellen so lange, wie man im Spiralflug aus 70 (+X) Metern braucht um einzuschlagen.
Cu
Harald
#43 Re: resigniert... rückbau MX16s
Verfasst: 27.10.2009 08:43:56
von Mataschke
tracer hat geschrieben:Die Cars waren 40 oder 27 Mhz. Und die haben das komplett zugeballert. 2x 27 oder 2x40 ging nicht gleichzeitig, egal, ob da "Kanäle" drauf standen, oder nicht.
YEP.... böse Sache das
