Seite 3 von 3
#31
Verfasst: 17.09.2005 13:47:15
von tracer
Yoo, mit -w bleibt er auf einem Screen.
Wenn ich ihn dann rüberziehe, erschwindet der Rest wieder, aber mit einem Screen kann man ja leben.
Nur ohne Joystick komme ich dan nwohl nicht weiter.
Wie geht das mit dem PPM2USB Modul?
#32
Verfasst: 17.09.2005 13:58:03
von Quaxx
tracer hat geschrieben:Wie geht das mit dem PPM2USB Modul?
Selber löten, den Chip (JoyWarrior24 RC) gibts bei
http://www.codemercs.com/JWvariantsD.html oder bei
http://www.emedia.de/ (als RC-Warrior).
Als Peripherie werden nur eine handvoll Bauteile benötigt (
Link).
Steffen
#33
Verfasst: 17.09.2005 14:01:51
von tracer
Hm, das Gebastel gefällt mir ja gar nicht.
Gibt es da nichts fertiges?
Und, klappt das dann auch unter Linux?
#34
Verfasst: 17.09.2005 14:14:17
von Quaxx
tracer hat geschrieben:Hm, das Gebastel gefällt mir ja gar nicht.
Gibt es da nichts fertiges?
Bestimmt, kostet aber bestimmt 'nen Arsch voll Geld. Und ob die Lösungen unter Linux funktionieren...
tracer hat geschrieben:Und, klappt das dann auch unter Linux?
Kann ich morgen Mittag sagen, ich hab' den Chip hier, aber keinen funktionsfähigen Aufbau, das wollte ich heute Abend machen.
Steffen
#35
Verfasst: 17.09.2005 14:17:08
von tracer
OK.
Ich muss eh jetzt basteln.
Wir haben gestern ne DV-Cam gekauft.
Stand bei USB, alos dachte ch, geht ohne Probleme.
Pustekuchen, also heute nen Firewire Kabel und ne Steckkarte gekauft.
Kabel am Notebook unter Win ging schonmal, jetzt gleich mal Karte auf dem Desktop unter Linux testen.
Bin also erstmal off

#36
Verfasst: 17.09.2005 14:43:54
von calli
Ich würde mal vermuten das es unter Linux geht, denn HID Joysticks werden ja unterstützt und der JoywarriorRC macht ja nix anderes als ein HID-Gamedevice zu sein. Und auf der
http://www.codemercs.com/ Herstellerseite gibts nen Demo.c für Linux und wie man einen Joystick benutzt und sonst nix, also denke ich das es kein Problem sein müsste.
Bei emedia gibts auch Platinen aber ansonsten ist es auch in einem Abend gemacht.
#37
Verfasst: 17.09.2005 18:49:32
von Georg W
so bin grad am runderladen dann werde ich testen

#38
Verfasst: 17.09.2005 18:55:57
von Georg W
kann den joystick nicht zuordnen

#39
Verfasst: 17.09.2005 19:06:59
von Quaxx
Taste "J" mal ausprobiert?
Steffen
#40
Verfasst: 17.09.2005 19:11:22
von calli
Habe gerade einen herben Rückschlag erlitten... Auf dem Minimac meiner Freundin probiert.... Also erst mal ist da wohl die Graka zu schwach, ich musste die Pano-Szene skalieren damit es überhaupt ging (zu wenig Speicher Textur zerwürfelt) und dann scheinen USB Joysticks von MacOSX gar nicht unterstützt zu sein und werden. Naja. Ich bezweifle daher das Blender es unterstützt in naher Zukunft....
#41
Verfasst: 17.09.2005 23:41:58
von calli
Hmm. Irgendwie klemmt der Upload eines Attachments... Wollte ne neue Version hochladen "Dokument enthält keine Daten"?!
Na gut. Morgen. Aber morgen flieg ich richtig nach der Wahl....
#42
Verfasst: 18.09.2005 23:26:46
von Quaxx
So, gerade gestestet (in einem Aufbau mit "fliegender" Verdrahtung), der JoyWarriorRC von den Code Mercernaries funktioniert auch unter Linux, nur muß das entsprechende Programm eine Kalibrierungsfunktion mitbringen, sonst fliegt sich das echt bescheiden.
Steffen
#43
Verfasst: 19.09.2005 11:11:06
von calli
Ok, mach ich

#44
Verfasst: 19.09.2005 11:32:35
von Quaxx
calli hat geschrieben:Ok, mach ich

Det war eher so alljemein jehalten!
Steffen